1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Einsatz legal ?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von »»-MiB-««, 24. Juli 2012.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Wo liegt da das Problem?;) Firmware downloaden, flashen und gut ist. 3x klicken :D
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Nö, ins etsprechend geflashte Unicam. Schon wirds hell:love:

    So einfach kann das Leben sein. :D
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Steck dir doch deine Smartcard mal dahin wo die Sonne nicht hinkommt .
    Und immer noch RTL HD auf der Mattscheibe ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2012
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was @MiB heute mal wieder nicht passt

    Ich habe mal den Threadtitel angepasst, damit nicht noch andere dem Irrtum erliegen, es ginge hier um eine sachliche Auseinandersetzung mit dem von Dir im Ausgangsbeitrag zitierten Paragraphen.

    Laufen sie - wenn der Modulanbieter das will. Ein rückwärtskompatibler Modus für CI+ Module in CI 1.0 Schächten ist nämlich in der Spezifikation vorgesehen. Nur will das offenbar kein Anbieter nutzen.

    Und noch eine Sache, die Dir nicht passen wird: Auch das widerspricht nicht dem von Dir zitierten Gesetzestext.

    Tja, Mr wahrheitsverleugnender Lügenbaron (s.o.), warum hältst Du es so schlecht mit der Wahrheit? Weil sie Dir nicht passt vielleicht?
     
  5. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Der Gesetzgeber verlangt lediglich eine zugangsoffene Schnittstelle, die dem Stand der Trchnik entsprechen und das erfüllen CI 1.0 und eben auch leider CI+.

    Der Aufmacher, dass hier von den üblichen Trollen das Wörtchen "insbesondere" übersehen wird, muss als "kann-Bestimmung" betrachtet werden. Lediglich der "Stand der Technik" muss erfüllt sein und das trifft, so Leid es mir tut, auch auf CI+ zu. Eine Normierung, speziell durch das DVB Konsortium verlangt der Gesetzgeber gerade nicht. Es ist ja nicht so, dass nicht auch andere Übertragungsstandards existieren würden...

    Man mag ja von CI+ halten was man will, aber dieser Djihad der von gewissen Personen hier geführt wird ist einfach nur witzlos. Anstatt dass diese Leute konstruktiv an einer Hilfe (und sei es auch nur die Vermeidung) für unbedarfte Nutzer arbeiten würden, vergeuden sie ihre Zeit für einen Kampf gegen Windmühlen. Im Endeffekt erweisen diese selbsternannten Retter der Community einen Bärendienst indem sie mit ihrer Unsachlichkeit und propagandagesteuerten Agenda User noch zusätzlich verunsichern anstatt ihnen effektiv zu helfen. Dass dieses zutiefst egoistische Motiv dann auch noch mit selektivem Lesen einher geht erinnert schwer an die dubiosen Methoden der kritisierten Gegenseite.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was @MiB heute mal wieder nicht passt

    Das ich an einer sachlichen Diskussion interessiert bin erkennst du am Topic , dort steht nämlich nicht CI+ Einsatz illegal sondern CI+ Einsatz legal ? !
    Das setzt aber auch vorraus das der Gegenüber nicht selbst gebastelte Lügenmärchen in die Diskussion einzubringen versucht !
    Ich hätte nicht erwartet das es tatsächlich Leute gibt die an der Fragestellung vorbeigehend, hier noch mit der Behauptung einschlagen würden das CI+ doch dem normierten europäischen Standard entsprechen würde und sich damit vollends der Lächerlichkeit bei den Lesern preisgeben .

    Zeige mir nur EINEN einzigen link wo von CI+ als offiziellem normierten Standard gesprochen wird !

    Ein Standard ist eine Spezifikation die eingehalten werden MUSS damit die Module laufen, daß ist keine freie Entscheidung des Herstellers, er hat sich ausschlißlich darum zu kümmern das die Spezifikation eingehalten wird damit die Module laufen !

