1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU-Chef kritisiert TV-Programm zum Jahrestag des Mauerbaus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2008.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: CDU-Chef kritisiert TV-Programm zum Jahrestag des Mauerbaus

    Das erfordert aber doch erst einmal Eigeninitative den Kreislauf zu durchbrechen. Fortbildung oder einen Standortwechsel, zur Not auch ins Ausland. Da muss man sich selbst fragen, habe ich alles denkbar mögliche getan um eine Beschäftigung zu finden die mir einen gewissen Lebensstandrad sichert? Darunter zählt dann auch, Alternativen wie Ausland oder auch innerhalb Deutschlands einen Standortwechsel in Betracht zu ziehen, Selbstständigkeit oder Fortbildung oder eine Weiterbildung und mögliche Beschäftigung in einen ganz anderen Bereich.
    Aber darüber kann man sich als Außenstehender kein Urteil erlauben, das muss sich jeder selber kritisch hinterfragen. Nur der eine ist mit sich selbst kritischer als der andere, so kommt man immer zu unterschiedlichen Ergebnissen und gefühlten Ergebnissen.
    Daher bin ich mit Aussagen - mir ist es damals besser gegangen - sehr vorsichtig. Als Außenstehender kann man keinen Umkehrschluß ziehen.
     
  2. DerKomiker

    DerKomiker Guest

    AW: CDU-Chef kritisiert TV-Programm zum Jahrestag des Mauerbaus

    Die ollen Besserwisser-Wessis sollen endlich die Klappe halten. Die DDR hatte auch angenehmeres zu bieten als nur Mauer,Stacheldraht und Stasi. Aber das können diese Nixkapierer nicht wissen, weil se in der ach so tollen BRD gelebt haben. Und Massenarbeitslosigkeit, Armut und Obdachlosigkeit sind Auswirkungen des Kapitalismus. Aber da werden diese Gebrauchtheinis nicht müde, diese Errungenschaften auch noch schön zu reden...
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CDU-Chef kritisiert TV-Programm zum Jahrestag des Mauerbaus

    aber kaufen konnte man nix und urlaub war begrenzt !
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: CDU-Chef kritisiert TV-Programm zum Jahrestag des Mauerbaus

    diesen Satz liebe ich besonders. Der hat was heimisches, was geborgenes, da fühlt man sich zu hause.
    Vieleicht sollte man mal über die kommunistische Partei der vor DDR Zeit nachdenken, die haben Nazis verhauen und sich nie dafür entschuldigt, ganz im Gegenteil, die sind mit der SPD in der SED aufgegangen......
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.783
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: CDU-Chef kritisiert TV-Programm zum Jahrestag des Mauerbaus

    Soso...
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CDU-Chef kritisiert TV-Programm zum Jahrestag des Mauerbaus

    Bitte mehr! Deine Komentare sind so geil zu lesen. Irre! Hör nicht auf zu posten. Bitte!
     
  7. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CDU-Chef kritisiert TV-Programm zum Jahrestag des Mauerbaus

    Es ist sicher genauso grundverkehrt zu sagen alles in der DDR war schlecht wie es grundverkehrt wäre zu sagen alles war gut!

    Ich habe DDR Urlauber in Ungarn gesehen wie sie sich gefühlt haben als Touristen zweiter Klasse behandelt zu werden und 30 Minuten mit der ganzen Familie auf einen Tisch zum Essen warten mussten während die "Wessis" dank DMark nicht nur sofort einen Tisch bekamen sondern auch einen mit Tischdecke... ;)

    Genauso sollte man die hochnäsigen "Grenzer" der DDR nicht vergessen die sich teilweise wie Gott aufführten (allerdings kann das einem heute auf irgendeinem Amt auch passieren nur das dort nicht gefragt wird: " Waffen, Munition, oder Munitionsteile im Gepäck?" :D ;) )

    Trotzdem gibt es sicher einiges was in der DDR nicht falsch war auch wenn es sicher viele Dinge gibt die man nicht wiederhaben möchte!

    Auch die Bundesrepublik ist beileibe nicht vollkommen und perfekt, aber wenn man teilweise schon als "linker Spinner" angesehen wird wenn man das Erzeugnis eines mittlerweile Vorbestraften, nämlich "Hartz 4" kritisiert und Änderungen verlangt die auch durchaus bezahbar wären, dann stimmt hier im Demokratieverständnis einiger wirklich etwas nicht!
     
