1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Chemnitz-Fernsehen tot ?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Seelitz, 3. Januar 2013.

  1. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    Anzeige
    Chemnitz-Fernsehen tot ? Medien-Politik

    @unicorn274
    mir scheint, die politik und ihre repräsentanten sind uninteressiert. allerdings kann man nicht alle in einen topf hauen. schließlich vertrete ich eine politische vereinigung, die sich für eine bessere verständigung in europa einsetzt. medienpolitik ist keine nebensache. schlimm ist, daß man zusehen kann, wie sich chaos aufbaut. aber wir sind machtlos. die landeshauptstadt hat auch ein recht auf medien! soll ich etwa die gute alte verschwörungstheorie bemühen oder gibt es endlich eine klare und rational nachvollziehbare berichterstattung?
    e-d-e für europa-bürger-mit-sprache
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    Es ist billig hier herumzupöbeln und Unterstellungen wie Schlafmützigkeit in die Welt zu setzen. Man kann sich aber auch informieren und muss dann keinen Unsinn schreiben. Richtig ist:

    Die lokale Analogabschaltung ist seit mehreren Jahren vorbereitet worden, und die Verantwortlichen (BNetzA, SLM) haben rechtzeitig ihre Hausaufgaben erledigt.

    -- Die BNetzA hat mit der MUGLER AG einen Netzbetreiber für die lokalen DVB-T-Sendernetze bestimmt.

    -- Die SLM hat lokale DVB-T-Multiplexe ausgeschrieben und die Kapazitäten an die lokalen TV-Veranstalter zugewiesen, soweit sie sich beworben hatten.

    Damit war aus Sicht der BNetzA und der SLM alles erledigt. Doch dann klemmte es: Die MUGLER AG und die Veranstalter konnten sich nicht über die Kosten für den Sendebetrieb einigen.

    Die SLM entwickelte dann ein Förderkonzept und initierte weitere Gespräche zwischen Mugler und den Veranstaltern. Soweit ich weiß, bisher ohne Ergebnis.

    Zum Förderkonzept die Pressemitteilung der SLM vom 22. Juni 2012:

    Der Schwarze Peter liegt nicht bei der SLM und auch nicht bei der BNetzA.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2013
  3. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    Zitat Manfred Z: Es ist billig hier herumzupöbeln und Unterstellungen wie Schlafmützigkeit in die Welt zu setzen. Man kann sich aber auch informieren und muss dann keinen Unsinn schreiben.

    Ich bin mir sicher, dass hier keiner "herumzupöbeln" oder "Unterstellungen" in die Welt setzen will oder wollte!

    Unsinn ist, dass die SLM Gespräche zwischen Mugler und den Veranstaltern
    moderierte! Soweit ich weiß, hat die SLM dort nicht moderriert!

    Hier die Antwort der SLM:

    Sehr geehrter Herr...

    auf Ihre E-Mail vom 18.12.2012 teile ich Ihnen mit, dass die analoge terrestrische Verbreitung voraussichtlich Anfang 2013 eingestellt wird. Für die Ballungsräume in Sachsen ist im Anschluss daran die digitale Ausstrahlung (DVB-T) vorgesehen. Die erforderlichen Lizenzen sind erteilt.
    Die Lizenznehmer (Veranstalter) befinden sich derzeit noch in Verhandlungen mit dem von der Bundesnetzagentur bestimmten Sendernetzbetreiber. Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat auf diese Verhandlungen keinen Einfluss. Aus diesem Grund kann sie derzeit auch (noch) kein konkretes Datum nennen, an dem die DVB-T-Verbreitung aufgenommen wird. Für die Region Görlitz wurde der Vertrag vor kurzem geschlossen. Aber auch hier steht noch kein Datum für die Aufnahme des Sendebetriebs fest.

    Mit freundlichen Grüßen
    Im Auftrag


    Antwort: SLM
     
  4. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    das läßt sich nicht nachvollziehen, weder 2012 noch 2013! bis heute gab es keine nachvollziehbare begründung, was denn gerade in der landeshauptstadt so unfinanzierbar sein soll. wie so oft scheint sich dagegen die aussstrahlung in leipzig (leipzig-fernsehen bei sachsen-fernsehen) zu lohnen. nach protesten wurden voriges jahr weitere sächsische lokalveranstalter ins förderboot geholt. welche förderung ist denn nun für dresden (dresden-fernsehen bei sachsen-fernsehen) angedacht? schließlich gab es vor jahren einen dvb-t-belegungsplan diverser veranstalter. wo sitzen die entscheider?
     
  5. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    Genau das ist die Frage DR-T! Informationen bekommt man nur, wenn man SLM und die Lizenznehmer (Veranstalter) mit Fragen dazu "nervt"!
     
