1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CeBit 2011

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von maShine, 20. Januar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: CeBit 2011

    Keiner kann von uns in die Zukunft schauen. Ich habe mal gelesen das Entertain "nur" mit 40 Mio aus dem Konzern bezuschusst werden muss. Das war irgendwann 2010. Wenn das stimmt, wäre das ja schonmal ganz ordentlich. Wenn man sich ARENA, Sky und andere anschaut, wie hoch da die Fehlbeträge sind. Da der Konzern Deutsche Telekom über 60 Mrd. Umsatz macht und dabei über 6 Mrd. Gewinne einfährt, sind solche Zuschüsse Peanuts. Stört also im Konzern niemand. Wenn sich das Produkt weiter so gut verkauft wie bisher, und man nicht mit irrwitzigen Summen irgendwelche Rechte einkauft wie Sky mit den 250 Mio pro Jahr für die Buli, wird man auch weiter finanziell auf Kurs bleiben. Man kann bei mehr Kunden natürlich mehr bieten, aber man wird bei der Telekom sicher niemals das Produkt unter Wert auf den Markt werfen oder Summen in Rechte stecken, die keinen Sinn machen.

    Der Ausbau ist gar nicht mal das Hauptziel aktuell. Ich denke die Telekom wird die Ausstrahlung über Sat forcieren und hoffentlich die Schaltgrenzen (Profile) etwas lockern. So könnte man ohne auch nur einen Euro zu investieren, hunderttausende, vielleicht sogar 1-2 Mio Haushalte zusätzlich Entertainfähig machen. Der direkte Ausbau wird sicher auch wieder forciert werden. Allerdings werden sich dann auch Vodafone usw. beteiligen müssen. Kann ja nicht angehen das immer nur die Telekom Mrd. in die Hand nehmen soll, und die anderen sich billig nur da draufmieten, wo es sich für sie lohnt. Irgendwann müssen auch Vodafone und Co. mal ein paar Mrd. auf den Tisch legen. Ich denke beim Ausbau werden mehrere Firmen zusammenarbeiten, da für einen einzelnen der ganze Spaß einfach viel zu teuer wäre und sich nie im Leben rechnen würde.

    Entertain ist doch im Grunde nicht anders als die Angebote der KNB´s. Was der eine hat, hat der andere nicht. Dafür kann dieser andere wieder andere Features anbieten. Der Kunde sucht sich je nach Wohnsituation dann sein Produkt aus. Kabel von KabelBW, UM oder KD gibt es auch nicht überall und ich der hier bei München wohnt, kann gar kein KabelBW buchen. Entertain gibt es in ganz Deutschland. Das ist nicht reagional begrenzt. Schonmal ein riesen Vorteil gegenüber der KNB´s. Nur sind nicht alle Haushalte so ausgebaut, dass sie Entertain empfangen könnten. Durch verschiedenen Maßnahmen wurden diese Flecken schon verkleinert. Aber bei einem so großen Land und bei knapp 40 Mio Haushalten, gibt es immer noch wahnsinnig viele die kein Entertain buchen können. Deshalb die Ausstrahlung über Sat z.b. Es wird mehrere Punkte geben, die Entertain breiter am Markt positonieren werden. Aber es gibt nicht den Punkt der alle 40 Mio Haushalte an VDSL100 dranbekommt. Das wäre für keine Firma der Welt finanzierbar.
     
  2. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: CeBit 2011

    Ähm, hallo? Was heißt denn "nur" tragfähig? Weißt du, wieviel Euros jeden Monat in den Ausbau von VDSL und Entertain gesteckt werden?? Was stört dich denn genau daran, dass es noch nicht "massenmarkt-tauglich" ist? (Was bei 1,7 Mio Kunden eigentlich schon ad absurdum geführt ist, denn wieviel mehr Masse braucht man dafür?)

    Außerdem: Sky schreibt seit Premiere-Zeiten rote Zahlen und die schaffen's auch, nicht auf Sparflamme zu kochen und den Kunden irgendwas ausbaden zu lassen. Entertain läuft rentabel!

    Die Kabelbetreiber haben einen netten Vorteil: Die Bundespost hat die Infrastruktur quasi kostenlos (powered by Steuerzahle) hergestellt. Daher müssen die auch keine hohen Investitionen tätigen, von der 830 MHz-Umrüstung mal abgesehen. Die Telekom muss für Entertain aber immer mehr Glasfaser verlegen. Und das tut sie doch auch. Wo ist also das Problem?
     