  8. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: CDU-Chef kritisiert TV-Programm zum Jahrestag des Mauerbaus

    Ich bin zu DDR Zeiten ein vollkommen normales durchschnittliches 0815 Mädchen gewesen. Ich kannte keine Kinderkrippe und auch kein Kindergarten. Die Erziehung bei uns zuhause erfolgte durch das Elternhaus. Dafür gab es bei uns zuhause Omi und Opi. (zumindest bis zur Einschulung ) Ich habe 10 Schuljahre hinter mir ( bis zur 2.ten Klasse POS und danach EOS ) Ich war weder Pionier noch in der FDJ. Und auch später war ich keine Genossin unserer Partei und war auch nie im FDGB. Ich hatte als einzige in unserer Klasse keine Jugendweihe. Normalerweise haben solche Menschen wie ich Probleme in der DDR. Ich hatte keine und ich weiß auch nicht warum. Lag es vielleicht daran das ich Leistungssport betrieben habe ??? Oder weil mein Vater in der SED war ? Oder mein Bruder ,,Profifussballer,, war ??? ( Profifussball in der DDR gab es offiziell nicht - aber inoffiziell schon, da mein Bruder zwar auf einer Lohnliste stand aber nie in einen Betrieb gesehen wurde ) Wie sollte man das sonst nennen wenn man mehrere Stunden täglich seinen Verein zur Verfügung steht ??? Weil er ziemlich Top war wurde er dann auch zu einen Spitzenclub in der Oberliga delegiert. So kam er auch in's Ausland. Und das obwohl wir auch Westverwandtschaft hatten. Urlaub gab es bei uns nicht nur am BALATON in Ungarn oder in der Hohen Tatra in POLEN / TSCHECHIEN. Nein, ich war persöhnlich einige Male in Jugoslawien ( Zagreb, Sarajevo, Bihac - heutiges Bosnien) in Spanien, 3 mal auf Zypern und 2 mal auf Malta. Ich hätte auch Urlaub auf Kuba machen können oder in Vietnam. Da reden hier viele von eingesperrt sein ??? Das kann doch wohl nicht sein oder ??? Es gab sogar Jugendtourist - Städtereisen nach Hamburg oder München. Das nur mal kurz zur Info. Und die konnte jeder beantragen. Oder zum Thema Auto. Hier wird immer diskutiert über: ich musste 18 Jahre auf ein Trabbi warten. Klar,wer das Sachsenringwerk in Zwickau kannte ( zumindest von draussen ) den war auch klar warum er solange warten musste. Aber es gab ja nicht nur Trabbi's und Wartburgs in der DDR. Man konnte ja auch andere Marken fahren ( lada,fiat,moskvitch,wolga,tatra usw ) Oder wie wäre es mit einen SKODA ??? Ich habe mit 17 die Fahrerlaubniss gemacht und mit 18 hatte ich einen SKODA MB 1000 vor der Tür. ( gebraucht versteht sich, zum einfahren ) Vielleicht hat der eine oder andere Ossi sogar vergessen das man in der DDR den VW - GOLF kaufen konnte in den 80'er Jahren ???


    Gruss aus Neustadt
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2008
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.783
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: CDU-Chef kritisiert TV-Programm zum Jahrestag des Mauerbaus

    Nun ja. 18 Jahre musste man auf einen neuen Trabant nicht warten. Wohl aber so ca. 12 Jahre. Der begehrte Lada kam aber in Magdeburg auf 18 Jahre heran.

    Die Praxis war aber eine andere. Da jeder sich in der Verwandschaft auf einen PKW anmelden konnte, war der allgemeine Umlauf für einen Neuwagen deutlich kürzer.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: CDU-Chef kritisiert TV-Programm zum Jahrestag des Mauerbaus

    Leute, lasst den Ossi <> Wessi Sche iß!
    Schon mal gesehen wie es im Ruhrgebiet z.B. ab geht?
    Erst letzten Sonntag auf "das Erste" wieder ein Bericht über Dortmund.
    Wie die von einer reichen Stahlindustriestadt auf Null herunter gekommen ist ist schon erstaunlich.
    Die, und nicht nur die, könnten auch sagen wie gut es ihnen mal gegangen ist.
    Jetzt soll da wo die Stahlwerke standen ein großer See angelegt werden um Touristen zu locken.
    Arbeitsplätze bringt das aber auch nicht groß.
    Auswandern, weg ziehen hört sich immer schön einfach an.
    Aber zurück bleiben Geisterstätte wo nur noch Alte und gebrechliche wohnen.
    Dortmund und das Ruhrgebiet ist nur ein Beispiel von vielen.
    Aber davon nimmt kaum einer Notiz, alle reden nur über den Osten und dem zu folge fliehst die Kohle gen Osten und nicht da hin wo sie auch gebraucht wird.:(