1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CCC knackt den Bundestrojaner

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Worringer, 9. Oktober 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Stimmt, du hast Recht! Win95 hatte das Startlogo im Vollbild, das war dort aber noch dieser rechteckige Kasten.

    Boah, sah das besch... aus. ;)
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

  3. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Ich kann diese ganze Meckerei um diesen sogenannten "Staatstrojaner" überhaupt nicht nachvollziehen. Der Nutzer dieser Trojaner muß schon gewaltig viel Glück haben, um wirklich brauchbare Ergebnisse geliefert bekommen zu können. Ok, Oma Krause und Mutti Adelheid erkennen die Aktivitäten eines solchen Trojaners am veränderten Verhalten ihres Rechners kaum, aber bei denen muß man ja auch nicht spitzeln. Wirklich gefährliche Banditen nutzen doch keinen Win-Rechner um ihr Schandwerk auszuführen und was nutzt denn nun ein solcher sog. "Staatstrojaner"? Das hat ne Menge Steuergelder gekostet und zwar völlig sinnlos.
    Ergo, alles nur hohles Gemache und völlig unbegründete Panik!

    Gruß Proon

    P.S.
    Was nun die juristische Seite dieser ganzen Angelegenheit anlangt, oh jeh, nun tut mal bitte nicht so, als ob diese BRD in dieser Beziehung ein Rechtsstaat wäre ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2011
  4. Worringer

    Worringer Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2011
  5. ach

    ach Guest

    AW: CCC knackt den Bundestrojaner


    Es ist wirklich eine Extremposition, wenn der Staat ein Urteil bzw. die Vorgaben des Bundesverfassungsgericht einhalten SOLL.:D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2011
  6. ach

    ach Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2011
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Wie funktioniert der eigentlich?
    Wie kommt der auf meinen Linux Rechner? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2011
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Wie der funktioniert steht in der ausführlichen Analyse des CCC: https://www.ccc.de/system/uploads/76/original/staatstrojaner-report23.pdf

    Angeblich gibt es diesen Staatstrojaner derzeit nur für 32- und 64-bit-Windows. In den bekanntgewordenen Fällen hatte die Staatsmacht direkten Zugriff auf das System. Bei einem im Rahmen einer "Zollkontrolle" am Flughafen München.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Danke.
    Dann wären die "zu überwachenden" doch dumm Windose zu nutzen? :eek:
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Naja, kann man so nicht sagen. Offiziell hat bisher noch niemand eine Linuxversion in freier Wildbahn gesichtet. Aber das heißt nicht, daß es eine solche nicht gibt.

    Der Trojaner selbst läuft im User Space, den es auch unter Linux gibt. Insofern sehe ich da kein Zugriffsproblem in der Ausführung.

    Was mich bei der Debatte massiv stört, ist, daß sich der Bundesinnenminister hinstellt und - sinngemäß - erklärt, daß ihn ein Urteil des höchsten deutschen Gerichts nicht interessiert. Den Gedanken weitergesponnen: Warum sollte sich dann also ein Bürger an Urteile und Gesetze halten?

    Auf der politischen Ebene habe ich von den CxU-Typen aber auch nichts anderes erwartet. Allerdings hätte die Piratenpartei daraus Kapital schlagen können. Immerhin ist das deren Kerngebiet. Aber das Einzige was man dazu vernimmt, sind interparteiliche Streitereien, ob Frauen in den Vorstand der Partei dürfen. Das ist schon sehr enttäuschend.
    Warum hat man nicht direkt in die Kerbe der Aussagen vom Bundesinnenminister gehauen?