1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich habe es immer mal wieder in Erwägung gezogen, aber von wollen war nie die Rede.

    - Netflix ruckelt bei einigen
    - DAZN App läuft nicht vernünftig
    - RTL HD Programme können nicht aufgenommen werden
    - Aufnahmen können nur an einem Receiver geschaut werden
    - Nur 2 Tuner sind aktiv

    u.s.w.

    Umsteigen würde ich, wenn die Box technisch auf dem aktuellen Stand wäre.
    Im Moment hat sie mir noch zu viele Baustellen, die mich persönlich stören. Dich nicht, kein Problem.;)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Netflix ruckelt nix an meinem TV. DAZN, weiß ich nicht.
    RTL HD ist bekannt. Das sind die Einschränkungen die RTL selbst will.
    Beim meinem Kabelreceiver sind 4 Tuner aktiv.

    Aber Dein Modul nimmt Dir ja keiner weg. Ich will dafür nicht auf OnDemand verzichten,
     
    Bärnhard und Yiruma gefällt das.
  3. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist ja auch in Ordnung.
    Warum beim Sat-Receiver nur 2 Tuner aktiv sind, weiß auch nur Sky.

    Sind für mich halt fehlende Funktionen, die mich stören.
    Gerade Aufnahmen im Ganzen Haus überall anschauen würde mir am meisten fehlen.
     
    Eike gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe da nur den Versuch einer Erklärung was die Tuner angeht über Sat.

    Die Software ist für britische Bedürfnisse gestrickt. D und It. wird nur mitgenommen.
    Die Soft verlangt nach einem Breitbandsignal das in GB über ein spezielles LNB zur Verfügung gestellt wird. Dort werden, glaube ich 8 oder gar 12 Tuner versorgt, die dienen auch zur Versorgung der Minis. Zur Installation dieses LNB kommt dort zwingend ein Kundenservice! Dies ist so in Deutschland nicht umsetzbar. Die meisten Sat-Anlagen in Deutschland sind einfacher Natur. Deshalb die abgespeckte Variante und deshalb sind die Minis hier Streamingboxen.
    Der Sat-Q-Receiver hier hat allerdings auch 2 FBC Tuner. Nur werden sie hier dadurch nicht genutzt.
    Beim Kabelempfang hat man automatisch ein Breitbandsignal was anliegt mit einem Kabel. Deshalb gehen hier 4 Sender gleichzeitig.
     
    Yiruma gefällt das.
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.553
    Zustimmungen:
    4.323
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Für Netflix und Co braucht man aber nicht den sky Q, die kann man ja auch über andere Plattformen sehen. ;)
    Natürlich liegt das alles auch im Auge des Betrachters, welche Plattform für einem selbst die bevorzugte ist.

    Ich möchte die sky Q Box nicht haben!:sneaky:
     
    Yiruma gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.003
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Aber auch nicht erwähnt neben 4 der 5 Sky Geräte. Hätte mit allen Sky Geräten wie man es jetzt auf der Website macht, einfacher haben können.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein braucht man nicht. Das Netflix-Bild auf der App meines TV ist identisch mit dem auf dem Q. Da sehe ich keine Unterschiede. Da ich alles auf einer Plattform will, finde ich das auf Q besser. Denn ich nutze nur den Receiver und nicht die Smart-Oberfläche des TVs.
     
    Bärnhard und Yiruma gefällt das.
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Wenn man beim Sat-Sky Q die Wechsel-HDD rausnimmt,wird kein Suchlauf gemacht und es werden keine Programme eingelesen,- kurz gesagt,ohne eingesteckte Wechselfestplatte ist das Ding einfach Elektroschrott !
    Über kurz oder lang wird Sky D das Modul gegen den Sky Q austauschen,schonmal um die alternativen Receiver auf diese Art loszuwerden.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das eine hat aber nichts mit dem anderem zu tun.
    Ich sehe derzeit keine aktiven Tätigkeiten das CI Modul einzuziehen.
    Das es keine neuen Module gibt, klar. Ist schon länger so.

    Und wenn doch, gibt's Sky Ticket.
     
    Yiruma gefällt das.
  10. Bärnhard

    Bärnhard Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2005
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Also Netflix (HD) da ruckelt nichts und Bild ist sehr gut
    DAZN, läuft bei mir einwandfrei, eigentlich am besten und stabilsten, im Vergleich zu Amazon Cube und 4k Stick.
    APV und all die anderen Streaming Anbieter, alles OK
    Einzig bei der Geschwindigkeit bei der Bedienung lahmt es ein wenig. Aber keine Abstürze oder der gleichen...
    Ich bin im Großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Q.
    Mir reichen 2Tuner vollkommen. Natürlich ist man nicht ganz so frei wie mit einem Linux Gerät, Aufnahmen exportieren und dergleichen. Aber mit dem Linux Receiver muss man sich auch mehr beschäftigen um alles nutzen zu können.
     
    Yiruma gefällt das.