1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CD oder Streamen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 29. Juli 2023.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ich habe vor über 10 Jahren meine letzte CD gekauft, seitdem nur noch Streaming. Und meine gekauften CDs habe ich alle digitalisiert.

    Das selbe gilt für Filme. Wenn ich da einen kaufe, dann nur noch digital über iTunes.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zwar hatte ich früher einige CDs, habe mich aber mittlerweile von fast allen getrennt, nachdem ich sie in den 2000er mittels Audiograbber geripped hatte. Nach 2010 habe ich mir fast keine CD mehr gekauft.

    Jetzt spielt die CD in meinem Alltag keine Rolle mehr. Ich streame entweder aus Mediatheken oder lokal von der Platte.

    Wenn es heute eine runde Scheibe ist und ich die Möglichkeit habe, dann greife ich zur Vinyl. Ich bin ein Freund des analogen Sounds.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja schon, der "Vertriebsweg" bleibt doch trotzdem Streaming über das Internet. Ist auch nicht so wichtig. Was das angeht ist die Zeit schon extrem komfortabel, man kann in so gut wie alles rein hören und dann immer noch über einen Kauf nachdenken. Mir reichen am Laptop auch oft YouTube Videos, die im Hintergrund laufen. Manche davon verlinke ich auch mal bei "Der ich höre gerade" hier im Forum.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Meine Bezugsquellen. Audials Youtube und Co.
    CDs sind zu teuer und der hörbare Unterschied kaum vorhanden.
    Ist ja nicht so wie vor 30 Jahren, wo man die Musik mit dem Recorder aufgenommen hat.

    So kommerzielle Kompilationen auf USB Stick in der Box oder Bluray wären interessant.
    Gibt es aber nicht.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Streaming im Auto, unterwegs im ÖPNV und im Fitness Center.
    Aber auch auf Partys und wenn Besuch da ist als Playlist als Hintergrundbeschallung.

    Wenn ich hingegen einfach nur Musik hören will, dann gibt es schwarzes Gold.

    Gerne auch mal farbig wie hier:

    [​IMG]

    Ja ... ich bin ein Opfer des Konsums und folge den Hosen aufs Wort: ;)

    [​IMG]

    Neue CDs kaufe ich nicht. Habe aber natürlich noch eine alte Sammlung aus den 90ern und 2000ern die immer mal wieder gehört werden.
    Auf meinem alten Technics CD Player der seit Mitte der 90er einen guten Job macht und praktisch nicht kaputt zu kriegen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2023
    Redheat21, Ulti und Eike gefällt das.
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Habe hier noch eine alte Pioneer Anlage. Mittlerweile um die 20 Jahre alt. Noch im alten Karstadt gekauft. Radio funktioniert nicht mehr aber das CD Deck ohne Probleme. Hat auch Bluetooth. Das funktioniert auch noch. Zusammen mit dem Timer und Tablet mein Radiowecker.