1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU: Online-Händler sollen Einzelhandel durch Abgaben retten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2020.

  1. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Stress und Kontrolle stimmen, aber das mit dem Mindestlohn ist falsch.
     
    -Loki- gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Beratung in Geschäften gibt es definitiv nur bei kleineren Händlern. Sobald man in die Details geht, kann das nur noch ein Fachhändler beantworten. Größere Ketten sind geschult möglichst viel zu verkaufen und nicht detailliert zu beraten. MM und Saturn stellen nicht umsonst die Promoter hin. Selbst erlebt. Konkurrenz wird mit allen Mitteln runter gemacht. Da wollte mir einer einen OLED andrehen (an sich ja ein super Gerät), aber wie, das war schlimm. Teilweise SD Material vom QLED mit 4k verglichen und Kabel SD mit DVB T2 HD... Aber es gibt wohl echt Leute, die von nichts eine Ahnung haben. Man kann nicht ohne ein bisschen Wissen in so einen Laden rein. "Ich brauch ne neue Maschine, sofort in den MM o.Ä.)" ist ein Fehler heutzutage.
     
    -Loki- gefällt das.
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.210
    Zustimmungen:
    3.636
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Das behauptet Verdi aber trotzdem stimmt es nicht, ist doch traurig das Verdi bei einem Streik sogar Komparsen ankarren muss. Amazon zahlt den von Verdi für die Logistik Branche verhandelten Lohn teilweise sogar mehr und das für ungelernte Arbeiter die froh über diesen Job sind.
    Genau und die Fachgeschäfte gibt fast gar nicht mehr aber nicht wegen Onlinehandel sondern weil die großen Ketten die kaputt gemacht haben.

    Der kleine Buchladen an der Ecke wurde durch Ketten kaputt gemacht.

    Elektrohändler durch Saturn und MM. Was sagte damals MM dazu? Es ist Marktwirtschaft. Also das gleiche trifft nun auch wieder zu und die Jobs die im Laden verloren gehen werden durch Jobs im Versand und Lager ersetzt. Besonders im Versand müsste eingegriffen werden aber da die Post zu wichtig ist und viel Kohle einbringt erlaubt man ihr alle schmutzigen Tricks.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na gerade der kleine Buchladen wurde nur durch Onlinehandel kaputt gemacht. Wegen der Buchpreisbindung gibts da gar keinen Preiswettbewerb. Bequemlichkeit hat gesiegt.
     
    Ulti gefällt das.
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Lohn ist trotzdem viel zu gering weil man quasi sein Leben in diesen Mühlen verschwendet. Ich habe selber in so einer menschenverachtenden Firma gearbeitet. Das einzige was zählt ist Leistung!
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wo zählt die nicht? Auch ich im Planungsbüro muss Leistung bringen. Termine müssen eingehalten werden, Kostenberechnungen und Ausschreibungen müssen stimmen. Es mag vielleicht "lockerer" sein in vielen Branchen, aber wer keine Leistung bringt ist schneller weg, als er denkt. Ich hab keine Gewerkschaft oder Betriebsrat.
     
    -Loki- gefällt das.
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.210
    Zustimmungen:
    3.636
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Bei uns gingen die kaputt als die Buchketten hochgekommen sind z.b Thalia usw und getrickst haben Bücher als gebraucht verkauft damit billiger waren. Nur waren das oft noch in Folie eingepackte Paletten. Ging sogar vor das Gericht.

    Meine 2 Buchhändler waren seit Generationen ein Familienbetrieb und konnte nicht mehr mithalten. Da war Kindle noch quasi unbekannt bei uns.
     
    Pedigi gefällt das.
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tatsächlich spricht da sogar was dafür. Auch wenn ich es nicht für alle Lebenslagen glaube.

    Der Lieferant hat ja mehr als 1 Paket dabei. Im Idealfall fährt er von Lieferung zu Lieferung nicht besonders weit.

    Umgekehrt aber, wenn ich zum Aldi fahre und dann noch zum Fachhändler auf dem Rückweg (oder das auf dem Nachhauseweg von der Arbeit einkaufe ...) ist auch Weg gespart.

    Und das mit der Verpackung müsste man auch noch einkalkulieren oder dass nicht alle Lieferungen beim ersten Mal klappen. Wenn das dann sofort in der weit entfernen Postagentur abgegeben wird, häufen sich auch die Wege.

    Wir haben aber keine Marktwirtschaft.

    Wir haben eine soziale Marktwirtschaft. Der Staat greift lenkend ein. Und da der Staat bzw. die Staaten Steuerlücken geschaffen haben und nicht schließen, ist man sogar als Onlinehändler der Dumme, im Vergleich zu den Großen Betrügern - verzeihung - schlauen Steuertricksern. Das ist kein fairer Wettbewerb. Wenn die Großen die gleichen Abgaben zahlen würden, gäbe es fairen marktwirtschaftlichen Wettbewerb. Momentan gibt es jedenfalls eine Diskrepanz zwischen Großen Internationalen Onlinehändlern und kleinen Händlern und zusätzlich natürlich die unterschiedlichen Anforderungen zwischen "stationärem" Handel und Versandhandel. Und an letzterem setzen gerade die Coronamaßnahmen in unfairer Weise an. Da wir eben keine reine Marktwirtschaft haben, sollte der Staat da tätig werden. Und bitte nicht in einer Weise, dass die sowieso unter unfairen Bedingungen operierenden Großunternehmen noch mehr bevorteilt werden.
     
    everist gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn es so ist, ja!
    Um diese Retouren geht es aber nicht!
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schön wäre es, wenn man das Auto direkt am Laden beladen könnte. Hier ist es so, dass ich erst mal den Verkehr durch die Stadt habe und mich dann in ein Parkhaus stellen muss und den Krempel vom Laden noch dahin schleppen muss. Die Parkhausbetreiber haben mehr als gesalzene Preise. Wen wundert es da, dass man Online bestellt?
     
    -Loki- und Verum! gefällt das.