1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU: Online-Händler sollen Einzelhandel durch Abgaben retten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2020.

  1. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich bestelle bedingt durch Wohnlage und Arbeitszeiten auch einiges Online.
    Pakete gehen soweit möglich in die DHL Paketstation.
    Der Verpackungsmüll an Kartonagen und Papier ist bei mir überschaubar.
    Vielleicht bin ich auch nicht der so große Shopper?
    War jetzt nach gut 2 Monaten wieder einmal beim Wertstoffhof, Papier/Pappe eine Klappbox voll.
    Deutlich mehr Papiermüll kam bei mir noch mit den ganzen kostenlosen Werbemüllzeitschriften auf.
    Diese habe ich inzwischen auf nahe Null reduzieren können.
    Leider geht das bei manchen Verlagen und Zustellern nur mit deutlichen und auch etwas lauteren Worten, bis die es kapiert haben.
    Da wäre eine Umweltabgabe längst überfällig.
     
    -Loki- gefällt das.
  2. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es ist ökologisch nicht sinnvoll, dass dann alle stattdessen in die Stadt fahren, um ihre Pakete zu holen. Ich habe ein Abstell-Okay gegeben, die Zustellung erfolgt also immer beim 1.Versuch (Ausnahme Altersprüfung, aber da versuche ich dann den Liefertag anzupassen).
     
    -Loki- gefällt das.
  3. Seepferd

    Seepferd Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2009
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also ich wollte einen Staubsauger im Mediamarkt kaufen.Der Verkäufer sagte mir muß bestellt werden.Wartezeit Februar 2021.Ich nach Hause und den gleichen bei Amazon bestellt.Nach 3 Tagen hatte ich Ihn.Das war nur ein Beispiel.Alle hier die gegen Online Bestellungen sind ,oder es vertäuern würden,sind ein bissel Weltfremd.Achso,für die,die für die Umwelt sind,schaut mal am 01.01.2021 an der Tankstelle auf den Preis.Somt werden auch alle Transporte teurer.Na,hats geklingelt bei Euch.Kauft Euch auch eine dicke Jacke denn das heizen wird auch teurer.:whistle:
     
    -Loki- gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Auto...in der Tat, ökologisch nicht sinnvoll.
     
  5. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Naja, auch Sachen, die man offline einkauft, sind in der Regel verpackt.
     
    -Loki- gefällt das.
  6. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja das mag bei dir so ein, aber wir haben hier z. B. eine Familie die alles online bestellt zu ihr kommen jeden Tag mind. 2 Paketautos vorbei aber du glaubst doch nicht das die ihren Müllum Wertstoffhof fahren nein der kommt oft einfach so wie er ist in die Papiertonne und das machen leider immer mehr sodass nach der Lehrung die ersten Tonnen gleich schon wieder voll sind.
    Ja da gibt es die normale Produktverpackung aber beim online bestellen fällt ja meistens nochmal die Versandverpackung an.
     
  7. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das sind doch meist aus Altpapier gefertigte Pappkartons, die wieder zu Altpapier werden.
     
    -Loki- gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann sollen die Pakete mit Drohnen geliefert werden, die "Solarstrom" tanken ;)
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man bedenkt das Städte/Innenstädte und auch Läden an ihrer Misere meist selber dran schuld.

    Man könnte auch jetzt den Läden auf der grünen Wiese eine Steuer aufbrummen, weil die Leute ja lieber dort einkaufen als in der Innenstadt.

    Amazon macht nur das was auch diverse Deutsche (Groß-)Firmen legal machen. Steuern sparen. Aber über Amazon hetzen ist halt auch am leichtesten.
     
    -Loki- und EinStillerLeser gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gibts nur eine Antwort drauf: #niemehrcdu