1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Muck06, 25. Januar 2007.

  1. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Wär ich voll dafür, allerdings würde es dann in unseren Elektroläden recht leer ausschauen. Neulich hab ich mir mal so ne Billigdigiknipse gekauft. Kodak weil die wohl noch halbwegs brauchbare Linsen haben. Leitz, Zeiss, Schneider steht da wohl drauf. Und was steht auf dem Teil "Made in China" Dabei wollte ich eigentlich was, das nicht aus Asien kommt.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Nicht alles was aus China oder anderen asiatischen Staaten kommt, ist ein Plagiat oder gar gefährlich. ;)

    Donn
     
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Ich kann mich erinnern wie wir alle vor 30 Jahren über die japanischen Reisschüsseln von Toyota usw gelacht haben. Die Japaner sind da noch ein paar Jahre orher alle mit ihren Fotoapparaten durch unsere Auto und sonstigen Fabriken durchgeführt worden und haben da geknipst wie die Weltmeister. Dann wurde das erstmal einfach nachgebaut. Nur kamen dann nach recht kurzer Zeit Autos bei raus die nicht nur vergleivhbar zu unseren aussahen sondern bei denen auch noch manche Details verbessert waren.
    Ab den 80ern waren die Japaner bei geringerem Preis aber deutlich besser wie unsere einheimischen Produkte.
    Die Chinesen sind momentan bei vielen Sachen erst bei schlechten Fälschungen angelangt. In Anbetracht der Erfahrungen mit Japan kann man da nur sagen "wehret den Anfängen"

    Schliesslich ist das Potential der Chinesen wesentlich grösser als alles was die Japaner machen können. Japan ist ja nur ne Insel die zu 80% praktisch unbewohnt ist.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Was Autoteile angeht können die Unfallschäden nicht so groß sein. In einem Beitrag der ARD mit dem Titel "Die Angstindustrie" ging es um Risikoeinschätzung und Gefahrenpotential. Dort wurde gezeigt dass in Deutschland 2005 nur 0,03 % aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden auf technische Mängel an einem Fahrzeug zurückzuführen waren. Gut dass jetzt überlegt wird die TÜV-Zyklen zu verkürzen, das wird richtig was bringen:rolleyes:

    Gruß
    emtewe
     
  5. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Nein, es ist ja meist Bekleidung (Lt. Fernsehbericht: Vorsicht, Chemikalien)
    oder Spielwaren (Vorsicht bei Kleinkindern, wg. Chemikalien) oder
    Kleinelektro (Kinderarbeit) oder Autoreifen (von Umweltschutz war ja nie
    die Rede) und sonstiger Kram, der woanders in besserer Qualität herge-
    stellt wird, aber eben nicht so billig. Soviel zu "Geiz ist geil".

    Jedes Teil das unsere Industrie aus Kostengründen heute in China
    herstellen lässt, wird spätestens in 5 Jahren unter chinesischem Logo
    auf unserem Mark auftauchen. Bei Autos waren sie sogar noch schneller.

    Die haben einen Handelsbilanz-Überschuß, daß einem Börsianer Angst
    und Bange werden muß. Wenn die auf Einkaufstour gehen, ruinieren sie
    jedes westliche Unternehmen.
     
  6. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Ich fürchte fast, in 10 Jahren würden wir heilfroh sein, wenn wir es
    exakt so gemacht hätten.
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Sagt wer?

    Zumindest im Bereich Consumerelectronics ist eine 5-Jahres-Kopie-Spanne wirklich witzlos. Ich denke aber auch, dass es keine fünf Jahre dauert, sondern 5 Monate. ;)

    Ist das wirklich so? Ich denke Export-Weltmeister sind andere Länder. :eek:
    Deutschland liegt da beispielsweise ganz gut. ;)

    Donn
     
  8. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Das ist denkbar :D Wenn ich recht erinnere haben sie sogar einen BMW
    nachgebaut, der optisch identisch war. Unter der Haube sah' es etwas
    anders aus, aber sie lernen ja noch. In ein paar Jahren kommen die mit
    den Dingern in gleicher Qualität zum halben Preis bei uns auf den Markt.
    Ich kann nicht mal grob abschätzen, wieviele Arbeitsplätze das bei uns
    kosten wird.
     
  9. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Hab' heute noch sowas im Radio gehört. Deutschland momentan auf Platz 3,
    China knapp dahinter. Wie lange wohl noch?
     
  10. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Chinesische Produktpiraten melden Anspruch auf deutsches Firmenlogo an

    Sehr war. Daran ändert sich auch nichts, wenn China auch zu 80% unbewohnt wäre (hallo donngeilo: "sagt wer?").
    Immerhin sind die Japaner nach einem senkrechten Aufstieg seit einiger Zeit
    wieder auf Normalmaß geschrumpft, was den Chinesen irgendwann ja auch
    bevorsteht, allerdings haben wir dann hier keine nennenswerte Industrie mehr. Vielleicht leben unsere HartzIV-Empfänger dann in Lagern in China
    - aus Kostengründen -. :rolleyes:
    Du sagst es. "Wehret den Anfängen".