1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDs mit EAC und FLAC archivieren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von mittelhessen, 3. November 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DerRitti®

    DerRitti® Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box2 mit ext. Multicam
    Anzeige
    AW: CDs mit EAC und FLAC archivieren


    Für Winamp gibts das mp3cue-plugin. Es öffnet sich ein Fenster (ähnlich der Playlist) mit den Titeln, wenn eine Cue-Datei mit dazugehöriger MP3, Flac-Datei gefunden wurde. Man kann zwischen den einzelnen Titeln wählen, genau wie auf der CD!
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CDs mit EAC und FLAC archivieren

    Vielen Dank für die Infos zum Einsatz von CUE-Dateien in Playern. Das ist durchaus brauchbar, sofern man die Tracks lediglich abspielen möchte. Ich kann mir aber vorstellen, dass es Schwierigkeiten geben kann, wenn man einzelne Tracks von verschiedenen Alben auf eine CD brennen möchte. Von daher bin ich einem einzelnen Image einer CD immer noch etwas abgeneigt.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.857
    Zustimmungen:
    4.637
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: CDs mit EAC und FLAC archivieren

    Deine Befürchtungen sind unbegründet. Du kannst mit der passenden Software jederzeit einzelne Tracks aus der Kombination Imagedatei + Cue Sheet herauskopieren, ohne jeglichen Qualitätsverlust.

    Ich mache i.d.R. folgendes: Einzelne Tracks bei "normalen" Musik-CDs, sprich CDs mit Pausen zwischen den Musikstücken. CD Imagedatei und Cue Sheet nur bei Musik-CDs ohne Pausen zwischen den einzelnen Musikstücken (z.B. Live-CDs, Titel mit fließenden Übergängen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2009
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CDs mit EAC und FLAC archivieren

    Das meinte ich ja auch nicht.
     
  5. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: CDs mit EAC und FLAC archivieren

    warum benutzt Du dann nicht die CD-Copy Funktion des Brennprogramms. Gut es ist etwas mehr Zeitaufwand, aber dann kannst Du sicher gehen, dass Du wirklich eine 1:1 Kopie hast.
     
  6. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: CDs mit EAC und FLAC archivieren

    Hast Du eigentlich meine Antwort gelesen? :confused:
    Das Brennen mittels DAO unterstützt das Red Book (also den Audio CD Standard), ergo eine originalgetreue CD wird erstellt, die auch von cddb und freedb erkannt wird.
    Wozu willst Du dich mit cuesheets rumärgern? Verstehe ich nicht....
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CDs mit EAC und FLAC archivieren

    Nein, ist sie nicht, da die Information über die Pausen verloren gehen, die im TOC abgelegt wird. Das mag die meisten Leute zwar nicht stören, aber er legt anscheinend Wert darauf.

    Und hör bitte wenigsten hier auf, die Leute dumm anzumachen, nur weil sie nicht deiner Meinung sind.
     
  8. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: CDs mit EAC und FLAC archivieren

    DAO ist "red book" kompatibel. Also standard. :winken:
    Komischerweise hat das bisher bei mir immer funktioniert.... Zufall?

    btw. Ich habe hier niemanden dumm angemacht,nur gefragt ob die Antworten überhaupt gelesen und verstanden werden...
     
  9. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CDs mit EAC und FLAC archivieren

    Du raffst es nicht, oder?

    Wenn du einzelne Tracks auf CD brennst, woher nimmst du die Information, wie lang die Pausen zwischen den Stücken sein müssen?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.