1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Muck06, 25. Januar 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Ja, aber die ursprüngliche Aussage war ja dass die Chinesen in 5 Jahren die gleiche Qualität zum halben Preis bieten würden, und das wage ich zu bezweifeln. Ausserdem kann man ja bei den Japanern sehen, je besser Qualität und Service wurden, umso teurer wurden die Autos. Heute kaufen die Kunden japanische Autos doch schon nicht mehr wegen dem Preis, sondern gerade wegen der Qualität und Langlebigkeit. Das war allerdings auch ein weiter Weg, bis dahin...

    Gruß
    emtewe
     
  2. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Nee, donn, völlig in Ordnung, wenn ich eines Besseren belehrt werde.
    Ich habe auch nur ein Halbwissen über die Produktion im asiatischen Raum.
    Und umso gefährlicher für uns.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Naja, sind denn daran die Autokonzerne nicht wirklich ganz unschuldig? Wer verkauft denn seit Jahren Patente und Entwicklungsunterlagen alter Fahrzeuge nach Asien?

    Bestes Beispiel Opel - Daewoo mit dem Nexia. Der wurde nicht kopiert, sondern schlichtweg nach Vorlage nachgebaut mit Dazutun seitens Opel. Ich denke dass es mehrere Modelle auf der Messe in Peking gab, die auf diesem Wege entstanden sind.

    Zum einen um alte Entwicklungen neuerlich zu verkaufen, zum anderen einen Absatzmarkt (Geschmacks-Wegbereitung) künstlich für die Zukunft zu schaffen.

    Soll heißen, es würde mich nicht wundern, wenn die eine oder andere ausgestellte Fahrzeugvariante nicht ohne Mithilfe des Ursprungsherstellers entwickelt wurde.

    Donn
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Die Hersteller und Importeure mit einem halbwegs bewußten Qualitätsdenken richten Ihre Produktionsstättensuche zumeist auf etablierte Regionen. Jedenfalls in den Firmen, in denen ich bislang angestellt war/bin.

    Donn
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    http://www.kanal8.de/default.aspx?ID=1775&showNews=66481&newVideo=20070123_Kampf_gegen_Produktpiraterie.wmv

    Ich habs zwar schon wiederholt geschrieben, aber irgendwie glauben viele unserer Unternehmen noch an Wunder. Derart, dass ausgerechnet ihnen das nicht passiert, was all ihren Vorgängern passiert ist. Das ist damals Traub so gegangen wie sie sich eingebildet haben, dass die Betten für ihre Maschinen in China billiger zu produzieren seien. Die haben aber nur Schrott zurückgekriegt und die Gutteile haben die Chinesen selbst weiterverkauft. Resultat war Pleite und nur weil Konkurrent Index grade genügend Profit gemacht hatte, konnten die überleben. Ein weiteres prominentes Beispiel Stiehl mit ihren Fichtenmopeds. Die meinten auch da mal schnell ne Fabrik aufbauen zu können und ihre Teile dort unschlagbar günstig zu fertigen. Dummerweise haben die Chinesen soweit ich davon gehört hab in Sichtweite zur ursprünglichen Fabrik selber dieselbe Fabrik nochmal hochgezogen und kurze Zeit später gabs exakt dasselbe Modell aus China zum halben Preis. Möglicherweise mit minderwertigem Material aber das merkt man halt erst nach einiger Zeit Arbeit. Und die letzte Glanztat Transrapid ist uns allen ja noch in guter Erinnerung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2007