1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CES: Standard-Wirren in der Unterhaltungselektronik

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Januar 2018.

  1. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Die Frage ist vielmehr wer am Ende die Produktion so optimieren kann, dass er die günstigeren Modelle anbietet. Das war doch einer der Gründe warum Samsung auf QLED und zukünftig auf Micro-LED setzt. LG macht bei der Produktion der OLED Gläser auch ganz gute Fortschritte und wenn dann in naher Zukunft ein OLED Display bzw. ein TV so dünn wie ein Papier in 85" "nur" noch 4000€ kostet, wäre das schon ziemlich abgefahren. Fand die Signature Modelle von LG schon recht beeindruckend. Natürlich haben alle Technologien ihre Schwächen. Wie auch schon von anderen hier beschrieben ist der Markt noch vogelwild, HDR+ und DV alles noch offen.

    Bin kürzlich von Full HD auf 4k HDR/DV umgestiegen, die Konfiguration und was es alles zu beachten gibt aufgrund der erweiterten Farbräume und was man alles einzustellen hat, ist extrem kompliziert und teils echt nervenaufreibend.

    Vielleicht wird das mit HDMI 2.1 dann alles etwas enspannter, mal schauen. Bin schon gespannt wann wieder 3D gehypt wird, ich tippe auf 2019/2020 :)
     
    Lt_Spock gefällt das.
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beides richtig. Ständig kommen weitere "bessere" Entwicklungen. Und entscheidet man sich für was "Neueres, Besseres", dann gibt es garantiert Bereiche, bei denen das Gerät wegen Inkompatibilität seinen Dienst versagt. Verloren hat der Benutzer immer - egal wann er ein Gerät kauft.

    Die Hersteller wollen, dass man ständig Fernseher und andere Geräte kauft - wie einen Schokoriegel. Das ist nicht angenehm für den Verbraucher, und sollte deshalb in geregelten Bahnen laufen. Und da die Hersteller dies offensichtlich nicht freiwillig tun, muss es von zentraler Stelle aus geregelt werden.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich stand vor 2 Jahren vor der Wahl, einen FullHD OLED oder einen 4K-LCD zu kaufen, die Entscheidung fiel mir nicht schwer. Beim OLED siehst du sofort einen Vorteil, zumindest wenn dir Schwarzwert und Kontrast wichtig sind. Den siehst du aber nicht im Laden, mit voller Beleuchtung drumherum, den siehst du erst zuhause wenn du das Licht ausmachst. Das ist ein magischer Moment, und danach sieht normales Kino nie wieder toll aus. Wann immer im Kino die schwarzen Bereiche im Film als graue Fläche sichtbar sind, denkst du "wie toll müsste das zuhause aussehen".
    Wer einen Plasma hat kennt das, obwohl der in Geschwindigkeit und Schärfe lange nicht mithalten kann.
    Der Wechsel von SD auf FullHD war ein WOW-Moment, aber der Wechsel von LCD auf OLED ebenso. Es gibt also durchaus echte Innovationen.
    4K wird für mich ab 80" interessant, und die sind noch etwas teuer...
     
  4. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Ich kalibriere den Plasma mit dem aktuellen Spyder und HFCR, das ist vom SW-Wert für mich bis jetzt ausreichend, beim Projektor ebenfalls. Die meisten TVs stehen sowieso bestenfalls mit dem Auge "kalibriert" in den Wohnzimmern und dann ist es wurscht ob LCD oder OLED.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe beim OLED ein ganz anderes Problem, es stört gewaltig, wenn das schwarz eines Films nicht schwarz, sondern dunkelgrau ist. Vor allem bei älteren Filmen kann das schon mal der Fall sein. Als ich den Film "Alien" aus der Bluray Box Alien I-IV geschaut habe, habe ich einen konstanten Grauton im schwarzen Anteil des Bildes festgestellt. Da sich dieser Level über den kompletten Film gleichmäßig hinzog, konnte, bzw. musste, ich die Bildeinstellungen entsprechend korrigieren. Ich habe die Helligkeit um ganze 7% gesenkt, und schon war schwarz wieder schwarz, und der Kontrast wieder großartig.
    Und das Problem habe ich bei allen "älteren" Filmen. Ich kann Fernseher und Zuspieler noch so toll justieren und einstellen, was bringt mir die perfekte Bildwiedergabe, wenn das Material ungünstig digitalisiert wurde oder einfach nicht mehr hergibt?
    Sehr positiv muss ich hier allerdings die Streamingdienste loben, alles was bei Netflix oder Amazon läuft passt perfekt zu den optimierten Bildeinstellungen. Ich schätze man achtet dort beim Digitalbild auf ein möglichst perfektes Bild, einfach weil sich das beim Übertragen besser komprimieren lässt. Bildrauschen verbraucht enorme Bandbreite bei der Übertragung, daher filtern die das natürlich heraus. Das kommt einem bei der Verwendung eines OLED wirklich entgegen.
     
    Lt_Spock gefällt das.
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Für das FireTV 2 musste ich für Projektor und Plasma ein eigenes Profil anlegen.
    Alle Zuspieler lieferten nach der Kalibrierung ein korrektes Bild, nur das FireTV2 tanzt da aus der Reihe und die Helligkeit muss um 2 Punkte runtergeregelt werden damit es stimmt und Schwarz nicht ins Grau driftet.
     
    emtewe gefällt das.