1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ (KDG) Erfahrungen mit Technisat HD8-C oder HD K2?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von rheiland, 5. Mai 2010.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: CI+ (KDG) Erfahrungen mit Technisat HD8-C oder HD K2?

    CI+ Module funktionieren auch in CI Geräten, jedoch kann dies deaktiviert werden. Bei Kabel Deutschland soll dies zu gelassen sein, aber es wird davon abgeraten, da es wohl beim Feldtest Probleme gab. Bei HD+ ist dies nicht zugelassen.

    whitman
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: CI+ (KDG) Erfahrungen mit Technisat HD8-C oder HD K2?

    Darum geht es ja. Sonst bräuchte man kein CI+.
    CI+ und der Gegenpart stellen im Zusammenhang mit den HD+ - Programmen erst die Restriktionen sicher.
    Und das funktioniert nur in zugelassenen Geräten.
    Wo es nicht funktioniert, z.B. in den genennten Technisat-Kabelreceivern, bleiben die HD-Programme dunkel.

    Allerdings könnten technisch diese Receiver jederzeit ein entsprechendes Update bekommen...
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: CI+ (KDG) Erfahrungen mit Technisat HD8-C oder HD K2?

    Da es im Moment auch in CI Receivern läuft, bleibt nur der Jugendschutz. Davon abgesehen weiss man zur Zeit nicht, wann die KDG die HD+ Programme einspeissen wird.

    whitman
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: CI+ (KDG) Erfahrungen mit Technisat HD8-C oder HD K2?

    Was Ihr Euch da einen Kopf macht.
    Bei Kabel Deutschland gibt es keine HD+ Sender. Diese werden gar nicht eingespeist.
    Also was soll das.
    Das CI Plus Modul bei Kabel Deutschland, soll lediglich die Restriktionen bei TV Geräten mit CI bzw. CI Plus Schacht sicherstellen. Das sind zur Zeit Kopierschutz und Jugendschutz. Mehr nicht.
    Mit HDTV hat das Modul gar nichts zu tun.

    Wer die Sky HD Sender bei Kabel Deutschland auf einem TV Gerät mit CI Plus Schacht schauen will muss sowieso immer noch auf das Alphacrypt Modul zurückgreifen, weil Sky mit CI Plus nichts am Hut hat und diese nicht unterstützt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2010
  5. Rellat

    Rellat Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: CI+ (KDG) Erfahrungen mit Technisat HD8-C oder HD K2?

    Es gibt keinen Kopierschutz weil ja noch kein HD von Kabel Deutschland der privaten Sender gesendet wird.
    Es wird nur Kopierschutz für die Privaten HD-Sender geben. Alles andere kann man Aufnehmen.
    So habe ich das jedenfalls aus der Presse vernommen.
    Wenn da von einem allgemeinen Kopierschutz geschrieben wird entspricht das einfach nicht der Wahrheit und verwirrt bloß Mitleser die sich hier informieren wollen.
    Man kann mit den Kabel- und Satelliten Aufnahmegeräten alles Aufnehmen außer die Privaten HD Sender. Da geht es im Moment so um 5 Sender von bestimmt über 200 und deshalb kann man nicht schreiben, dass es einen Kopierschutz gibt nur weil manche User mit der Einführung von CI+ und HD+ nicht einverstanden sind.
    Der Kopierschutz von Festplatte auf DVD oder Blu Ray hat wieder nix mit der CI+ Karte zu tun. Das wird auch bei den zukünftigen zertifizierten Receivern mit Festplatte und DVD oder Blu Ray nicht möglich sein.
    Gruß
     
  6. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
  7. Rellat

    Rellat Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: CI+ (KDG) Erfahrungen mit Technisat HD8-C oder HD K2?

    Interessanter Bericht aus dem auch ein wenig hervor geht, dass KD weiterhin das alte Zugangssystem unterstützt. Deshalb glaube ich nicht mal an ein Abschalten der Notlösung von Alphacrypt und CI CAM's.
    Warum auch die wollen doch ihre Kunden behalten. Die Hauptsache ist doch, dass die Kunden ihre monatlichen Gebühren bezahlen welchen Zuganssystem die benutzen kann KD eigentlich wurscht sein.
    Gruß
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: CI+ (KDG) Erfahrungen mit Technisat HD8-C oder HD K2?

    Interessant, das CI+ Modul nutzt also Videoguard.
    Also wieder ein Anbieter, der sich langsam von Nagra verabschiedet.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI+ (KDG) Erfahrungen mit Technisat HD8-C oder HD K2?

    Genau die gleiche einschränkung wie ein CI Modul in einem CI+ Gerät läuft, wenn der Anbieter das nicht will, dann gibts keine Kompatiblität mehr.
    Mit einem AC-Modul im Technisat ohne CI+ Schnittstelle braucht man sich in den nächsten Jahren noch keinen Kopf machen, das wird auch weiterhin damit laufen.