  3. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CeBit 2011

    Und hast jetzt eine neue 24 Monatslaufzeit oder nur die übliche 12 Monatsverlängerung? Wenn ersteres hätteste das auch einfacher haben können. Ich bin am Ende meiner MVLZ in den aktuellen Tarif gewechselt und spare dadurch auch 120 Euro in den 2 Jahren, ohne irgendeinen Hotliner vollzuquaseln und vielleicht doch nicht zu erreichen.

    Wenn du nur um 12 Monate verlängert wurdest wie es ja ohne Kündigung sowieso passiert wäre hast du nen gutes Geschäft gemacht.
     
  4. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CeBit 2011

    Die Frage ist halt ob Liga Total noch mal so ein Schnäppchen von der DFL bekommt wie jetzt. Da hat die DFL ja Entertain wohl vollkommen falsch eingeschätzt. Wenn ich mich nicht irre sind die von Internet Streams ausgegangen und nicht von einer Richtigen Ausstrahlung. Wenn also die Telekom und SKy nächstes Jahr um die Rechte bieten könnte es teuer werden.

    Unter Wert ist auch so eine Sache. Was der Telekom Entertain Wert ist sieht man daran wie sie immer mehr mit dem Preis runtergegangen sind. Früher mal kostete Entertain Comfort mit DSL16+ 70 Euro und C&S mit DSL16000 und Zusätzen(die einzeln auch 20 Euro gekostet hätten) kostete 50 Euro.

    Inzwischen sind wir bei 5 Euro Preisunterschied zwischen einem C&S Tarif mit 16 Mbit und Entertain mit 16 Mbit.

    Und wenn ich so höre wie Entertain verkauft wird, hierzustadt wurde einem über 70-jährigen Rentner Entertain Try&Buy als Weihnachtsgeschenk verkauft mit dem Hinweis er bekäme dann mehr Bandbreite und den MR könnte er gleich zurückschicken, weiß ich auch wie die Kundengewinne zustandekommen.

    Ob das aber auf Dauer funktioniert?

    Das die Telekom die Schaltgrenzen für VDSL hochsetzt (man also bei höherer Dämpfung mehr Bandbreite bekommt) ist in etwa so warscheinlich wie Schnee in der Sahara, vorlallendingen wo sie sie seit VDSL angeboten wird schon mehrfach hochgesetzt hat.
     
  5. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CeBit 2011

    eher nicht.
    mit dem Umstieg auf IP-Telefonie, sprich Trend in Richtung 100% Beschaltung, brauchst Du die Reserven mehr denn je.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: CeBit 2011

    Sollte die DFL "Entertain" falsch eingeschätzt haben, sind sie noch dümmer, als die Polizei erlaubt. Immerhin haben sie die Lizenz schon zwei mal in Folge gekauft und bieten die Liga in dieser Form jetzt seit 4 Jahren an.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: CeBit 2011

    Absurd erscheint mir besonders beim Hochpreisprdukt Entertain im Zusammenhang mit VDSL
    wenn ich mal Sonderangebote oder 400€ Gutscheine und kostenfreie Receiver bei gewissen rappern:D auslasse.

    Die Hardware muß gemietet werden,kosten 3€ für den Router und 5€ für den Receiver
    die sinken dann im Rahmen des Servicepaketes mit der Zeit,aber bei einen so teureren Produkt
    extra Miete für die Hardware zu nehmen ist eher nicht förderlich der Neukundenbewerbung.

    Warum nicht grundsätzlich gratis zur Überlassung bzw. maximal lediglich eine einmalige Gebühr von zb.
    40€ für die Bereitstellung ähnlich dem Sky Modell.(Oder Modell mit HD gg. Aufpreis und ohne ohne AP)

    Denn das Grundprodukt Entertainment pur ohne Internet kostet ja wohl auch schon 27€ mit Zwangstelefonanschluss zuzüglich HW
    da sind selbst die Kabelanbieter mit Grundpaketen günstiger.
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: CeBit 2011

    Das Skymodell sagt 160 Euro für den Reciever "Aktivierungsgebühr". Mit diesen 160 Euro kannst du dir den Entertainreciever über zweieinhalb Jahre mieten.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: CeBit 2011

    Ich bezog mich auf die Art des Modells nicht auf die Höhe der Gebühren.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: CeBit 2011

    Hat zwar mit dem Thema Cebit nichts zu tun, aber ich mische mich mal trotzdem mit ein:

    Bei welchem Kabelanbieter kriegst du heute die Receiver geschenkt? Bei KabelBW gibt es momentan nur eine Aktion für die ersten 24 Monate, danach kostet der Receiver etwas. Aber selbst hier gibt es von der Telekom die Möglichkeit die ersten 12 Monate kostenlos zu bekommen (ohne Mietgebühr). Also ich würde sagen, die Telekom macht hier nichts falsch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.