1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2014.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    @Kai: das ist mir schon klar. Adaptiv usw. Darum gings mir aber nicht, ich ging schon vor einer festen Geschwindigkeit aus, die man immer hat - natürlich abhängig von der Leitungslänge. Aber die wird ja abgestuft angegeben. Der Punkt ist, dass man die Geschwindigkeit auch dann nicht zur Verfügung hat, auch wenn die Leitung steht wie angegeben - weil eben zuviele gleichzeitig surfen, oder aus welchen anderen Gründen auch immer.
    Letztlich ist das aber nur ein "Nebenkriegsschauplatz". Das größere Problem ist weiterhin, dass in vielen Gemeinden "bis zu 1Mbit/s" bereits Mangelware ist.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet nicht mehr akzeptieren

    Du bringst es auf den Punkt. Die CDU scheint die technische Problematik nicht zu kennen, sonst würde sie einen derart populistischen Vorschlag nicht machen.
     
  3. Popper

    Popper Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet nicht mehr akzeptieren

    Doch doch, ich glaub schon, dass die technische Problematik von einem CDU-Mann erkannt wird, der vor seiner Politik-Karriere IT-Dienstleister war. Google den mal!

    Ich denke, man will bei der CDU/CSU darauf hinaus, die Netzneutralität über diesen Weg jetzt aufzubrechen und "Spezialdienste" schneller durchzuleiten, dem Rest der Bevölkerung nur noch ne kleine Bandbreite zur Verfügung stellen, diese aber selbstverständlich "garantiert". Bye bye freies Internet! 4 MBit/s reichen doch auch. Ich hab früher Modem benutzt und dann konnte ich nicht zeitgleich telefonieren. Da geht es wohl wieder hin.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Naja. Das Thema ist doch dass es offiziell keine 6 Mbit/s Leitung gibt, sondern man als Kunde einen "bis zu 16 Mbit/s" DSL-Anschluss bucht.
    Und dieser "bis zu 16 Mbit/s" Anschluss kann dann in der Realität zwischen 384 kbit/s u. 16 Mbit/s betragen.
    Und diese Schwankungsbandbreite ist doch ziemlich groß. Die alten Tarife die noch zwischen mehreren Geschwindigkeitstufen unterschiden haben (1, 2, 6, 16 Mbit/s) haben mittlerweile nahezu alle Anbieter abgeschafft.

    Und mit der Bündelung von DSL u. LTE ist die Verbindungsgeschwindigkeit dann noch schwankender.
    So hat man dann "bis zu" 16 Mbit/s DSL + "bis zu" 16 Mbit/s LTE (oder auch "bis zu" 50 Mbit LTE, oder "bis zu" 100 Mbit/s LTE).

    Die Politiker der CDU möchten es genau wissen. Das Problem ist allerdings der notwendige Aufwand für diese genaue Angabe.
    Bei LTE wird es allerdings praktisch unmöglich sein eine def. Verbindungsgeschwindigkeit für jeden Bürger anzugeben.
     
  5. Towanda2

    Towanda2 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Dann wird eben für mehr Geld weniger Speed angeboten ?!
    So what ?
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    So genau muss man das doch gar nicht wissen.
    Die Anbieter sollen damit Aufhören mit den Wert um sich zuwerfen.
    Nicht mir 50 Mbit verkaufen wollen und Wirklichkeit bekomme ich nur 6 MBit.
    Das wird auch noch verheimlicht.

    Das ist etwas sehr weit von der Realität vorbei. Das muss ein Ende haben.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Also bei der Telekom sieht das mit den Tarifen folgendermaßen aus:

    DSL 16 geht von 384 kbit/s bis 16 Mbit/s
    VDSL 25 geht von 17 Mbit/s bis 25 Mbit/s
    VDSL 50 geht von 27 Mbit/s bis 50 Mbit/s

    VDSL 100 wird dann sicherlich bei 52 Mbit/s starten u. bis 100 Mbit/s gehen

    50 Mbit/s buchen u. nur 6 Mbit/s erhalten geht zumindest bei der Telekom nicht. Möglicherweise kann das bei irgendwelchen kleineren regionalen Anbietern vorkommen. Mir ist da persönlich allerdings kein einziger Fall bekannt.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Fürchte so eine Verordnung würde nach hinten losgehen.

    Statt reale 10 MBit/s bei einem "bis zu 16 MBit/s" schnellen Anschluss schalten die Anbieter von vorn herein gleich nur 6 MBit/s die dann auch sicher erreicht werden.

    Der Preis bleibt allerdings natürlich gleich, da DSL 6.000 ja genausoviel Kostet wie DSL 16.000

    Gewinner wären eindeutig die Anbieter. Denn sie bekommen weiterhin das gleiche Geld, aber je langsamer die TALs werden, desto geringer können die Kunden das Backbone auslasten und Volumen verbrauchen.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Bei der nächsten Wahl bekommt die Union von jedem Wähler bis zu zwei Kreuze.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: CDU will "bis zu"-Angaben beim Internet-Speed nicht mehr

    Es gibt bei der Telekom immer noch vier Geschwindigkeitsstufen:

    DSL 384RAM mit 150 KBit/s bis 384 KBit/s
    DSL 2048RAM mit 450 KBit/s bis 2 MBit/s
    DSL 6016RAM mit 2,5 MBit/s bis 6 MBit/s
    DSL 16000 mit 6,5 bis 16 MBit/s
    allerdings kosten alle vier Geschwindigkeitsstufen den gleichen Preis. :winken:
    DSL 384
    DSL 768
    DSL 1024
    DSL 1536
    DSL 2048
    DSL 3072
    gibt es für Bestandskunden und in einigen Anschlussbereichen auch für Neukunden auch noch.