1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Chip-Implantate unter der Haut: Mehr als ein Drittel ist offen dafür

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juli 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hatte mein Nachbar, ich glaube sogar für diesen Preis. Hama, weißes Kabel mit einer Art weißem "Netzschlauch" drüber. An den Enden angespritze weiße Stecker mit "vergoldeten" Kontakten. Da mein Nachbar gerne umbaut, war das 5-Meter-Kabel irgendwann übrig und er gab es mir. Ich nahm es gern, weil ich ab und an mal irgendwo was zu testen hatte und dafür ein Kabel brauchte. Nach ganz wenigen Einsätzen war das Kabel hinüber - Innenleiterbruch am Ausgang eines der Stecker. Voll die Premium-Qualität...

    Was? Ein fertig konfektioniertes Anschlusskabel mit IEC-Steckern? Wie gemessen? Nur Innenleiter? Gegen welche "Bezugsbuchsen" als Gegenstück?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2024
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit F-Steckern. Nach DIN EN IEC 60966-2-8 darf der Schleifenwiderstand unabhängig von der Länge maximal 1 Ohm betragen. (In der Vornorm stand noch fälschlicherweise 1 Ohm/m.)
     
    lg74 gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das funktioniert natürlich nur mit vergoldeten F-Aufdrehsteckern an 5-fach geschirmten CCS-Kabeln, die für HD, UHD, 3D, DVB-S, DVB-S2, DVB-C, DVB-C2 und DVB-T sowie DVB-T2 freigegeben, digitaltauglich, farbtauglich etc. zertifiziert sind. ;)
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast vergessen, dass die vergoldeten F-Stecker noch eingelegte Guimmiringe haben müssen, damit es ja keine anständige Masseverbindung gibt. Und das dürftige Geflecht des Koaxkabels muss natürlich aus Aludrähtchen sein...

    Schlimm, wie oft man so einen Murks vorfindet, wenn eine so genannte Fachfirma am Werk war.

    Aber eigentlich geht es hier ja um Chipimplantate...
     
  5. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.106
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab noch Chips zu Hause.

    :LOL::whistle: