1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CCC fordert: Keine Steuergelder mehr für Luca-App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. April 2021.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das sehen viele Leute (inkl. renommierte Wissenschaftler) zum Glück anders. Links dazu gibt es ja mehr dazu im Thread.


    Das Problem liegt immer noch weiter vorne. Die Gesundheitsämter haben keine Kapazität. Egal ob die Daten aus der Zettelwirtschaft oder aus der luca App kommen.

    Zur Erinnerung aus dem bereits verlinkten Interview mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber:

    ZEIT ONLINE | "Gesundheitsämter wollen nicht überhäuft werden mit Daten"


    Kleiner Hinweis. Es liegt immer an den Nutzern. Allein schon ob eine App genutzt wird oder nicht. Die handwerklichen Mängel der Entwickler sind auch ein Grund, ob eine App genutzt wird oder nicht.


    Ein "gefühlter Fakt" deinerseits, würde ich es wohl eher nennen. Ansonsten gerne belegbare Zahlen.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sowas?
    luca Nutzung durch die Gesundheitsämter | luca.denken.io
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.878
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Meine Güte, lies doch auch mal, bevor du wieder rumplärrst.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.878
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die machen ja einen ganz anderen Job. Auch du solltest den Artikel mal lesen.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.878
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Allein in Köln gibt es 10 verschiedene CheckIn Apps. Und das schon lange vor Luca. Und jeder Gastronom, Händler nutzt andere.
    Mit dieser App wird das zu einem Hub gebündelt.
    So, als würde man mit einer einzigen App WhatsApp, Telegramm, Signal, SMS uvm. bündeln.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich durchaus und der aufmerksame Leser meines Posts erkennt das auch. ;)

    Aber einen anderen Job, als das Programmieren einer App, seh ich da erstmal nicht.

    Wie man dann später mit evtl. aufgedeckten Sicherheitslücken umgeht, bleibt ebenfalls abzuwarten.

    Aber wie gesagt, ich hoffe dass die es besser machen als die Luca Betreiber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bevor du dich über meine Post aufregst, lies mal alle Post von mir zu dem Thema.;)
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.878
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Da ich den Artikel verlinkt habe, habe ich ihn auch gelesen. Die App funktioniert als Hub und bündelt andere Anbieter in einer App.
    Demnächst auch die Testergebnisse. Am liebsten wäre mir noch, wenn auch noch der digitale Impfpass dabei wäre.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wahrscheinlich auch noch das Bewegungsprofil der Nutzer, damit man weiß, wer wann mit welchem öffentlichen Verkehrsmittel von wo nach wohin gefahren ist oder wer mit wem wann privat wo zusammengehockt hat. Damit ist höchstwahrscheinlich die höchste Trefferquote bei der Kontaktnachverfolgung durch die Gesundheitsämter erreichbar.;):)
     
    azureus gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.878
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Stimmt, ihr seid ja alle Geheimagenten, die dann enttarnt sind.
    Mein Name steht jedenfalls auf dem Klingelschild und meine Rufnummer ist auch öffentlich. Sogar meine Adresse. Das Geburtsdatum herauszubekommen wäre auch nicht schwierig.
    Außerdem kennt der Staat meine Daten schon seit meiner Geburt.
    Man muss ja nicht seine Kontonummer oder Sozialversicherungsnummer etc. angeben. In Deutschland leben fast nur noch Angsthasen (ohje ohje, der Briefträger weiß meinen Geburtstag und der Nachbar meinen Namen und beide, wo ich wohne :eek:), die jedoch alles online machen. Da lauern viel größere Gefahren. Seine ganzen Daten in die Cloud schicken oder eine Passwort-App nutzen. Ich benutze kein WhatsApp, kein Homebanking, keine Cloud usw., aber da meinen Namen und Telefon oder E-Mail eintragen stellt für mich kein Problem dar. Auch der Impfstatus ist keines meiner Geheimnisse.
    Und zum Bewegungsprofil. Meinst du, da sitzen irgendwelche Leute, die es interessiert wohin du gerade gehst? Und wenn es hart auf hart kommt, kann man (die Polizei) das sowieso feststellen, auch bei abgeschalteten GPS und mobilen Daten, zusätzlich der bargeldlose Zahlungsverkehr, am besten noch mit PayBack.
    Aber herumjammern, wenn die Sprechstundenhilfe "Herr Brömseklöten, ins Sprechzimmer" ruft.

    Nachtrag:
    Ja, bei manchen Menschen ist es gar nicht anders möglich. Ein paar Häuser weiter fand heute eine FC Party statt. Wir haben lange gewartet, bis der Inzidenzwert gefallen ist, aber wegen solchen Idioten könnte er wieder steigen. Aber okay, wird leben ja in einer Diktatur und die Gefahr einer App ist vieeel größer, als die einer Infektion.
    Ich würde gerne mal die Hirnwindungen einiger Zeitgenossen analysieren. Vielleicht ist Corona auch nicht hart genug. Da müsste man sowas ähnliches wie Ebola oder Pocken usw. kommen.
    Vielleicht denken dann einige um, wenn ihnen der Arsch auf Grundeis geht, schließlich sieht man da ja auch was.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2021