1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Januar 2014.

  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Jepp, dann verschwindet hoffentlich bald dieses "das bezahle ich aber alles an der Supermarktkasse"-Gelaber.
     
  2. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Sorry, aber Du weisst schon, dass viele NoName-Produkte von Markenherstellern stammen.
    Bei manchen kleinen Privatsendern wirbt auch der kleine Öko-Bauer "von nebenan", der gegen die großen werbenden Konzerne antritt. Was ist dann?


    Ich halte es für unglücklich, die Art der Finanzierung eines Senders und die Qualität der Programme als Einheit zu sehen.
    Das Eine ist ein Deal zwischen Sender und Zuschauer (Werbung gegen Free-TV) und das Andere ist nichts weiter als ein Angebot. Das muß man ja nicht nutzen.
    Servus TV wäre mEn ein Beispiel für gutes werbefinaziertes Programm.

    Trotzdem würde ich auch hier eine Gebühr (oder Servicepauschale oder wie auch immer das Kind heissen mag) strikt ablehnen!
     
  3. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Vor kurzem habe ich erst Sky gekündigt und somit auch HD-Plus. Beides brauche ich nicht mehr. Und jetzt kommen die mit so einer Sch...idee angerannt.

    Wozu dieses "Man kann doch eh nichts tun"-Geheule? Doch, man kann etwas tun. Aber dafür muss man wirklich was tun.
    Ein guter Anlaufpunkt ist http://gez-boykott.de/Forum/index.php
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2014
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Was aber nicht die Schuld des WDR ist, sondern die der Kabelnetzbetreiber wie Kabel Deutschland oder Unitymedia.
     
  5. Bratsche

    Bratsche Junior Member

    Registriert seit:
    6. August 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Samsung PS58A656T
    LG 50PA4500 3D
    Vantage 8000S HD
    Humax PDR iCord HD
    Comag S-100HD CI
    Comag SL 50 HD CI
    usw....
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Hatt der Herr Brautmeyer ein Artest vorgelegt aus dem Zweifelsfrei hervorgeht das er im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist ?? NEIN. Hatt Herr Brautmeyer seine Kontoauszüge vorgelegt so das Bewiesen ist das er NICHT von den Privaten für seine Aussage gekauft wurde ?? NEIN. Herr Brautmeyer setzen 6 !! Und noch ein kleiner Hinweis am rande WIER SIND DAS VOLK !!!
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Ich weiss das es hier gleich einen Aufschrei gibt ::

    Aber ich bin der Meinung, wenn es damals, als die Privaten ca. 2004 zart nach einer Beteiligung an den Rundfunkgebühren nachgefragt hatten UND es eine etwas wohlwollendere Aufnahme des Wunsches gegeben hätte, wäre das ganze Zeug inkl. der Diskusionen um entavio und HD+ heutzutage gänzlich unbekannt.

    Ich glaube es ging ja zunächst nur um eine Kostenbeteiligung des Rundfunkgebühren Entgeld am Aufbau des neuen DVB-T Netz der Privaten.

    Da hat man das ganze mittels pseudohinweise angeblichen auf EU-Kommisions-Gesetze hart abgeschmettert.

    Pseudmässig deswegen, da z.B. die Spanier exakt das gemacht haben, den damaligen DVB-T Netzausbau querfinanziert, ohne das die EU-Kommision je gezuckt hätte.

    Die 'Harte' Einstellung hätte man unterlassen sollen.
     
  7. RotzAufDerWiese

    RotzAufDerWiese Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2011
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was der Mensch da von sich gibt, ist aus seiner Sicht, gar nicht so dumm. In den Landesmedienanstalten sitzen ja mehr oder weniger Politiker. Politiker lieben es wenn die Wähler dumm sind. Und es gibt kein besseres Mittel als das Privatfernsehen, um das Volk zu verblöden. Da können dann die Bertelsmänner, für ihre verwirrten "Think Tank" Ideen, richtig schön Propaganda machen. Wer schaut Privatfernsehen? Doch nur die Unterschicht und das abgehängte Prekariat. Genau die Gruppen die nie wählen gehen.
    Jetzt sollen dann auch noch die Menschen, die sich nicht verdummen lassen, für die Verdummung der Anderen bezahlen. Der Staat würde dann quasi für private Unternehmen eine Zwangsabgabe eintreiben. Ja das hätten die Unternehmer gerne. Zwangsabgabe für privates Verblödungsfernsehen. Ich denke das es da wohl einigen Widerstand gibt, so wird das nichts.

    Aber ich habe da eine Idee. RTL & Co könnte eine Kirche gründen. Die massieren ja ihren Anhängern die Hirne, genauso wie es eine Sekte macht. Vielleicht könnte man dann über den Umweg der Kirchensteuer, Geld von den "RTL & Co - Gläubigen" eintreiben. Aber halt, das machen die ja schon, das heißt allerdings nicht Kirchensteuer, sondern HD+. Und das + hinter HD ist kein Plus, sondern ein Kreuz. Gepriesen sei die Dummheit.

    Übrigens, es hat schon seinen Sinn warum in dem Namen "Landesanstalt für Medien" das Wort "Anstalt" vorkommt. Wer wirre Ideen hat, kommt halt in die Anstalt.
    :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2014
  8. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Was ist das den für eine Argumentation? Also wenn ein Sender wie jetzt RTL mit seiner Dschugelshow bei seiner Zielgruppe wieder gute Quoten einfahren wird, dann ist das also in Ihren Augen die Erfüllung des Grundversorgungsauftrags?
    Da mutmaße ich, dass zwingend eine Brille von Nöten ist. Oder philosophisch ausgedrückt: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
    Grundversorgung besteht nicht einzig darin, Scripted Reality, Doku-Soaps, Soaps und Castingshows oder Voyeurshows auszustrahlen.
    Zur Grundversorgung gehören auch politsche und kritische Berichterstattung, Kultursendungen aus Theater, Belletrestik, Klassik, Religion oder Bildung. Nur zu dumm, dass diese keine Quote einbringen und somit in Ihrer zitierten Grundversorgung der Privaten jedoch gänzlich fehlen Herr Brautmeier.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Du hast Recht...

    Der richtige Zeitpunkt wäre bei der Digital SD Einführung gewesen.

    Danach war alles nur noch Krieg. Speziel die Digital HD Einführung.

    Zu Vermuten ist, das bei der Digital SD Einführung solche LMA Mitarbeiter davon erst Jahre nachträglich aus der Zeitung gehört haben und solange geglaubt haben das analog FS sei das, was das Neueste und Beste ist
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Du müsstest dann noch deinen Nicknamen ändern.