1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Champions League: Amazon Prime fixiert letzte Live-Gruppenspiele

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. November 2021.

  1. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Das ist kein Jammern, ich beschreibe lediglich den Zustand aus Vergangenheit und in der Gegenwart und kritisiere die Entwicklung. Sowas kannst du dir also sparen. Und das Sky-bashing, bezogen auf diese Zeit, ist ebenfalls unbegründet. Aber begründe mir gerne mal, warum diese Zeit damals so katastrophal für dich war...

    Ich verfolge meinen Lieblingsverein, gefühlt, seit ich denken kann. Fußball und BVB sind Teile meines Lebens und bereiten mir Freude. Warum bitte soll ich darauf verzichten?? Tolle "Lösung"... Und dass so alte Zustände wieder hergestellt werden würden, glaubst du doch wohl selbst nicht?

    Gegen angemessene Preise, hat wohl keiner was. Aber der Fußball wird für die Fans unnötig verkompliziert. Es werden Entscheidungen von Politik, DFL, FIFA/UEFA, etc. getroffen, die nicht im Sinne der Fans sind.
     
    -Rocky87-, Force und Bowser1961 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Gejammer kommt nur daher, weil Premiere und Sky all die Jahre schlicht das Preisempfinden versaut haben. So billig gab es Fußball nur weil beide unter allen Umständen und mit Millionenverlusten Kunden brauchten, nicht weil das seriöse Preise waren. Vollpreis war bei Sky auch um 45 Euro nur für Sport/Bundesliga! So wie jetzt der Vollpreis für Amazon, Sky und DAZN zusammen und das mit deutlich mehr Sportprogramm als zu Sky Monopolzeiten. Also endlich Marktpreise für Spitzenfußball, einzig über 3 Abos verteilt. Aber selbst die kann man oh Wunder über 1 Receiver/Stick mit flexiblen 1 Monat Abos empfangen. Nicht mal ein Receiverturm.
     
    StevenP1904 und EinStillerLeser gefällt das.
  3. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was hast du den gedacht das es noch Jahrzehnte so weiter geht?
    Das die Gehälter im Fussball immer mehr steigen aber du alle Spiele für kleines Geld bei einen Anbieter weiter schauen kannst, das ist utopisch und viel Fussballfans werden endlich mal aus ihrer Fantasiewelt geholt. Fussball ist ein Luxusgut.

    Das ist genau das Problem, du verbindest Dortmund mit Emotionen aber Fussball ist ein Geschäft und da haben Emotionen nix verloren. Meinst du ein Haaland interessiert Dortmund, das ist für ihn nur ein Sprungbrett und sobald ein passendes Angebot kommt ist er weg und geht dort hin wo er mehr Geld verdienen kann und auch in der anderen Liga sind die Gehälter nur durch die hohen TV Gelder möglich die von den Fans bezahlt werden.
    Es ist ein Geschäft wo es um viele Geld geht wer das mit Emotionen verbindet wird halt verarscht.

    Die meisten Entscheidungen beruhen darauf um mehr Geld zu machen, was die Vereine haben wollen um höhere Gehälter und bessere Spieler kaufen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2021
    Berliner gefällt das.
  4. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es geht leider nicht mehr um die Fans. Zumindest nicht beim Fussball. Schau mal, wieviel Prozent des Etats die Zuschauereinnahmen bei Spielen ausmachen. Es geht den Vereinen doch nur noch darum, Geld zu generieren auf Teufel komm raus um "konkurrenzfähig" zu sein. Das könnte man relativ einfach lösen durch Gehaltsobergrenzen und für die gesamte UEFA oder besser FIFA gleiche Lizensierungsbestimmungen. Wenn die in Italien, Spanien und England wären wie in Deutschland, wären die drei genannten Länder ohne Profifussball, weil ein Messi ja nicht unter 50 Mio im Jahr einen Finger oder besser einen Fuss krumm macht. Da liegt doch das eigentliche Problem. Die Ligen in England, Italien und Spanien wären ohne Grossinvestoren schon lange pleite, aber solange irgendwelche milliardenschwere Scheichs einfach aus Langeweile Fussballvereine kaufen und betreiben können, wird dein BVB, den ich übrigens auch sehr schätze, für den Fernsehzuschauer immer teurer und komplizierter zu empfangen.