    Du weichst auch WIEDER EINMAL meinen Fragen aus.
    WARUM VERSUCHT CI+ IMMER NOCH STANDARD ZU WERDEN WENN SIE DAS SCHON SIND ?
    Das wäre ja vollkommen unnötig wenn man das schon ist und einen Doppelstandard gibt es nicht !
    Du weißt das selber auch ebenso gut wie ich und willst hier ausschließlich provozieren, ansonsten solltest du dich mit deiner Behauptung mal fragend an die Fachpresse wenden .
    CI Plus winkt offizielle Standardisierung durch DVB Project - DIGITALFERNSEHEN.de
    Common Interface

    Anga: "CI Plus ist Bereicherung für Kunden" - DIGITALFERNSEHEN.de

    Wenn du suchst wirst du unzählige weiter Bestätigungen finden von Leuten die sich mit der Materie auskennen.

    Es nutzt also wenig das hier der kleine Robert Sch. auftaucht, der die Realität einfach nicht akzeptieren will und seinen wirren Phantiasien freien Lauf läßt um hier die Leser zu verwirren um die Diskussion in das Thema CI+ Standard Ja oder Nein zu verwandeln weil er wohl genau weiß das der Einsatz von CI+ durch die Plattformbetreiber gegen den Rundfunkstaatsvertrag verstößt.

    Das will der kleiner Robert natürlich wahrhaben denn mit vermutlich illegalen Gerätschaften läßt sich natürlich schlecht Werbung für HD+ machen !

    Wer hier die Wahrheit verleugnet, davon kann sich jeder Leser ein Bild machen der nach CI+ Standard googelt.

    Eines muß ich sagen, du schreckst wirklich vor keiner Lüge zurück um hier deinen Promotertätigkeiten nachzukommen und unbedarfte Leser in die Gängelfalle zu locken. Irgendwie erinnert mich dein Verhalten an die Zeugen Jehovas und an Hütchenspieler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2012
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was @MiB heute mal wieder nicht passt

    Das ist nun einmal die Wahrheit, diese bittere Pille musst Du schlucken: CI+ ist laut Spezifikation rückwärtskompatibel mit CI nach EN 50221, entspricht also diesem Standard - mit proprietären Erweiterungen, die aber nur optional sind - also die Norm nicht verletzen.

    Das ist auch einfach bewiesen: CI 1.0 Modul in einen CI+ Schacht stecken. Läuft's? Beweis erbracht.

    Aus vereinzelten Kompatibilitätsproblemen kannst Du auch keine generelle Nichteinhaltung der Norm konstruieren - die gab's auch schon bei reiner CI 1.0 Technik zur Genüge. Daraus kannst Du bestenfalls einen Anspruch auf Nachbesserung durch den Fehlerverursacher herleiten.

    Damit die Luft für Dich noch dünner wird: Damit hätten die Programmveranstalter dann nämlich nach dem von Dir selbst zitierten Gesetzestext einen gesetzlichen Anspruch auf einen CI+ Modulschacht an von Dienstleistungsanbietern verwalteten Dekodern.

    Aber keine Sorge: In der Praxis ändert sich eh nicht viel, die meisten zertifizierten Geräte haben ja schon einen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2012
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Was @MiB heute mal wieder nicht passt

    Ach man, manchmal kann man es auch so verklären wie man will, gelle? Stecke mal in einen CI Schacht ein CI+ Modul!! Ergebnis nicht kompatibel, da es nicht funzt. Und da CI 1.0 zumindest die DVB- Normung durchlaufen hat, ist daran klar zu erkennen was hier inkompatibel ist. D.h. ein CI+ Modul müsste in einem CI Schacht auf funzen, was es nicht tut.
    Damit ist die Sache für mich durch, was auch immer du da dagegen schreibst.
     
  9. bananajoe

    bananajoe Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2009
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was @MiB heute mal wieder nicht passt

    Steck mal eine Diskette in ein Blu-ray Laufwerk. Nicht kompatibel.
     
  10. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Was @MiB heute mal wieder nicht passt

    Sorry, aber gehts es noch dümmlicher?

    Was hat das mit der Thematik hier zu tun?

    Richtig, rein gar nichts!

    Ein typischer Trollbeitrag, ohne Sinn und Verstand!