1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Chaos bei der Deutschen Bahn: Peter Kloeppel „durchleuchtet“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Mai 2023.

  1. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bevor du populistisch wirst und RTL Fake News und fehlende Objektivität vorwirfst solltest du bedenken dass du eigentlich dich gar nicht um Fakten scherst.
    Denn
    die FPÖ gibt es in Deutschland gar nicht - das Ö steht nämlich für Österreich und könnte nur für die Österreichische Politik verantwortlich sein. Und hier geht es um die Deutsche Bahn und dafür dass die deutsche Politik in Sachen Bahn verkackt hat - kann die FPÖ nichts.

    Klassisches Eigentor würde ich sagen ;)
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch schon wieder veraltet:

    München: Zweite S-Bahn-Stammstrecke könnte 14 Milliarden Euro kosten
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.038
    Zustimmungen:
    36.835
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin dieses Jahr schon verhältnismäßig sehr oft mit dem ICE gefahren (München, 2x Berlin) und die Verspätungen hielten sich absolut in Grenzen. (y)

    Toi Toi Toi :D
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.696
    Zustimmungen:
    8.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du glücklicher. Ich habe eine "Trefferquote" von 50%.
    Die letzten beiden Bahnfahrten standen unter keinem guten Stern, auf der Hintour Stellwerksausfall, die drei Stunden Umwegfahrt bedeutete. Auf der Rückfahrt dann anderer Stelle eine Signalstörung, wodurch der Anschluss verpasst wurde. Da wir mit dem Baden-Württemberg-Ticket unterwegs waren, war der Erstattungsbetrag unter der Bagatellgrenze.
    Bis zum brennenden Zug habe ich schon alles erlebt.
    Aber an eines sollte man immer denken: ohne die Bahn-Mitarbeiter, die aus der heruntergekommenen und zusammengegeizten Infrastruktur doch noch das Menschenmögliche herausholen, würde es alles noch viel schlimmer sein.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist bei mir ähnlich.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  6. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Wobei man sich fragt,wieso sich dann die Kosten stellenweise sogar verdoppeln...einen gewissen Puffer hat man ja immer,aber sowas ist doch nichtmehr normal.
     
  7. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Ich ging von den aktuell bestehenden Kosten aus,das mit den 14Mrd ist noch nicht fix...
    aber egal, denn selbst die 7Mrd sind schon so gut wie erledigt.
    """Das wäre dann fast eine Verdoppelung der bisher immer kommunizierten Kosten in Höhe von sieben Milliarden Euro. Erst am Donnerstag war ein Papier aus dem Verkehrsministerium bekannt geworden, das von Kosten in Höhe von 8,5 Milliarden Euro ausgeht."""
    Zweite Münchner S-Bahn-Stammstrecke wird noch teurer
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    In China wurde innerhalb 5 Jahren eine 42 Millionen Stadt hochgezogen. Klimaneutral.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei mir sah es in den vergangenen Monaten deutlich besser aus. Heute wars aber lustig: ICE kommt aus Wiesbaden in Leipzig rein. Bei einem Wagen sind beide Türen an der Bahnsteigseite unbenutzbar, die Tür des Nachbarwagens direkt daneben ist auch unbenutzbar und abgesperrt. Also letztlich auf 2 Wagenlängen keine benutzbare Tür - mir war so, als ob dann der Wagen gesperrt werden müsste. War er aber nicht - auch besser so, die Sitzplätze wurden gebraucht.

    Die Weiterfahrt nach Berlin verzögerte sich... und verzögerte sich... dann eine Durchsage, die ich noch nie gehört hatte: man müsse jetzt wegen eines technischen Problems die Batterie resetten. Das würde etwas dauern, die Türen würden auch schließen und es würde dunkel. Wurde es auch. Die Türen, die sich schlossen, waren aber nicht die Außentüren, sondern die Brandschutztüren an den Wagenübergängen, die viele nichtmal kennen, weil sie immer geöffnet und fast vollständig in den Türtaschen versenkt sind.

    Nach einigen Minuten zeigte sich wieder Leben in der Technik. Das Hochfahren dauerte aber auch ein gutes Stück. Immerhin war die Aktion erfolgreich, so dass Leipzig mit ca. +27 verlassen werden konnte.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.696
    Zustimmungen:
    8.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das erinnerte mich an die Aktion, die ich mal in Ulm erlebt hatte. Da wurde der gesamte Zug mehrfach "neu hochgefahren", weil sich die Türen einfach nicht öffnen ließen. Glücklicherweise war außer dem Lokführer, der laufend von einem zum andern Schaltkasten unterwegs war, niemand im Zug - wir standen gut 20 Muniten im Regen auf dem nicht überdachten Bahnsteig....