1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Früher war es bei DSL meist besser zu einem alternativen Anbieter als zur Telekom zu gehen.

    Denn während die Telekom nur fix nach Datenbank z.B. DSL 1536 geschaltet hat, haben anderen Anbieter meist gleich ein ratenadaptives 16.000er Profil geschaltet, das dann oft durchaus so 3-4 MBit/s gebracht hat.

    Heute ist es meist eher umgekehrt.

    Die alternativen Anbieter hängen immermoch bei ihren 3-4 MBit/s während die Telekom in einigen Orten durchaus eigene Outdoor DSLs hat, doch z.B. 12 MBit/s hinbekommt. Und wenn nicht, dann bekommt man bei der Telekom inzwischen auch einen RAM-Profil.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Das gilt auch bei Neuanschlüssen noch, zumindestens lt. den AGBs.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Vielleicht hat die Telekom deshalb den Hybrid-Tarif gestartet. Immerhin können Leute mit langsamen DSL-Anschluss dann noch etwas mehr Datenrate per Mobilfunk dazu erhalten.
    Der Hybrid Basistarif ist nicht teurer als ein reiner DSL-Tarif (bei der Telekom).