  6. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    wie oft hast du z.b. dem veranstalter geschrieben? vielleicht sollten wir unterschriften sammeln.... :rolleyes:
     
  7. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    Sehr oft DR-T seit Beginn dieser Problematik! Ich war auch mehrfach vor Ort und wollte mit den Verantwortlichen diskutieren doch was war meistens ihre Aussage: „Es ist noch zu früh um auf Ihre Fragen definitive Antworten zu geben!“ Vielleicht sollten wir eine AG gründen! Ich denke gemeinsam sind wir strak!
     
  8. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    es hat ja etwas, wenn man sich zu temporären aktionen organisiert. vielleicht gibt es schon ähnlichgelagerte bürgerbewegungen. wenn sich etwas bildet, warum nicht? inwieweit wir paar leute von e-d-e das thema bearbeiten können, das müssen wir mal sehen. wir werden kaum wahrgenommen und uns lädt man ja nicht gleich zu wahlinfoveranstaltungen ein.
     
  9. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    Lokaler Rundfunk ist leider in Deutschland in privaten Händen. Mein „leider“ bezieht sich nicht auf die Sendeinhalte oder auf die Qualität der Berichterstattungen! Es bezieht sich ganz allein darauf, dass ich es wichtig finde, dass die technische Infrastruktur dieser kleinen Sender auf guten finanziellen Fundamenten stehen müsste! Lokale Meldungen Dokumentationen usw. sind wichtig, um sich seiner Heimat näher zu fühlen oder sich in einer neuen Heimat besser integrieren zu können! Regionale Berichterstattung und lokale Reportagen sollte man nicht über einen Kamm scheren. Da bestehen schon sehr große Unterschiede! Die öffentlich rechtlichen Anstalten berichten gut regional, aber nicht ausreichend lokal. Was läuft alles in meinem lokalen Umfeld? Diese Frage stellt sich doch jeder, der seine Heimat (neue Heimat) etwas näher kennenlernen will. Gebündelt gibt es das nur in einem lokalen Medium. Dass diese lokalen Institutionen nun in einigen sächsischen Regionen nicht mehr wegen der finanziellen Last (Digitalisierung der technischen Infrastruktur) terrestrisch empfangbar sind, halte ich für einen Skandal sondergleichen! Die politischen Amtsträger in Sachsen setzen dem noch die Krone auf, indem sie den Abbau dieser, für mich zu „kultureller Einrichtung“ zählenden Sendern, kommentarlos hinnehmen. Das Vogtland Regionalfernsehen, das in Zukunft via DVB-T empfangbar ist, sehen zum Beispiel vermehrt Menschen im hohen Alter. Viele dieser Menschen können aus mir erklärlichen Gründen die Sendungen nicht via Livestream im Internet verfolgen, was wohl in anderen Regionen Sachsens nicht so gesehen wird. Für viele ältere Menschen ist das Geschehen in ihrem Umfeld sehr wichtig! Lokalen Zeitungen fehlt meistens die Aktualität, weil sie oft kostenlos nur in wöchentlichen Abständen erscheinen. Eine Tageszeitung mit lokalen Nachrichten hingegen kann sich nicht jeder leisten. Somit fehlt ihnen nun ein wichtiger vertrauter Teil in ihrem Leben!

    Die Zwangsabgabe, die das aufgeblähte deutsche Rundfunksystem neuerdings finanzieren soll, halte ich ebenfalls für einen Skandal, der weltweit seinesgleichen sucht! Ich möchte nicht explizit auf Einzelheiten eingehen, die mich zu dieser Aussage zwangen. Aber zu diesem Thema: „Sächsisches Lokalfernsehen“ habe ich Folgendes zu sagen.

    Mit dieser Zwangsabgabe (215,76 Euro pro Haushalt bekommen ARD und ZDF jährlich) finanziert jeder deutsche Haushalt die Sendelizenzen für Filme (weltweit) u.v.m. aller Rundfunkkonsumenten, die weltweit ARD und ZDF schauen! Es schauen mehr zu als diejenigen, die es bezahlen müssen! ORF, SRG… usw. sperrt ausländische Zuschauer aus. Ob diese Zwangsabgabe überhaupt verfassungskonform ist, wage ich sehr zu bezweifeln!

    Und in unserem Land sieht man tatenlos zu, wie kleine lokale private Sender reihenweise jetzt und in der Zukunft die Handtücher werfen? Vielleicht sollte das Rundfunksystem in Deutschland neu strukturiert werden, damit auch kleine lokale Sender ihre Daseinsberechtigung bekommen!

    @ DR-T


    Klar ich bin dabei!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2013
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    Ich habe den von dir beanstandeten Satz in #22 geändert:

    "Die SLM entwickelte dann ein Förderkonzept und initierte weitere Gespräche zwischen Mugler und den Veranstaltern."

    Aus der PM der SLM vom 14.12.2012:

    Der Haushalt der SLM wird zu über 90% aus der Rundfunkgebühr bzw. jetzt dem Rundfunkbeitrag finanziert.

    Noch etwas aus dem Jahresbericht 2011 der SLM (Seite 34):

    Die analoge TV-Ausstrahlung des Lokal-TV erfolgte zuletzt hauptsächlich wegen der Einspeisung in lokale Kabelnetze.