1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

China plant künstlichen Mond

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Januar 2019.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ein Satellit bietet dem Sonnenwind viel weniger Angriffsfläche und ist daher leichter zu stabilisieren.
    Aber 80km Durchmesser beim Spiegel ergibt eine Fläche von "Pi mal r²", also 3,1415 x (40 km)² = 5026,4 km²
    Damit könnte man schon ein Raumschiff antreiben, denn der Spiegel ist nichts anderes als ein Sonnensegel.

    EDIT: Rechenfehler korrigiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2019
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt. Das hatte ich jetzt so nicht im Hinterkopf. Rein theoretisch müsste er noch zig Tonnen von Treibstoff mit sich führen, für die Stabilisierung (Satelliten haben dies ja auch). Bzw. müsste sogar "nachgetankt" werden.
    Also kurz: Die Idee halte ich für kaum bis nicht umsetzbar. Das würde alles um ein vielfaches teurer als einfach die Stromrechnung zu zahlen. ;)
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist zwar offtopic (sorry!), aber was ich genau so hirnrissig finde, ist die Idee des Aufzugs ins All, wo man ein Seil aus Kohlefaser oder Spinnweben (falls man noch rausfindet, wie man daraus ein so langes Seit spinnt) bis in All gehen lässt, an dem der Aufzug rauf und runter fährt.
    Und was ist mit den Millionen Schrott-Teilen von alten Satelliten oder ausgebrannten Raketenstufen?
    Wenn die das Seil treffen und durchschneiden, verschwindet der Aufzug auf Nimmerwiedersehen in den unendlichen Weiten des Alls.
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.555
    Zustimmungen:
    9.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer also China schaden will der sorgt einfach dafür das der Mond ins Ghetto kracht....

    Ahja :D
     
  5. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder ständig Versorgungsflüge bekommen, zum Nachtanken.
    Das scheint aber im geostationären Orbit unrealistisch, alleine schon aufgrund der Kosten.
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.555
    Zustimmungen:
    9.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sollten Musk und auch andere es schaffen die Kosten weiter zu reduzieren dann ist viel möglich.

    Haben die nun eigentlich Hitler auf der dunklen Seite gefunden? :D

    Und ich kann mir vorstellen das dieser "Mond"weitaus mehr Funktionen haben wird als die besprochene.
     
    madmax25 gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin mir sicher dass die Amis diese Idee bereits hatten, aber diese als nicht sinnvoll angesehen haben.
    Die NASA war die erste Raumfahrtorganisation welche die Reflektion von Funkwellen mittels Ballons (als Wellenreflektoren) im All getestet haben.
    Die Russen bzw. Roscosmos haben in den 1990er Jahre Experimente gestartet Sonnenlicht mittels (Znamya) Satelliten auf die Erde zu leiten.
    So neu ist die Idee nicht.

    Mit Ionentriebwerken welche über Solarzellen mit elektr. Strom versorgt werden evt.?
    Das spart schonmal deutlich Treibstoffmenge welcher ins All transportiert werden müsste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2019
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im All muss diese nicht massiv gebaut sein, so wie auf der Erde.
    Da reicht eine beschichtete Folie eingespannt in eine Tragrahmenstruktur u. da stören ein paar Millimeter Abweichung von der Idealform nicht;
    während die Bauform des Spiegels bei Spiegelteleskopen auf Mikrometer genau stimmen muss.
     
  9. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    r ist 40km!
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut, der Vergleich mit Teleskopen mag nicht ganz passen, aber ich bin da trotzdem weiterhin sehr skeptisch. Interessant wäre es, wenn es tatsächlich gelingen sollte. Nur: So ganz vorstellen kann ich mir das weiterhin nicht.