1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Das ist allerdings (mittlerweile) nur für die Technikabteilung relevant.
    Preislich gibt es keinen Unterschied u. buchen kann man bei der T-Kom – zumindest als Privatkunde – (offiziell) nur DSL 16000 (oder VDSL).
    Ich bin mir nicht mal sicher ob den Neukunden die tatsächliche Verbindungsgeschwindigkeit überhaupt schriftlich mitgeteilt wird. Ich kenne niemanden der kürzlich einen DSL-Neuvertrag bei der Telekom abgeschlossen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2014
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Auf der Website wird nur zwischen ADSL, VDSL und Fiber/Vectoring unterschieden.

    Aber auf der Auftragsbestätigung steht dann genau was geschaltet wird. Und etliche Router können auch das geschaltete Profil anzeigen.
     
  3. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Wie soll das denn funktionieren. Dann müsste ja die Werbung für jeden Haushalt individualisert werden. Beim Auftrag selber sieht man ja meistens schon in welche Richtung es geht. Wäre doch auch Sinnlos wenn es jetzt nur noch DSL 1000 X XL XXL gibt. Dann ist nen MBit garantiert und den Rest gibt es dann bis zum gewählten Tarif gratis dazu.
    Für Sinnvoll halte ich es allerdings, wenn vor der endgültigen Beauftragung etwas garantiert wird. Wobei dei Provider da sicher auch vorsichtig sind, da es nun hier und da auch mal Schrottleitungen gibt. Insbesondere auch in den Häusern selber.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Also ich finde es schon sinnvoll, wenn es beim DSL aufgrund der technischen Gegebenheiten unterschiedliche Tarife gibt die auch öffentlich publik gemacht werden.

    Optimalerweise sollte die langsameren Tarife auch günstiger sein. Und es gibt bestimmt etliche Leute die nicht die Pure Geschwindigkeit wollen. Das führt auch dazu, dass das Übersprechen geringer wird.

    Wenn ich in der Nähe der Vermittlungsstelle wohne und den 3000er Darif buche, dann können bevorzugt die oberen Frequenzen belegt werden und so sind die unteren Frequenzen frei für längere Leitungen.

    Der Kunde sollte auch vorher wissen mit welcher Geschwindigkeit er zu rechnen hat.
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Die Geschwindigkeit kostet den Provider an der Stelle aber kein Geld – der schaltet einfach "mach so schnell wie geht".
     
  6. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Mir wurden bis zu 51.392 kbit/s versprochen, ich bekomme aber nur 51.390. Wird Zeit, dass diesen Verbrechern das Handwerk gelegt wird.
     
  7. proboszcz69

    proboszcz69 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr


    Nö. Es geht nicht um eine ad hoc unverbindliche Zusage der Anbieter.
    Es geht darum, dass dir ein Anbieter eine (als Beispiel) 150 Mbit Leitung verspricht. Von den 150 Mbit siehst du so gut wie nie die volle Leistung. Meistens bekommst du 50% der Leistung uznd zur Primetime sogar nur 5-10% (so bei mir seit Aufschaltung).
    Was jetzt? Sollst du 100% des Preises für 10% Leistung zahlen?


    Jetzt ist die Politik in der Pflicht: Liefert der Anbieter 3 Monate nach Aufschaltung nur 10% (oder 20% oder 30% - müsste man noch genau festlegen) der Leistung so bist du zu einer außerordentlichen und sofortigen Kündigung berechtigt. Mehr will ich nicht. Ich will nicht, dass der Anbieter nach 50 Millionen Briefen 50 Millionen schreibt "tut uns leid aber mehr geht nicht". Das nicht mehr geht, wissen die Anbieter schon vor der Aufschaltung (wir sprechen von eklatanten Unterschieden und nicht 10 Mbit anstatt 16).


    Ich will einfach Schutz vor ungewollten Analverkehr seitens der Anbieter. Die ködern dich mit 16 Mbit, liefern dann 1 Mbit und du sollst dich freuen, weil sie in der Werbung "bis zu" geschrieben haben. Du musst genau xx Euro zahlen (und nicht weniger) aber die dürfen "bis zu " liefern :)



    Am A...sch :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2014
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Da gäbe es schon eine Lösung.

    Es gibt nämlich schon einen regulierten Preis, nämlich den für die TAL. Der liegt derzeit bei 7,71€ monatlich, egal wie gut oder schlecht die Leitung ist.

    Das müsste man nur ändern, und die TALs in z.B. fünf Klassen einteilen

    I <6 MBit/s 3,50€
    II 6-10 MBit/s 5,50€
    III 10-16 MBit/s 7,50€
    IV 16-25 MBit/s 9,50€
    v 25-50 MBit/s 11,50€

    Dann würde die Telekom genötigt ihr Netz auszubauen, da sie dann an langsamen Anschlüsse nicht mehr viel verdienen würde. Jedenfalls nicht wenn sie bei anderen Anbietern geschaltet werden.

    Und diese Anbieter könnten dann Kunden die keinen schnelleren Anschluss bekommen können immerhin einen kleinen Rabatt anbieten.

    Dazu wäre dann durch den Konkurrenzdruck auch die Telekom gezwungen.
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Bei DSL 16.000 hat man aber mindestens 6.000 garantiert. :winken:
     
  10. gare

    gare Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Abgesehen vom nötigen Ausbau vielerorts..
    würde es für den Moment, vollkommen ausreichen Providerübergreifend den Service von easybell.de zu übernehmen.
    Hier gibt es eine Bandbreitengarantie, minimal garantierte Geschwindigkeit bis eine geschätzte maximale Angabe.
    Diese kann man jederzeit kostenfrei und unabhängig von einer Auftragserteilung erstellen lassen (soweit man im jeweiligen Netzbereich wohnt).
    Nach Aufschaltung und nicht erreichen vorher zugesicherter Bandbreite, kann man jederzeit den Anschluss kündigen.

    Diesen Service bietet Easybell schon seit Jahren, die ich Kunde bin, wenn nicht seit bestehen.
    Auch sonst sicher eine Empfehlung wert, aber bitte nicht vergessen, dort arbeiten auch nur Menschen ;)

    gruß gare