1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI Modul für TV Karte - Worauf achten?

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Chiba, 7. Mai 2007.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: CI Modul für TV Karte - Worauf achten?

    Sagamal, widersprechen sich nicht diese zwei statements iregndwie...?! Aber wie ihr meint.. viel Spass. Lass den "absoulten Neuling" chyba in seinem eigenen Saft schmoren.
     
  2. Chiba

    Chiba Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: CI Modul für TV Karte - Worauf achten?

    Um hier etwaigen Streitereien gleich mal zuvorzukommen: mit Laie habe ich mich auf CI bezogen. Ich habe seit über 4 Jahren eine Nexus-s und kenne den Frust, den es teilweise beim Einbau in einen neuen PC geben kann, irgendwie habe ich es bisher aber immer noch hingebogen. Lustiger Weise war die Inbetriebnahme beim neuen PC mit Vista bisher am leichtesten. Aber die Nexus-s ist eben nicht mehr die jüngste und da ich endlich auch ORF am PC sehen will, möchte ich gleich eine neue Karte mit CI Modul kaufen.
    Ich bin Österreicher, deswegen ist es für mich kein Problem die entsprechende Karte zu bekommen.

    CI hingegen ist mir irgendwie zu technisch, man muss selbst als einfacher Anwender alle möglichen speziellen Unterschiede und Eigenheiten kennen, das nervt mich ein wenig.
    Bis jetzt habe ich das so verstanden, dass ganz aussen das CI Modul ist, da kommt dann dieses CAM Teil rein und da drin ist dann wiederum die entsprechende Karte.

    HDTV muss ja nicht unbedingt sein, ich dachte mir nur, wenn ich mir schon eine neue Karte zulege, dann sollte sie vielleicht auch HDTV für zukünftige Programme können. Ausserdem habe ich mir erst vor ein paar Wochen einen nagelneuen Spiele PC zugelegt, ich denke schon, dass der genug Leistung bringt um HDTV darzustellen.
    Wie sind denn die Umschaltzeiten bei der Skystar HD? Momentan mit der Nexus-s und WatchTV Ex ist es nicht so toll.
    Und könntest du mir einen Link geben, wo man sich den zusätzlichen CI Adapter ansehen kann? Bei Amazon habe ich einige gefunden, weiß aber nicht welche die richtigen sind.
     
  3. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CI Modul für TV Karte - Worauf achten?

    Wenn Deine Nexus den Anschluß für das CI Interface schon auf der Platine hat, wirst Du bei der Auktionsplattform Deiner Wahl bestimmt fündig. Dort werden für die Nexus CI-Interfaces angeboten. Neu ab EUR 60, gebraucht weiß ich nicht. Für ORF reicht die Nexus.

    So vielverschiedene CAMs gibt es ja nicht. Parallel läuft schon seit längerer Zeit ein Thread über das AlphaCrypt(light) mit mittlerweile sehr vielen Beiträgen. Da kannst Du Dir bestimmt eine Menge abgucken.

    Genau.


    In dem c't Artikel (Zeitpunkt des Tests April 2007) haben die Tester die besten Erfahrungen mit dem Alphacrypt(light) gemacht, denn wenn es bei HDTV (mit Verschlüsselung) gehakt hat lag es i.d.R. am CAM, seltenst an der TV-Karte. Das Alphacrypt müßte meines Wissens auch etwas mit den Karten anfangen können, die das ORF verteilt. Kann sein das man dafür einmal eine zusätzliche Gebühr bei den Alphacrypt Leute abdrücken muß, da bin ich überfragt. Aber wie gesagt, es läuft eine dicker Alphacrypt Thread hier im Forum.

    Bei den TV-Karten hast Du zu Auswahl: Technotrend intern, Technotrend extern, Hauppauge Nova S2 HD, Satelco Easy Watch.

    Wenn ich gar keine oder nur wenig Ahnung habe, schaue ich bei Alternate nach den Topsellern (die Masse irrt nie =:cool: ) und bei Alternate in den Rezensionen. Die Rezensionen bei Amazon find ich weniger hilfreich, irgendwie hört man immer mehr davon das dort gefakte Einträge stehen.

    Da HDTV Karten erst sehr kurz auf dem Markt sind, würde ich immer schauen das ich bei einer Firma kaufe die regelmäßig Firmware Updates zum Download bereit stellt. Technotrend macht so etwas sehr zuverlässig. Ansonsten kann es schnell einmal passieren das Du viel Geld für Elektronikschrott ausgegeben hast.

    Ich würde mir das CI Interface IMMER gleich zusammen mit der Karte kaufen. Dieses Blabla 'kann man ja immer noch nachbestellen' glaube ich nicht mehr. Vor zehn Jahren war das vielleicht noch gängige Praxis, aber heute wechseln die Taiwanesen dermassen schnell das Platinenlayout und kein Händler ist so dämlich das er sich CI Interfaces auf Vorrat in das Regal legt. Mittlerweile wird nur noch 'just in time' bestellt. Du darfst Dich nicht an Deiner Nexus orientieren, das man für diese Karte heute noch CI-Interfaces bekommt ist die absolute Ausnahme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2007
  4. Caldion

    Caldion Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Tv Karte
    AW: CI Modul für TV Karte - Worauf achten?

    Ich möchte mr auch einen Skystar HD zulegen , besitzte Windows Vista (32-Bit) jedoch warte ich erst noch ab wegen der Treiber und Software für Vista. Ich hatte einen Telefonat mit der Firma Technisat bezüglich des Skystar HD unter Vista, der Verkäufer sagte mir inenrhalb von 2.Monaten kommt die Entsprechende CI-Slot für den Sykstar HD raus , danach folgen die Vista Treiber samt Software auf der Homepage. Das ist geniall

    Und der bei Hauzppage WinTv Hvr-4000 das selbe, da wird auch so ca. im Monat August einen passenden CI-SLOT USB 2.0 erhältlich sein. Den man dann einfach per USB anschliessen kann udn Pay-Tv gucken kann!
     
  5. www_dvbshop_net

    www_dvbshop_net Senior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2005
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technotrend DVB-S 1.3, 1.5, 1.6, 2.3, Technotrend USB Stick,
    Imperial DB 1 CI,
    Technisat HD S2
    AW: CI Modul für TV Karte - Worauf achten?

    Nur mal als kleine INFO! :D

    Technotrend ist der Hersteller der sogenannten Skystar HD und die Technotrend S2 Karte ist schon seit ca 1 Jahr auf dem Markt. Technisat kauft diese leider nur von Technotrend zu und es ist nicht deren Entwicklung.

    Auch gibt es das passende Ci von Technotrend schon über mehrere Jahre was für die Technotrend (passt für die komplette Budget Serie) bzw. für die sogenannte Skystar HD auch passt. Bei uns gibt es das Teil sogar im sogenannten Bundel Karte + Ci.

    Von Technotrend gibt es momentan Visat 32 Bit Treiber als Beta!

    Also dann Gruss