1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CCC fordert: Keine Steuergelder mehr für Luca-App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. April 2021.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du bist ja scheinbar auch drauf reingefallen und glaubst, dass uns eine App aus der Pandemie führen kann. Schön weiter den Kopf in den Sand stecken... :rolleyes:
    Die restlichen Unterstellungen lasse ich mal unkommentiert, ich weis ja, von wem sie kommen. Nur soviel, wenn man die Diskussion zur Luca App mit Berichten über diese begleitet, erkenne ich da noch keine Hetze. Aber wenn es Argumentativ dünn wird greift man scheinbar in eine der 2 Schublade im Kopf.

    Du darfst aber gerne aktuelle Berichten mit Jubelmeldungen zur luca App hier verlinken.


    Aber wo Du schonmal da bist kannst Du ja vielleicht die noch offene Frage an Dich beantworten. :)


    Wie das?
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.132
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ganz einfach, dank der bescheuerten CWA App wird die Luca App nicht mehr so oft benutzt. Man kann nur hoffen, dass die Nutzung der Luca App auch im Rest von Deutschland Plicht wird um in Läden gehen zu dürfen wie im Norden.

    Luca App => Benachrichtung und automatische Übermittelung der Daten ans Gesundheitsamt:. Personen werden erfasst und müssen sich testen lassen
    CWA App => Ich bekomme eine Benachrichtung die soviel aussagt, dass man nicht weiß was man tun soll (hatte ich mit Schwachen Kontakt, da die tolle App das ja nicht mal anständig erklären kann geschweige deren Website. Hier hilft nur Wikipedia) und testet sich lieber nicht, man möchte ja nicht als Corona infizierter bezeichnet werden. Deshalb mach ich nichts und stecke lieber meine Mitmenschen an. Haben wir ja schon ein 3/4 Jahr jetzt.
    Sieht man ja wie effektiv die CWA App wegen dem Datenschutz funktioniert. Man weiß nicht wo der Kontakt war. Gleichzeitig könnten über 3 Monaten die Daten über die Google und Apple Schnittstelle ausgelesen werden bevor er jetzt gefixt wurde und mit Glück in einem Monat auf allen Geräten dann drauf ist. Da kräht komischerweise auch kein Hahn danach. Warum weil es normal ist, dass Google und Co einen ja trackt.

    Welche App dient jetzt zur Pandemiebekämpfung?

    Das einzige was du zur Luca App zu sagen hast ist Datenschutz hier, Datenschutz da. Nur weil ein paar Spass haben das Ding gehackt und modifiziert bekommen haben.
    Wenn man aber wie in der 1. Welle die Leute auf Listen mit 30 anderen Adressen seine drauf schreiben soll. Da war der Datenschutz ja nicht so schlimm.

    Mein Problem mit der CWA ist.
    * Sie kann mir nicht sagen wo ich Kontakt hatte.
    * Wurde mir mitgeilt ich hatte Kontakt, dass das Ergebnis automatisch übermittelt wird um weitere Kontakte von mir zu benachrichtigen.

    Habe hier auch genug gesagt. Letztendlich besteht der Topic hier auch nur noch aus dir.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2021
    Kirk^ und Gorcon gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vermutung! Die CWA App hat mit ca. 27Mio. Downloads eine deutlich höhere Verbreitung in der Bevölkerung als die luca App.
    Logische Schlussfolgerung wäre für mich, die Leute das nutzen zu lassen, was sie bereits haben.


    Das Problem der Freiwilligkeit hat übrigens auch die luca App. Es kann Dich niemand dazu zwingen Dich in irgendeiner App als positiv Getesteter einzutragen.
    Geht es Dir nicht gut und Du gehst zum Arzt, der dann einen Test bei Dir durchführt mit dem Ergebnis positiv, hat niemand den Finger drauf, dass Du Dich in irgendwelchen Apps als positiv einträgst.

    Ist in meinen Augen auch nicht wichtig zu wissen, wo der Kontakt war. Es ist wichtig zu wissen wer in der Umgebung des evtl. damals schon Infizierten war und wie lange dieser Zeitraum war. Welchen Mehrwert hat der genaue Ort für die Kontaktverfolgung?



