1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Champions League muss laut Rummenigge ins Free-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2019.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Na leider doch. Die Privaten werden niemals diese Summen bezahlen, die das ZDF aufgerufen hat. Ich hoffe die CL bleibt komplett im PayTV. Wer "Stars" sehen will, soll dafür ordentlich extra bezahlen. Ins Stadion kommt man auch nicht umsonst, wenn ich mal den allseits beliebten Stadionvergleich auch hier heranziehen darf. Und oft verlangen die Heimklubs Aufschläge, wenn ganz besondere Stars oder Klubs kommen.
     
    rabbe und Gast 144780 gefällt das.
  2. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Nicht verschlüsseln - über DVB T2 HD nur in Deutschland zu empfangen reicht schon .
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Dir ist schon klar, dass ARD und ZDF dafür Geld von Kabelbetreibern erhalten? Welcher Anbieter strahlt in Full-HD aus? Die Privaten sind ja 1080i und nicht 1080p.

    Bitte schreibe nächstes Mal auf Deutsch!
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Also ein Stopp der Ausstrahlung über Satellit wegen einiger weniger Übertragungen, die komischerweise für Anbieter aus Ländern mit Spott-Beam mehr Kosten verursachen - trotz besserer terrestrischer Abdeckung? Wer zahlt die ganzen zusätzlichen Receiver und die zusätzlichen Sendekosten?
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Wäre kein Thema. Auf Hotbird hatten damals die ÖR auch eine Tafel oder ein anderes Programm gebracht, wenn lizenzrechtliche Gründe eine Ausstrahlung des Programms per Sat nicht zuließen, da HB einen zu großen Spot Beam hatte.
    So liefe halt per Astra1 von mir aus One parallel. Nur als Bsp. Oder Archivware. Zur Not ein Radioprogramm aufgeschaltet mit Hinweistafel.

    Noch besser: Der ÖRR überträgt gar keinen teuren Kommerzsport. Kann auch kein nachfolgendes Gejammer wegen der Kosten darüber stattfinden.
     
  6. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auf der einen Seite benötigt man eine möglichst hohe Reichweite, um die Werbekunden zu befriedigen, auf der anderen Seite versucht man, die Spiele gegen Entgelt zu "verkaufen".Das nur ein geringer Teil der frühren ZDF Zuschauern ein Sky Abo abschließt, hätte man vorher wissen müssen, mir bzw uns hier war das klar, nur den "Bossen" natürlich nicht.
    Beides geht halt nicht, entweder hohe Reichweite und dadurch zufriedene Werbekunden, oder ein Spiel mit geringer Reichweite, dafür zahlen aber die, die es sich anschauen. Ein Mittelweg ist schwierig.
    Ein weiterer Punkt ist die Tatsache, dass die CL bzw der Fussball so insgesamt an Attraktivität verliert. Mein Vater hat früher gerne CL Spiele im ZDF angeschaut, aber er denkt nicht im Traum daran, sich dafür ein Abo bei Sky und/oder DAZN zu besorgen. Das ist im übrigen ein weiterer Punkt, welcher den Fussball in seiner Attraktivität sinken lässt: zwei Abos. Aber das ist ein anderes Thema!


    Das selbe Problem hat letztendlich auch HD+ mit den privaten in HD über SAT, nur sind die (noch) in SD frei empfangbar. Bricht der SD Empfang irgendwann weg und man sendet nur noch verschlüsselt in HD, ist die Reichweite für die Werbekunden (deutlich) reduziert.
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau wie das hier im Forum weitgehend vorhergesagt wurde. Und nein, wir sind alle nicht mit hellseherischen Fähigkeiten gesegnet, es gibt Beispiele wie die DEL, die bei Sky kurz vor der absoluten Bedeutungslosigkeit noch den Absprung gen FreeTV geschafft hat. Den Heilsbringer PayTV gibt es nicht bzw. wenn man nur auf Kohle schaut, ist man schon verloren. Ich glaube aber nicht dass die UEFA lernbereit ist und Kalle wird sowieso allein auf weiter Flur stehen, wenn er einen Passus in der nächsten Ausschreibung haben wolle, dass 1 Topspiel pro Spieltag zwingend im FreeTV laufen müsse. Natürlich ist da auch Eigeninteresse, er weiß ja auch, dass egal ob Öffis oder Sky, wenn die Bayern spielen, läuft das in 10 von 10 Fällen als "Topspiel". Den anderen wie BVB oder Schalke kann das weitgehend wurscht sein, wer wirklich massiv Reichweite verloren hat ist der FCB. Deswegen umtreibt das den Kalle nun.
     
  8. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu den Benefizspielen werden die gesamten Einnahmen dem jeweiligen Verein zur Verfügung gestellt, was hat das mit Überheblichkeit zu tun. Im Übrigen gibt es genug Beispiele von Vereinen, denen es früher wirtschaftlich besser ging als den Bayern. Erst der Verkauf von Rummenigge hat den Verein schuldenfrei gemacht. Kaufen denn andere Vereine nicht auch Konkurrenten die besten Spieler weg, auch in der Bundesliga, aber groß berichtet wird nur darüber nur, wenn es die Bayern machen.
     
  9. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sie hatten ja auch die gleichen Bedingungen, oder bessere. Als die Bayern in die 1.Liga aufstiegen, wer war denn da alles besser aufgestellt bzw. war schon dort? Die 60er, Schalke, Dortmund, Braunschweig, der HSV usw. Und Bayern kam halt aus der 2. Liga, sie haben sich den jetzigen Stand der Dinge selber hart erarbeitet. Die Vereine aus der ehemaligen DDR waren natürlich aufgrund der Geschichte nicht in der Lage finanziell dort mitzuhalten, aber dafür können doch die Bayern nichts. Der HSV war Landesmeistersieger, jetzt spielen sie in der 2.Liga, weil falsche Entscheidungen getroffen wurden. Sind denn die anderen Vereine keine knallharten Wirtschaftsunternehmen?
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Na was denn nun? Hatten die anderen die gleichen Bedingungen oder nicht. Sagst ja selbst, dass die ehemaligen DDR-Klubs diese nicht hatten. Ergo. Ich habe auch nicht behauptet, dass die Bayern dafür ausschließlich etwas können. Die waren einer von vielen, welche sich schamlos bedient haben.
    Die Bayern hätten bei mir einen Stein im Brett, wenn die damals z.Bsp. auf die Einnahmen aus Sponsorenverträgen zugunsten von/der DDR-Klubs verzichtet hätten. Logistische Hilfe in allen Bereichen, Management, Kontakte etc., wäre auch nicht schlecht gewesen und ein Verzicht auf irgendwelche Raubzüge bei diesen Vereinen. Aber so? Natürlich nicht. Wie gesagt, reine PR diese "Rettungsaktionen".