1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CD-Player oder DVD-Player ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von digiface, 23. Dezember 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: CD-Player oder DVD-Player ?

    Was ist dat?

    Also 1980 habe ich gerade mit meinem Hobby Technik angefangen, aber das sagt mir nix, zumindest mit diesem Namen nicht.

    Die bekommt man noch, sogar mit zwei Laufwerken.

    Also wenn ich mir die heutigen Anlagen ansehe:

    08/15 Radio
    CD-Player
    MP3 Wiedergabe
    Tape

    Tape's vom letzten Jahrhundert werden noch verbaut und verkauft, die Nachentwicklungen Mini-Disc oder CD-Recorder sind vom Markt verschwunden.

    Meine Anlage ( Einzelbausteine ) von Anfang bis Mitte der 90'er läuft 1A, die würde ich nicht tauschen wollen.

    digiface
     
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CD-Player oder DVD-Player ?

    Das täuscht, Vinyl ist wieder stark im kommen.
    Trotz allen unkenrufen, Totgesagte leben länger.

    Gegen einen Technics MKII mit Ortofon-System ( Nightclub ), kann ein CD/DVD Player in Sachen Musikwiedergabe nur ganz schwer ankommen.
    Egal was die Messinstrumente sprechen, aber Vinyl klingt ganz einfach besser.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: CD-Player oder DVD-Player ?

    @casper100
    Editiere doch mal bitte Deinen unfachlichen Schmähpost, sonst bekommt Gag wieder Krämpfe nach Weihnachten. ;)

    Übrigens, ich habe mir das Album gekauft, nachdem ich Stay gehört habe. :D Ich finde das gut.
     
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CD-Player oder DVD-Player ?

    Du meinst dann fallen wieder solche Wörter wie - Voodoo - o.ä. ?
    In unserem Alter kann man damit umgehen. ;)

    Stay ? Helf mir mal, ich steh grad auf dem Schlauch.
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
  6. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CD-Player oder DVD-Player ?

    Jackson Browne o.k., alles klar.
     
  7. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CD-Player oder DVD-Player ?

    @Casper 100
    Ein Tefifon ist (war) ein Bandgerät bei dem die "Schallplatten" Rillen auf einem Endlos Band waren, die in verschiedenen Spuren mit einer Nadel abgetastet wurden. Das war gewissermassen das erste Langspielgerät .

    Da das Endlosband in einer Art Cassette untergebracht habe, habe ich es scherzeshalber "Tape" genannt.Und die waren Anfang der 80er selbst auf grossen Flohmärkten nicht mehr zu bekommen, da die Sperrmüllsammler diese Teile nicht zuordnen konnten.
    Das es Tapedecks (so nenne ich CRs) noch gibt,weiß ich wohl-betreibe aus nostalgischen und optischen Gründen die Fehlkonstruktion UHER 240CR ,weil ich dazu noch die restliche Anlage habe VG840,Z140 und EG740
    Ach ja bei den Tefifon Bändern war
    Flicken im Gegensatz zur Compactcassette sehr problematisch, da die Nadel hängen blieb.

    cu,dehlya
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: CD-Player oder DVD-Player ?

    Sehr interessant. Ich habe mal hier:

    http://www.r-a-d-i-o-s.de/te/te.html

    ein wenig nachgelesen. Kaum zu glaube, daß ich als technisch interessierte noch nicht einmal gewußt habe, daß es so etwas überhaupt gab. Scheinbar war es ja damals sogar recht verbreitet ...
     
  9. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CD-Player oder DVD-Player ?

    :)
    Das war ja mein Beispiel mit dem Plattenspieler den die 13 jährige Freundin m. Tochter nicht kannte- auf der anderen Seite flüssig mit MP3´s und Internet umgeht.
    Meine Oma hat diese Kiste geliebt, da es auf den Tefifon Bändern im Gegensatz zu den meisten Schallplatten "Sampler" gab und man nicht immer hinrennen musste, um das Band zu wechseln - Und trotz Primitiv Audio mit EL84 und Billig Übertrager klang das fast besser als viele Cassettenrecorder der 70er.
    cu,dehlya
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: CD-Player oder DVD-Player ?

    Na, ne EL84 Endstufe ist doch auch nicht das schlechteste. Zwar keine 200W Sinus, dafür aber ein Klirrfaktor, bei dem man ins Träumen geraten kann.