    Na da die luca App sich mit Datenmüll zuspamen lässt und man damit im Ernstfall durch erhöhte Arbeitslast die Gesundheitsämter an die Wand fahren, kann es die luca App wohl nicht sein.


    Du scheinst vieles nicht gelesen oder verstanden zu haben. Es geht um weitaus mehr als Datenschutz bei der luca App. Z.B. um die zusätzliche Belastung der Gesundheitsämter, die kompromietierte Registrierung der luca App und damit einhergende Fake Events/User, etc., die quasi die ganze App ad absurdum führen.

    Das alles kann man aber bei Interesse in den Verlinkungen oder den vorherigen Seiten nachlesen.



    Dann sind deine Posts und die der anderen User auf den vorigen Seiten wohl eher eine Fatamorgana... :)

    Kleiner Tip, sollte Dir der Thread nicht gefallen, einfach nicht drauf klicken. Dann musst Du Dich auch nicht mit den Schwachstellen einer luca App befassen und kannst wohlig und zufrieden darauf hoffen, dass eine App die Pandemie besiegt. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2021
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.132
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Muss ich das?
    Es reicht doch, wenn das Gesundheitsamt die Besucher der Location abfrägt und du dann benachrichtigt wirst und gleichzeitig das Gesundheitsamt reagieren kann btw. überhaupt weiß wie groß die möglich Anzahl Infizierten ist. Erkennung eines möglichen Hotspots.
    Genau, der Großteil wird aber richtige Daten hinterlegt haben und genau diese Personen kann das Gesundheitsamt aber schon mal abklappern und erkundigen wie infektiös du bist. Da reicht erstmal auch zu Wissen, du hast ein paar Anzeichen von Corona.
    Letztendlich dann auch zwingen dich testen zu lassen.

    In beiden Beispielen dient die CWA trägt die CWA hier aber nicht weiter, da alles freiwillig ist und es bei einer Dunkelziffer an möglichen Infizierten bleibt.
    Ganz einfach das ich handeln kann. Wenn ich weiß das war an Ort XY, dann weiß ich noch wieviele dort waren und wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer möglichen Infektion war. Bestes Beispiel Zug, Weg zur Arbeit. Beim nächsten mal such ich mir dann doch nen anderen Plaz aus wo weniger Verkehr herscht. Das ist dir eventuell nicht so wichtig. Ich hätte meinen Kontakt/Location gewusst.

    Halte ich für nicht so relevant. Das wird mehr hochgekocht als nachher es wirklich in der Realtität passiert. Da haben jetzt einige nur Spass dran gehabt.


    Wie gesagt lieber habe ich eine funktioniernde App eventuell mit Schwachstelle als ne App die nichts taugt wie die CWA, welche wegen ihrer Anoymität zur Good-Feel-App dient und nicht mehr.[/QUOTE]
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ich weiss ja nicht ob die Nachrichten der letzten Monate (im letzten Jahr) von überlasteten Gesundheitsämtern einfach an Dir vorbei gegangen sind (obwohl ich es ja auch schon zig mal hier im Thread geschrieben habe) oder Du es einfach nur blind ignorierst, weil Du weisst, dass die luca App überhaupt nur ohne ausgelastetes Gesundheitsamt funktioniert.


    Auch bei einer luca App ist Freiwilligkeit gefordert.
    Die CWA ist braucht aber nicht erstmal die Datenfreigabe der Veranstalter an das Gesundheitsamt und dann die Nachverfolgungs/Recherchezeit der Gesundheitsämter. Sie informiert Dich direkt in der App. Da können selbst ein paar Stunden schon den grossen Unterschied ausmachen.


    Also persönliche Neugier und kein Wert für die Kontaktverfolgung. Oder kennst Du die Leute im Zug/auf dem Weg zur Arbeit alle, dass Du sie kontaktieren könntest. Wäre es da nicht sinnvoller, wenn die Leute die CWA nutzen würden? Dann bekommen sie eine Warnung, sobald Du dich als positiv in der App meldest.


    Dann frag doch mal die Leute im Gesundheitsamt mit entsprechendem Arbeitspensum, für wie relevant sie das halten, wenn sie mit Datenmüll versorgt werden, der sie bei der Kontaktverfolgung behindert.


