1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU: Online-Händler sollen Einzelhandel durch Abgaben retten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2020.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was glaubst du, wo unser kleiner Laden ist? Natürlich auch im Netz. Nur kann das nicht jeder. Und eine Chancengleichheit ist eben nicht gegeben, da ich niemals Online-Preise anbieten kann. Meist verdient man dort auch weniger. Also wichtig, ja. Die große Rettung? Mh, mal sehen.

    Ja, nur allein von der Miete kann ich mir eine "Mall" o. ä. nicht leisten. Keine Sorge, mich schon erkundigt, bevor ich mein Geschäft überhaupt eröffnet hatte, in meiner Stadt gibts diese Mall natürlich auch. Ist überhaupt nicht dran zu denken. Die Miete können sich Ketten wie Saturn o. H&M leisten, ja. Ich nicht.
    AUßerdem, wenn schon Kaufhauf und Peek&Cloppenburg schließen, weil es sich nicht mehr "lohnt", was soll ich dann sagen!? Und die verkaufen auch online.

    Es ist nicht immer alles so einfach nach dem Motto "mach dies, mach jenes". Vorallem passt es nicht auf jede Stadt.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Du kennst aber die Verpackungsverordung (VerpackV D) ? Zahlt ja jeder dafür ....
    Verpackungsverordnung (Deutschland) – Wikipedia

    Und die WEEE Richtlinie 2012/19/EU sagt dir auch was (für die restliche Entsorgung der E-Ware) ?
    Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Wikipedia

    Zu Hause zahlt man für Entsorgung, Gewerbe zahlt sehr viel für Müll/Sperrmüll/Deponie... und das alles wird doppelt abkassiert.

    Erinnert mich dann auch noch an die ZPÜ
    Start
    Kassieren erst jeden USB-Stick und jede Festplatte ab (da KÖNNTE man ja etwas GEMA-abhängiges drauf speichern) und dann noch einmal extra einen Empfänger (Receiver/TV-Gerät das aufnehmen kann) extra ... so lässt sich eben Geld verdienen, aber die Regierung regelt das ja hin für die .....
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn die Händler keinen Service bieten wollen und nur ein kleines Specktrum an Kleidergrößen anbieten wird man ja gezwungen alles Online zu bestellen. Selbst die vorgedruckten Preis/Größenetiketten weisen schon aus das man keine Übergrößen verkaufen will.
    Und die sogenannten Spezialgrößen Geschäfte verlangen für die gleiche China-Ware wie Amazon sie anbietet den vierfachen Preis als wäre es in Deutschland hergestellt worden.
    Wenn solche Geschäfte keine Bestellungen vom Kunden annehmen sind sie in meinen Augen selbst schuld wenn sie Pleite gehen.