1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CD-Tipps

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von julienfrt, 11. September 2004.

  1. Gagravarr

    Gagravarr Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: CD-Tipps

    Dann will ich auch mal (was für die ältere Generation ;-)

    Allan Taylor - Colour to the Moon (2000)

    Allan Taylor ist ein englischer Songwriter, der noch wirklich "handgemachten" Folk-Rock produziert, von der Art und von der Stimme her erinnert er stark an Mark Knopfler, ohne ihn aber zu kopieren. Wer die Solo-Alben von Mark Knopfler mag, wird aber garantiert begeistert sein.

    Neben den musikalischen Qualitäten glänzt die Aufnahme auch noch mit technischer Perfektion, hier hat Stockfish zusammen mit B&W das Maximale aus einer CD herausgeholt.

    Mein Musikgeschmack geht übrigens von Rock/Pop (Dire Straits, Genesis, Pink Floyd, Queen, Bruce Springsteen, ...) über Jazz (Paquito D'Rivera, Chick Corea, Diana Krall, ...) und Folk (vorwiegend irisch und lateinamerikanisch) bis hin zu Klassik (hier eher orchestrale Werke als Opern). Bis auf Techno, Rap, Hip Hop und Schlager findet man fast alles in meiner CD-Sammlung.

    Ach ja, mein Tipp bei den Neuerscheinungen dieses Jahres ist Shangria-La von Mark Knopfler, vorzugsweise als SACD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2004
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CD-Tipps

    Ich hab auch noch einen:

    John Mellencamp
    Words and Music/Greatest Hits
    Rock

    Neben Bruce Springsteen gibt es kaum einen amerikanischen Rocker, der so schöne und vor allem viele Genre prägende Songs zustande brachte wie John Mellencamp. Ebenso den ehrlichen, aufrichtigen, für die große arme Minderheit einstehenden Kreativkopf mimend wie sein Landsmann, darf man dem leicht melancholischen Star seinen Einsatz aber ebenso abnehmen wie dem Boss. Zudem kann der klein gewachsene Mellencamp weit besser tanzen, was er sich zweifelsohne bei James Brown abgeguckt hat. Hier also seine Karriere in Höhepunkten. Zwei CDs reichen gerade so aus, um zumindest die Singles zusammen zu fassen, während es noch viele weitere Highlights gibt, die man sich dann eben mühsam aber lohnend in weiteren Etappen zulegen muss. Was neben den vielen bekannten Melodien Mellencamp's Arbeit seit jeher auszeichnete waren der Klang seiner Produktionen. Zwar waren die meisten seiner Lieder typisch amerikanische Rock-Nummern, aber angefangen bei dem stets neuen und sehr einzigartigen Schlagzeug-Sound bis hin zu den immer einfach aber dennoch immer neu klingenden Arrangements, steckte Mellencamp immer alles was in ihm war in die Aufnahmen. Sei es das lässige "Lonely Ol' Night", das depressive "Jackie Brown", ländlicher Rock der besten Sorte auf "RAin On The Scarecrow", pure rohe Energie bei "Love and Happiness" (von einer seiner besten und am meisten unterschätzten Platten) bis hin zu Klassikern wie "Jack and Diane", "Paper In Fire", "Authority Song" (vor dem sich jüngst sogar Jimmy Eat World tief verbeugten) oder "Small Town". Dass er selbst dancefloor-kompatible, coole Nummern hinlegen kann, bewies er mit "Wild Night" und "Dance Naked", beide ebenfalls vertreten. Hier können sich viele, viele Generationen eine Scheibe abschneiden und hinter den plakativen Titeln auf die Suche nach viel Wertvollenm gehen. Hut aber sowas von ab!
    Die Musik ist * handgemacht * und das hört man auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2004
  3. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: CD-Tipps

    Und womit hast Du das Musikniveau jetzt gehoben???;)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CD-Tipps

    Ich habe gewusst, dass das nicht gut enden wird... ;)
     
  5. c.h.r.i.s

    c.h.r.i.s Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CD-Tipps

    Gibt es zwar schon seit Ende November aber derzeit mein Tip:

    Molotov - Con Todo Respeto

    1.Amateur
    2.Diseno rolas
    3.Marciano
    4.The Revolution Will Not Be Televised ("La Revo")
    5.La Boa A Go-Go
    6.Chavas
    7.Mamar
    8.Quen pon-ponk
    9.Da da da
    10.Perro negro granjero
    11.Agüela
    12.Mi agüita amarilla


