1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. Dr-Oese

    Dr-Oese Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2022
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    363
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    @Eike
    bei Satelittenempfang sieht die Sache aber etwas anders aus. Da ist ein Sat-Receiver mit FBC Tuner schon sehr von Vorteil.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch in der Sat-Variante hat er FBC Tuner, die Sache in Deutschland ist Signalzuführung.
    Im Kabel ist das Breitbandsignal automatisch garantiert.

    In England werden andere LNBs verwendet und da kommt ja auch der Service zur Installation.
    Aber so massive Abstürze darf es nicht geben. Da stimmt was nicht.

    Im Kabel läuft mein Q absolut stabil.
     
  3. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    auch Softwareseitig freigeschaltet?
     
    Dr-Oese gefällt das.
  4. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Leute, ich kann es nur so berichten, wie es ist. Ich habe hier diverse Receiver aus dem Hause TechniSat. Die laufen alle ohne Probleme. Bis zuletzt mit dem CI+-Modul von Sky. Seit mehr als 15 Jahren, ohne Probleme !! Hier ist alles sauber konfiguriert. Gigaswitch von Technisat 9/8 in Kaskade. Ganz normales Equipment. LAN-Verbindung zu einer Fritz!Box 7490. Quasi Brot und Butter. Nur der Sky Q tanzt aus der Reihe. Sky Q Mini läuft problemlos. Sky Q Apps laufen problemlos. Nur der Sky Q-Receiver hängt sich eben schonmal auf. Habe noch kein Muster erkannt. HDMI-Steuerung (also Gerät an/aus) funktioniert auch nicht. Erzeugt gelegentlich einen schwarzen Bildschirm, nur Reset hilft. Einzige Lösung: HDMI-Steuerung "aus". Und wisst Ihr was? Das wird alles seitenweise in der "Sky Community" diskutiert. Manchmal antwortet auch ein hilfloser "Sky-Moderator". Dann werden tausendmal irgendwelche Hardware-Komponenten getauscht und was auch immer. Fakt ist....... die Wichse ist einfach gruselig programmiert und diese ganzen Kastrationen und programmierten Einschränkungen führen halt zu Problemen mit gängigen Komponenten. Der Fehler mit dem Ton und dem Einfrieren des Bildes soll lt. Sky-Fehleranalyse angeblich mit dem Multiswitch zusammenhängen. Ja, sicher. :cautious:
     
  5. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar, @Eike hat nie Probleme mit Sky Hardware. Na wen soll das wundern?:D
     
    se7en, Rohrer und Dr-Oese gefällt das.
  6. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also ich hatte vor dem Sky+ mal einen bzw 2 die keine 3 Wochen gehalten haben und dann konnte man ja nicht mal die Jugendschutz Pin ausschalten bin damals dann zum CI Modul gewechselt was nie Probleme gemacht hat und jetzt der Q ist zwar zu den damaligen Receiver ein großer Fortschritt aber zu einem CI Modul oder jedem anderen Receiver und selbst zu den internen Tuner eines Fernseher ein Rückschritt
     
  7. Dr-Oese

    Dr-Oese Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2022
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    363
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Sky (vomals Premiere) Hardware war schon immer "nicht die hellste Kerze auf der Torte". ;)
     
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Sky !
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    HDMI-CEC läuft hier in meiner Kombi ebenso störungsfrei. ;)
    Alles schon seltsam. ;) Wie gesagt, mein Kabelreceiver läuft stabil.

    Aber wie gesagt, es gibt ja Alternativen. Kündigung oder Ticket oder IP....
     
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    HDMI-CEC läuft mit etwas anspruchsvollerer Hardware und Konfiguration meist sehr schlecht. Ich habe einen AV Receiver und dazu noch den Harmony Hub da kannst du CEC vergessen. Nur Fernseher und Receiver geht vermutlich problemlos