1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Champions League und Netflix bald in HDR auf Sky Q

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2020.

  1. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Sky wird sich auf Dauer mit der Krüppelreceiverlösung nicht am Markt behaupten können. Der Trend geht zur Bedienung direkt über das TV-Gerät. Spätestens wenn die Verluste der FB-Rechte greifen, wird sich Sky bewegen müssen.
     
  2. easympunkt

    easympunkt Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    Welche Grundfunktionen?
     
  3. Chakaa

    Chakaa Platin Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    2.657
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B7D
    Sky Q / CI-Modul von Sky mit Zweitkarte
    XBox One X
    Denon 3300W
    FireTV 4k
    DAZN über die LG App
    Glaub ich eher nicht, weil die hundert verschiedenen TVs gerade das Problem sind.
    Jeder Anbieter muss ständig schauen, ob die App auf dem Samsung ebenso läuft wie auf dem LG usw.
    Das sieht man doch aktuell bei DAZN. Dauernd Chaos.
    Die Zukunft sind einige feste Streaming Boxen, wie AppleTV, Sky Q oder FireTV.
    Da müssen die Anbieter nur auf ein paar wenige Anpassungen aufpassen und es läuft. Weniger Stress für den Kunden und den App-Anbieter.

    Wenn ich mir meinen OLED von LG ansehe, der ist gerade mal 2 Jahre alt und das tut sich fast nix mehr an Aktualisierungen...... ich kaufe mir doch nicht ständige neue Fernseher nur weil nach ein paar Monaten die Software nicht mehr erneuert wird.

    Bei mir läuft ein Apple TV und bis auf die YouTube App bin ich vollauf zufrieden.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Erm...mein C8 kriegt immer noch regelmäßige Updates und auch neue Apps. Aber ich nutze auch eher meine Apple TVs
     
    Yappa gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Vollständiger EPG, manuelle Timeraufnahme, Videotext, HbbTV, umständliche Bedienung (um auf die Inhaltsbeschreibung des laufenden Senders zu kommen (falls überhaupt vorhanden), benötigt man vier Klicks auf der Fernbedienungm auch nachfolgende Sendungen werden bei einfachen Klick nicht angezeigt, nur die aktuelle), es können keine zwei oder mehr Satelitten / Multifeed angesteuert werden (Diseqc fehlt), kein Durschschleifen des Sat-Signals ist möglich, bei Unicable werden nur maximal zwei Frequenzen unterstützt (ein Durchschleifen ist auch hier nicht möglich).

    Soll ich weiter machen? Da brauchen wir beide aber ein paar Minuten für. ;)

    Das Ding ist als Receiver einfach nur Schrott und unausgegoren.
     
    Yappa und Pedigi gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.234
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein der Trend sind Plattformboxen, von Sky, Telekom, Vodaphone, Apple-TVetc.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.234
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn Du es immer wieder anmaßt, wird nicht kommen und ist auch nicht unbedingt eine Grundfunktion einer Plattformbox.
    Die muss das abonnierte so darstellen, wie vom Anbieter gewollt.
    Bin zwar bei Dir das immer etwas verbessert werden kann, aber Sky braucht kein Diseqc.
    Teils kann ich aber auch Deine Einwände nicht nachvollziehen. Die nachfolgenden Sendungen werden doch angezeigt.
    Einfach OK und dann rechte Pfeiltaste...
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sky zwingt einen ja dazu, diesen Receiver zu benutzen, dann müssen (!) sie auch dafür Sorge tragen, dass er die Grundfunktionen beherrscht, die zum heutigen Standard gehören. Ich kann das Sat-Signal ja noch nicht mal zu einem anderen Receiver durchschleifen.
     
    Pedigi gefällt das.
  9. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.935
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Mein C7 ebenfalls, insofern kann ich die Aussage was Updates angeht nicht nachvollziehen. Wobei die Apple TV App fehlt, welche ab den 2019er Modellen dabei ist, das ist richtig.

    Die CL in HDR finde ich schon interessant, verweigere aber weiterhin die Nutzung des Gängelreceivers. Da es nicht so aussieht, als würde sich in Sachen Unterstützung des Sky CI Moduls noch irgendetwas tun, bleibt wohl nur die Hoffnung, dass ich im Rahmen meines Sky Abos irgendwann stattdessen meinen Smart TV nutzen kann.