1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU: Online-Händler sollen Einzelhandel durch Abgaben retten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2020.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Naja. Der Online-Handel hat derzeit einen zusätzlichen und unfairen Wettbewerbsvorteil. Der Offline-Handel wird ja grad de-facto staatlich verboten.
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wettbewerbsrechtlich geht es aber auch nicht, dass man Läden zusperrt und ein Verkaufsverbot verhängt, die gleichen Waren aber online kaufen darf.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wurde kein Verkaufsverbot verhängt. Neben der erwähnten Tatsache dass viele kleine stationäre Händler Onlineshops betreiben und somit das Geschäft dort weitergeht, gibt es längst kreative Lösungen die Ladenschließungen zu umgehen. Media Markt verkauft auf dem Kundenparkplatz, auch bei mir hier sehe ich Gastros, die vor der Tür verkaufen. Also nicht nur Bestellungen werden abgeholt, sondern anhand der Speisekarte vor dem Laden bei einer freundlichen Mitarbeiterin oder Mitarbeiter direkt bestellt, etwas weiter weg gewartet und dann mitgenommen. Und die Ladenschließung stationär war nicht dafür gedacht die Onlinehänder noch weiter zu stärken, sondern dienen der Kontaktbeschränkung.
     
  4. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon alleine der Verpackungsmüll der hier anfällt ist der Wahnsinn.
    Haben wir hier auch im Haus einige die alles wirklich jeden Schweiß online bestellen, sieht man dann auch an den Mülltonnen die nach nichtmal 2 Wochen schon wieder komplett voll sind.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein de-facto Verkauftsverbot. Wenn du behördlich angeordnet bekommst, dass du schließen musst, würde ich das schon so nennen. Und wie du richtig bemerkst, geht es nicht um die Waren, sondern um die Art der Verkaufsform.

    Wozu sie dienen ist irrelevant. Es gibt ein nach-Corona und ohne Maßnahmen werden die Weichen gestellt für die Insolvenz der betroffenen Händler. Und zeitgleich gibt es Profiteuere der Maßnahmen. Es ist eine staatliche Wettbewerbsverzerrung und irgendwie sollte darauf reagiert werden.
     
  6. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nutzen nur aus, was ihnen von den gewählten Regierungen und Bundestag ermöglicht wird.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.835
    Zustimmungen:
    7.766
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Mal überlegen. ;) Der nächstgelegene DHL-Paketshop ist hier 5km und der nächstgelegene von Hermes 8km entfernt. Bei GLS wären es sogar 10km.
     
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Gerade bei großen Fernsehern macht es doch mehr Sinn, sie online zu kaufen.
    Mein 65 Zoll TV hätte gar nicht in mein Auto gepasst, deshalb habe ich ihn online bestellt.
    Mein nächster TV wird mindestens ein 75 Zoll TV sein, oder gleich ein 85er, und der passt erst recht nicht ins Auto ...
     
    Yiruma und Insomnium gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jeder gute Mittelstand TV Händler am Ort liefert große TV auch nach Hause. Als es hier bei mir noch welche gab, haben die alle Lieferdienst + Aufstellung/Einrichtung angeboten. Noch dazu hatten die keine Liefertermine a la "zwischen 9 und 17 Uhr" wie die Großen, wo man einen Urlaubstag für verballern muss wenn man nicht gerade arbeitslos, Student oder Rentner ist.
     
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich wollte mal im Elektronikmarkt vor Ort einen TV kaufen. Ich glaube für die Lieferung haben sie dann nochmal 40€ extra verlangt :eek:, das Thema hat sich dann für mich erledigt ... ich bin kein Millionär, dass ich dann noch 40€ extra zahle.