1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CCC fordert: Keine Steuergelder mehr für Luca-App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. April 2021.

  1. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Da muss man den entsprechenden Beiträgen, z.B. Kekulés Corona Kompass - schon folgen. SARS-Vov2 ist neu, mit den Impfstoffen ist man so weit, weil man die Grundlagen seit SARS (2003) und MERS - verwandte Vieren - gelegt hat - ein Haufen Arbeit für die Wissenschaft.
    Andere Erkrankungen sind - soweit es *bisher* geht - erforscht und per Impfung oder Medikament (Im falle Virus nur schwer) halbwegs beherrschbar. Auch mit COvid-19 wird man bald soweit sein und da sind wir wieder beim Thema: nur nachverfolgen und schützen, wenn's wieder "dicke" kommt. Dazu hat man eben auch Apps wie Luca u.a., für die nun auch SORMAS-Schnittstellen entwickelt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2021
    Gorcon gefällt das.
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ich nicht so richtig verstehe: man hat doch schon die (staatlich finanzierte) Corona-Warn-App. Diese will man auch um entsprechende Funktionalitäten erweitern. Warum nutzt man diese dann nicht, die ist doch schon finanziert und mehr oder weniger verbreitet?

    Man muss das Rad ja nicht doppelt und dreifach erfinden.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Rad hat man aus kommerziellen Interessen neuerfunden. Oder warum müssen die Gemeinden teure Lizenzen für die Luca-App bezahlen, wenn sie sie nutzen wollen?

    Wenn man wieder täglich 10.000....30.000... Neuinfektionen hat und die alle mitirgendeiner App sofort nachverfolgen könnte, wieviele würden dann täglich in eine wenigstens 14-tägige Quarantäne geschickt werden müssen und wann ist ganz Deutschland dann in Quarantäne?

    Dann doch gleich eine wenigstens 14-tägigen Quarantäne für alle. Wobei nach 14...21...28 Tagen garantiert der Virus nicht verschwunden ist. Aber das fordern ja auch einige und andere Staaten haben das auch schon erfolglos versucht.

    Nein, der Schlüssel ist, wie sich eine der Virusinfektionen alljährlich verbreitet hat und warum. Dazu hört man nichts, jedenfalls nichts aussagekräftiges.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aussagekräftige Informationen hätte man, wenn man zumindest stichprobenartig daten erhebt und die DSGVO richtig versteht: die nötigen Daten erheben, sicher speichern und vearbeiten und transparent machen, wer wie damit umgeht,
    Nicht: Gar keine Daten erheben.

    Da im Falle einer guten Datenlage (Grußbritanien, Israel) gleich wieder über "den Staat, die Datenkrake" geklagt worden wäre, hätte man entsprechende Apps an eine valide Stichprobe bei Zustimmung der betreffenden herausgeben können. Dann wüsste man freilich mehr.
     
  5. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Luca-App ahat einen Riesenvorteil: Sie ist weit verbreitet. Die meisten Fehler vom Anfang sind beseitigt und die Macher hätten gleich offener gegenüber konstruktiver Kritik und gemeldeten Fehlern sein müssen.

    Auch was kommerziell da noch folgt, bleibt zu beobachten...

    Dazu ist die Fachpresse, z.B. heise.de ein guter Platz.

    Die Grenzen, die Schmalfuß nennt, wird man vernünftig abwägen müssen. Man kann natürlich nicht wegen jedem schnupfen alles dicht machen. Ich hatte mich da nicht umsonst auf so eine drastische Grippewelle bezogen, wie 2017/18 bezogen und AHA-L genannt, nicht alles dicht machen etc. - Das wird abzuwägen sein: Wie weit gehören Krankheit und Tod zum normalen Lebensrisiko und wo ist das so drastisch, dass man reagieren muss und was dabei nötig ist.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird ethisch abzuwägen sein. Denn schon heute (ich nenne mal beispielhaft als Stichworte: Alkohol, Rauchen, Autoverkehr) ist die Gesellschaft durchaus bereit, eine gewisse Güterabwägung zu treffen.
     
    heianmo gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Echt jetzt? Bei uns kann man kaum was mit der Luca-App anfangen und die Warn-App ist auch nicht ihr Geld wert (gewesen).
     
    azureus und Wolfman563 gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nutzt der "Delinquent" das Luca System mit Fakedaten, was ja problemlos möglich ist, hat das die gleiche Auswirkung.
    Für das Gesundheitsamt bleibt unterm Strich nichts übrig. Daher ist das Luca System genauso sinnvoll wie die Zettelwirtschaft. IT Sicherheitsrisiken für die Gesundheitsämter kommen bei Luca sogar noch oben drauf. Die gab es bei der Zettelwirtschaft nicht.




    Dann sollte man die Leute vielleicht mal besser aufklären, wie man sowas richtig macht.


    Stimmt! Bei Luca kommen noch die IT Risiken mit dazu, wie die aktuelle Berichterstattung zeigt.



    Die Verifizierung durch den Veranstalter/Betreiber ob die Daten korrekt sind stand bis vor kurzem noch in einigen Schutzverordnungen. Hat man wohl mittlerweile erkannt, dass dies nicht leistbar und damit Unsinn ist.
    Da sich das Luca System aber auch mit Fakedaten nutzen lässt, ist die Verifizierung gelinde gesagt.... sch... egal.



    Die Corona Warn App hat ebenfalls eine Funktion zum Ein/Auschecken.
    Die Bundesländer sind aber der Werbung eines coronabedingt gelangweilten Alt-"Rappers" auf den Leim gegangen, der ihnen das Blaue vom himmel versprochen hat.
    Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos


    Und nachdem die Bundesländer (in erster Linie wohl den Steuerzahler) sich ohne ein ordentliches Vergabeverfahren um 20Mio. durch den Rapper und die Ersteller der Luca App haben erleichtern lassen, wurde dann mal hinterfragt ob diese App das wert ist.

    Und siehe da....
    Forschende halten Risiken der Luca-App für "völlig unverhältnismäßig"
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.878
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Also kann man den überteuerten Scheiß doch lassen.:D

    Und noch ein Ding hinterher, da ich gerade meine Biergartentour beendet habe...
    Mit frischem Test muss ich bei Betreten bis zum Tisch Maske aufziehen.
    Ja wie bescheuert ist das denn?

    Aber ich bin ja aufnahmebereit, falls mir jemand den Sinn erklären kann oder möchte.
     
    DVB-T2 HD und azureus gefällt das.