1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul ab 3.5.10 bei Kabel Deutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Argamon, 3. Mai 2010.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: CI+ Modul ab 3.5.10 bei Kabel Deutschland

    Der V5500 ist ein CI+ Gerät, fehlt wohl nur in der KDG Liste.
    Die Letzten SONY CI Geräte waren die von der 4er Serie ;)
    Du hast die Niete gezogen :D

    Bin schon gespannt wie KDG reagieren wird wenn alle CI+ Käufer die mit Alphacrypt schauen kein Bild mehr haben und mit Digital Kündigung drohen.


    Das hat leider nichts zu bedeuten, gerade bei den ersten Modellen wurde CI+ gerne verschwiegen, besonders bei SONY .
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.559
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CI+ Modul ab 3.5.10 bei Kabel Deutschland

    @ Nelli, der direkt e link funktioniert irgendwie nicht, obwohl er korrekt ist :(
    prodigital2 s Weg funktioniert wenn man sich durcharbeitet.
    Bei meinem samsung asteht die komplette Typenbezeichnung , inkl der Endebereiche der Seriennummer. Da stehen tatsächlich nur die CI+ Geräte ( T2P ).
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI+ Modul ab 3.5.10 bei Kabel Deutschland

    Samsung verschweigt sowas auch bei einigen Geräten.
     
  6. Rellat

    Rellat Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: CI+ Modul ab 3.5.10 bei Kabel Deutschland

    Es liegt ja nicht an den Kabelbetreibern sondern an den Privatsendern die dieses von den Kabel- und Satbetreibern fordern.

    Mit einem Ferseher will man in der Regel ( meist keine eingebaute Festplatte ) auch nicht aufnehmen. Außerdem ist das Aufnehmen mit einem entsprechendem HD-Recorder sehr wohl möglich. Es ist nur bei den privaten Sendern wie PRO7 usw. in HD nicht möglich. In SD kann man sehr wohl aufnehmen und die normalen Programme wie ARD, ZDF usw können selbstverständlich auch in HD aufgenommen werden.

    Das sollte schon mal richtig gestellt werden, dass es Einschränkungen nur bei bestimmten Sendern geben wird und nicht bei allen. Ich bin auch kein Freund von HD+, die Welt ist schon so kompleziert genug, aber es ist auch nicht so, dass jede Aufnahme nun automatisch verhindert wird.

    Die Fernsehkunden sollten einfach diese privaten HD-Sender nicht abonnieren evtl. verlieren sie so Zuschauer und somit auch Werbeeinnahmen dann werden die auch nachgeben und mit diesem Mist aufhören.
    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2010
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI+ Modul ab 3.5.10 bei Kabel Deutschland

    Doch!, die können fordern was sie wollen, wenn der Kabelanbieter das nicht will, dann kann der Sender einen Kopfstand machen! Es gibt auch Kabelnetze wo dieser CI+ Unsinn nicht angewand wird und die FTA Sender auch wirklich FTA eingespeist werden, es ist die Geldgier der Kabelanbieter.
     
  8. Rellat

    Rellat Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: CI+ Modul ab 3.5.10 bei Kabel Deutschland

    Das sind Unternehmen die Geld verdienen müssen. Wenn Du dort arbeiten würdest würdest Du auch anders darüber denken. Fernsehen und alles was dazu gehört ist nun mal nicht umsonst und nicht gerade billig.
    Ich bin auch nicht erfreut über solches Vorgehen ( ganz im Gegenteil ) finde aber man muß das auch mal durch die Brille eines großen Unternehmen sehen.

    Egal ich habe mir das CI+ Teil jetzt für 69€ bestellt und kann nun endlich ohne irgendeine Zusatzbox, mit wieder extra Fernbedienung, fernsehen.
    Ob ich nun manchmal ne Pin eingeben muß um den Jugendschutz abzuschalten ist mir auch wurscht. Ich als Vater finde das nicht mal so schlecht wenn diese Sendungen für kleinere Kinder vorgesperrt sind.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2010
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI+ Modul ab 3.5.10 bei Kabel Deutschland

    Nein, ganz gewiss nicht. Wenn man seine kunden zufriedenstellt wird das Ergebniss nämlich genau das gleiche sein, man hätte deutlich mehr Kunden.
    Gäbe es hier keine Sinnlosverschlüsselung hätte ich längst ein Pay-TV Paket aboniert, so ist es aber viel zu teuer, da ich Sender mitbezahlen müsste die ich niemals einschalten würde.
    Ohne Aufnahmemöglichkeit ist Pay-TV für mich komplett überflüssig, ich schaue fast nie Live.
    das ist auch ohne zwangs JS schon immer möglich gewesen und das sogar deutlich besser.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: CI+ Modul ab 3.5.10 bei Kabel Deutschland

    Erklär' mir bitte, wie das denn Kabel BW macht?