1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

China-Handy kaufen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fakeaccount, 10. September 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Huawei und Honor sind Europa Chinahandys. Ich meine ganz andere..die man nur über Importe bekommt, wobei es von Huawei auch vereintzelt Geräte gibt, die nur in Asien angeboten werden. Ist aber eher die Ausnahme. Natürlich sind die auch nicht durch die Bank super. Hingewiesen hab ich schon auf u.a. auf das LTE Band. Trotzdem gibts für 150 Euro schon echte Knüller, von denen man hier nur träumen kann. Jedenfalls muss man auch nicht komplett einen Bogen um die Importhandys machen, im Gegenteil. Auch Highend Fans werden gut bedient. Nur ist eben alles nicht ganz so einfach wie in Deutschland. Wer mit paar Unzulänglichkeiten wegen dem Import leben kann, macht oft nen richtig guten Schnitt.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt mir so ein China Handy zu kaufen. Ich frage mich aber, wie es da mit der deutschen Sprache aussieht? Ist das vernünftig übersetzt, oder eher so "Google Übersetzer" mäßig?
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Hauptproblem sind wenn die dt. Umlaute. Die sind ja ziemlich einmalig in der Welt ;).
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na, hauptsache es ist nicht so schlimm, dass ich dann sogar eher auf Englisch umstellen würde, weil das dann einfacher zu lesen ist als die deutsche Übersetzung. :whistle:
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muss man sich vorher informieren, wenn man ein Gerät im Auge hat. Ist nicht einheitlich. Blind kaufen ist eher nicht.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß schon was du meinst...;)

    Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass Huawei auch ganz klein angefangen hat wo sich jeder damals gefragt hat (ähnlich wie jetzt in Tread) ob das gut gehen kann? Man darf auch nicht vergessen, dass Huawei praktisch den anderen Chinesen (oder besser Taiwanesen) HTC vom Thron gestossen hat und heute mit SamsunG und Apple mithalten kann. Was ich damit sagen will ist, dass sich ein exotischer Anbieter erst mal etablieren muss bevor er das Vertrauen der Verbraucher gewinnen kann. Den Durchbruch hatten doch diese Hersteller erst wo sie in Deutschland Support, Garantie usw angeboten haben.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei den ersten Chinageräten mit propietären Betriebssysem war das teilweise ein Problem, aber mit Android würde ich da keine Probleme erwarten. Die meisten Texte und die Tastaturen kommen ja dann eh von Google.

    Xiaomi ist auf jeden Fall unter den Chinaherstellern doch realtiv renomiert, und die Hardware ist auch wirklich top. Denke damit kann man eigentlich dann nicht viel falsch machen. Jedenfalls nicht für den Preis.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich denke die deutsche Sprache wird das kleinste Übel sein, denn jeder Hersteller in China brauch nur 1x ein Top-Handy der Konkurrenz zu kaufen um die ganze Sprache 1:1 zu kopieren, denn die deutschen Begriffe wie Klingeltöne, Speicher usw ändern sich ja nie. Insofern sehe ich da keine Probleme. Sorgen macht mir eine eventuelle Garantieabwicklung und die Zollformalitäten.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es gibt auch genug EU-Händler die Chinahandys verkaufen. Ist dann zwar ein bisschen teurer als der Direktimport, aber schneller und bequemer.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    die haben dann eben Zoll und Märchensteuer schon drin. Aber schneller ist es in der Tat.