    Hier mal eine Beschreibung der Band für alle die Molotov nicht kennen:

    Tito Fuentes, Sänger und Gitarrist scharte seine Freunde um sich und gründete Molotov. Seine Mitstreiter sind Mickey Huidobro am Bass, Paco Ayala (Gitarre) und Schlagzeuger Ebright.
    [​IMG]
    Sie verschrieben sich dem Crossover a la Rage Against The Machine mit englischen und spanischen Texten und vereinzelten Latino-Elementen. Alles in allem eine verrückte, aber interessante Mischung. 1997 erschien das Debut "Donde Jugaran Las Ninas?". Und diese Scheibe hatte es in sich. Sie pinkelten so ziemlich jedem ans Bein, auf den die vier Molotovs nicht so gut zu sprechen waren, allen voran dem konservativen Establishment.

    Die Texte auf dieser Platte waren ein riesiger stinkender Furz ins Gesicht aller Spießer und Intoleranten. Aber sie bekamen dadurch nicht nur mit ihren Feinden Probleme, sondern ganz unabsichtlich auch mit der homosexuellen Gemeinschaft in Mexiko. Grund war der Song "Puto", ein abwertender Ausdruck für Schwule, aber auch gleichzeitig eine Slang-Umschreibung für einen Feigling. Es bedurfte einiger Anstrengung, um das Missverständnis zwischen den Parteien aus dem Weg zu räumen. Mittlerweile hat sich besagtes Lied sogar zu einer heimlichen Hymne der mexikanischen Schwulenbewegung gemausert.

    Das Establishment reagierte auf die Beschimpfungen mit einem Verkaufsverbot. Molotov wehrten sich jedoch dadurch, daß sie die Platte kurzerhand selbst auf der Straße an die Leute brachte. Als sich dies herumgesprochen hatte, rissen die Fans ihnen die Scheiben nur so aus der Hand.

    Der Erfolg wurde immer grösser. In ziemlich allen lateinamerikanischen Staaten war der Name Molotov bald ein Begriff. In Spanien avancierten sie zur erfolgreichsten mexikanischen Band aller Zeiten und auch in Ländern, die nicht spanischsprachig sind, feierten die vier Verrückten unerwartete Erfolge.

    Unermüdlich spielten Molotov Gig auf Gig und während sie noch mit dem Debut im Gepäck unterwegs waren, klampften sie nebenher den Nachfolger "Apokalypshit" ein, der mindestens genauso ordinär daher kommt wie sein Vorgänger. Den einstigen Erfolg konnte "Apokalyphit" allerdings nicht überbieten. Trotzdem erspielten sich Molotov eine immer größere Fangemeinde, was sie zu Konzerten rund um den Globus von Argentinien über ganz Europa bis nach Russland gebracht hat. Im Dezember 2001 nahmen sich Molotov eine kleine Auszeit und spielten nur noch die "Watcha"-Tour, das lateinamerikanische Gegenstück zur "Warped"-Tour, und nahmen an den ersten Latin MTV Video Music Awards teil.


    Hoffe das schafft etwas Aufklärung.


    Gruß Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2004
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CD-Tipps

    So Leute, jetzt möchte ich mal hier kurz einschreiten. An sich finde ich die Musiktipps nicht schlecht. Aber sie nützen niemandem etwas, wenn man dazu keine Beschreibung liefert, um was es sich hier eigentlich handelt.
    Von o.g. Künstler "Molotov" hab ich zum Beispiel noch nie was gehört. Was macht der für Musik? Kinderlieder? Dark-Wave? Hiphop?

    Also ein bisserl mehr Mühe würde hier Sinn machen.

    Gag
     
  7. c.h.r.i.s

    c.h.r.i.s Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CD-Tipps

    Kein Problem, habe meinen Post editiert und eine Beschreibung angehängt.

    Gruß Chris
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CD-Tipps

    Perfekt! [​IMG]
     
  9. julienfrt

    julienfrt Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CD-Tipps

    u2 - how to dismantle an atomic bomb

    dieses rock album war nr. 1.
    es enthält die single vertigo (top 10).
    abgesehen von vertigo (gefällt mir sehr gut) sind alle titel mäßig.

    6 von 10 punkten
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2005
  10. julienfrt

    julienfrt Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CD-Tipps

    eminem - encore

    dieses rap/hip hop album war nr. 1.
    es enthält die singles just lose it (platz 2), mosh und like toy soldiers.
    ein gutes rap/hip hop album.

    7 von 10 punkten
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2005