1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU spricht sich für Grundverschlüsselung aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2009.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: CDU spricht sich für Grundverschlüsselung aus

    Wieso? :confused:
    Gibt hier doch genug die mit ihrer Fernbedienung nicht umgehen können und sich von den Sendern belästigt fühlen. ;)
    Is doch ganz in deren Sinn wenn die Sender endlich schwarz sind. :LOL:
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: CDU spricht sich für Grundverschlüsselung aus

    Seit sie, dank Schröder, nun links von der SPD ist. :D
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: CDU spricht sich für Grundverschlüsselung aus

    Die Geschichte mit der Grundverschlüsselung kommt ja jetzt nicht so überraschend.Ich kenne da Leute,die das hier schon länger geäussert haben.Was waren die böse damals...

    Aber falls die Verschlüsselung kommt,was machen dann ARD/ZDF und Co ?
    Werden die sich dem entziehen können,oder dann wiederwillig auf den Verschlüsselungs-Zug aufspringen ?

    Könnten die Privatsender die Verschlüsselung überhaupt ohne die ÖRs durchdrücken ? Wenn sich die ÖRs endlich mal wieder attraktive Spielfilm/Serienrechte einkaufen,haben RTL und Co.da ein Problem.

    Ein Druckmittel der Privatsender könnten allerdings Vorteile beim Rechteerwerb sein ("Wir strahlen nur genau in diesem Gebiet aus").

    Das wird noch interessant.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: CDU spricht sich für Grundverschlüsselung aus

    Wenn die Privaten verschlüsseln müssen sie da nicht die PayTv Rechte kaufen und die ÖR könnten dann die FreeTv Rechte haben?
    Ich weiß, bis jetzt haben sie immer beide gekauft.
    Aber die Kohle wird knapp und Sky wird beim Rechtekauf auch nicht mehr so schlafen können wie Premiere. :confused:
     
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: CDU spricht sich für Grundverschlüsselung aus

    Wenn die Privatsender Pay-Rechte mitkaufen,dann doch eher für deren Pay-Sender (Kabel1 Classics usw.),oder ?

    Die ÖR sollten sich wirklich jetzt um attraktive Rechte bemühen.Das sowas geht hat das ZDF im Feiertags-Spielfilmprogramm in den vergangenen Jahren gezeigt.Attraktive Rechte ( auch für HDTV ) Bundesliga/+bewährtes bisheriges Angebot.Alles ohne Verschlüsselung.Damit würde man RTL und Co. echt Steine in den Weg legen,weil sie keinen wirklichen Mehrwert hinter ihrer Verschlüsselung verstecken könnten.Zumal die Privatsender bekanntermassen auch eher klamm sind.
    Nur meine Meinung...
     
  6. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.895
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: CDU spricht sich für Grundverschlüsselung aus

    Ich bin für die Grundverschlüsselung wenn man uns im gegensatz gleichzeitig ORF freischaltet. :D
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: CDU spricht sich für Grundverschlüsselung aus

    Die haben auch früher schon Pay-Rechte mit gekauft als es deren Pay-Sender noch nicht gab.
    Vielleicht der Plan alles Stück für Stück uns PayTv zu verlagern? :confused:
    Wenn sie dann dort genug Zuschauer haben können sie ja die FreeTV Sender was schleifen lassen.
    Und keiner hat's gemerkt. :cool:
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CDU spricht sich für Grundverschlüsselung aus

    Mit Zwangssenderlisten wird man damit belästigt. Leider.

    Man wird sie bezahlen müssen. Das ist das Gemeine an der Sache.

    Die Privaten kaufen bereits jetzt für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Da wird schon das maximale rausgepresst, eine Verschlüsselung treibt die Kosten nur in die Höhe.

    Dann nenne doch mal eine international erfolgreiche deutsche Serie. Keine Krimis und auch nicht die Schwarzwaldklinik.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CDU spricht sich für Grundverschlüsselung aus

    Du hast oben nichts von Serien geschrieben!
    Ich schaue eh keine Serien (ausser aus der SciFi Rubirk) ist mir alles viel zu langweilig.
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: CDU spricht sich für Grundverschlüsselung aus

    Ich glaube, dass du über die Rechtevergabe etwas naive Vorstellungen hast. Wenn die verkaufenden Produzenten die Möglichkeit sehen, zusätzlich Geld für ihre Produktionen herausschlagen zu können, dann 'erfinden' sie Rechte, wie PayTV Rechte, IPTV Rechte, Web Rechte usw usw. Das ist nichts statisches, sondern ändert sich laufend. Wenn aber ein TV Sender Ausstrahlungsrechte einkauft, dann wird idR im Vertrag festgelegt, was der Sender damit darf und was er damit nicht machen darf.
    Diese Aufteilung, wie du sie annimmst, existiert so gar nicht.
    Und für eine Grundverschlüsselung von Satelliten Programmen ist der Zug längst abgefahren. Einzig und allein für die HDTV Ausstrahlung werden die Karten neu gemischt, ausserdem glaube ich auch nicht, dass sich Bertelsmann & Co in die Hände Murdochs begeben werden, die Beispiele in Italien und Großbritannien sind Abschreckung genug.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Mai 2009