    "Mit Schwachstelle" klingt nach nur einer... :rolleyes:
    Die Nachrichten und Berichte der letzten Wochen haben ja mittlerweile genug zu Tage gefördert. Da habe ich lieber keine App, als eine luca App auf die man sich nicht verlassen kann.

    Ich warte eigentlich nur noch darauf, dass jemand die ganzen Politiker mit ihren Handynummern aus dem facebook Leak per luca App in irgendwelche Locations einloggt.
    Das könnte sehr lustig werden!



    Hinweis! Du weisst aber schon ,dass Du dich selbst lügen strafst?

    Zur Erinnerung:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2021
  6. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Ich habe überhaupt nichts gegen Kontaktverfolgung wenn es der Sache dient und die Verbreitung des Virus verhindert. Was mich aber massiv nervt ist wenn sich irgendwelche dubiosen Geschäftsleute sich meiner Kohle bedienen, sprich die des Steuerzahlers. Nachher kommt wahrscheinlich auch noch wieder unerträglicher Lobbyismus zu Tage. Außerdem halte ich die App nicht für sinnvoll. Ich logge mich am Eingang des Baumarkt ein. Der infizierte steht in der ganz anderen Ecke, wir haben null Kontakt. Und ich bekomme evtl. Ein Anruf vom Gesundheitsamt? Das kann die warn App besser.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.132
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und genau das ist das Problem der Corona Warn App und das willst du nicht begreifen. Sie informiert nur dich und nicht das Gesundheitsamt.

    Der Vorteil der Luca App ist, dass die Daten alle automatisiert in der Datenbank landen. Keine 10 Minuten Aufwand, statt alle Kontaktdaten ermitteln, von Hand in die PC einpflegen. Leute anrufen. Aber ja das Gesundheitsamt verliert dank Luca App soviel Zeit statt allen hinterherzuspringen wo auch noch eventuell möglich infizierte verloren gehen, da im Moment derjenige der auch in der Location dabei war nicht beim Telefonat mit dem G-Amt einfällt.
    kA was für eine Realität du lebst.

    Man liest halt nur das was man lesen möchte und zwar die Schwurbeli der Corona Leugner und Datenschutz-Heiligen.

    okay das muss ich revidieren. Hatte gestern ne andere Auffasung desTopcis. Anderseits bist du nicht besser. Die ganze Zeit nur Fake News verbreiten, dass das Gesundheitsamt dank Luca App wegen Datenmüll überlastet ist wozu es null Infos, Beweise und Vorfälle gibt.
    Darfst mir aber gerne ne Quelle nennen wo das G-Amt dank Luca überfordert war.
    Einmalige Spassaktionen wie in Berlin mit Zahlen hoch treiben in der Luca-App nehme ich nicht ernst und sind nur spekulativ.
    Aktuell kenne ich keinen Fall, obwohl Luca im Norden sehr aktiv im Einsatz ist.


    Gut, das Gesundheitsamt muss aber erstmal von jemand besagt bekommen, dass du auch im Baumarkt warst und dich kennen inkl. deiner Daten weitergeben.
    Also wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du vom Gesundheitsamt abgecheckt wirst.
    Die Antwort ist gleich null, da auf dem Weg vom infizierten bis zum Gesundheitsamt soviele Fallstricke statt finden, dass Informationen verloren gehen. Und wenn es nur vom Notizzettel des Mitarbeiters vom Gesundheitsamt am Telefon bis zur manuellen Pflege der Daten im System passiert.
    Man sieht es doch, dass nach 1 Jahr noch immer die einfachste Übermittlungen der Infektionszahlen vom Amt zum RKI scheitern. Da frägt man sich schon wie analog man auf den Ämtern noch arbeitet.
    Und das kostet einfach viel Zeit. Mit der Luca App wären die Daten alle im System.
    Klar kann Beispiel Baumarkt mehr Leute benachricht werden, aber ist Vorsicht nicht sinnvoller als infizierte draussen herumspringen zu lassen, weil Leute sich absichtlich trotz CWA Meldung nicht testen oder sich beim G-Amt melden?
    Und ja ich kenne einige die ihr positives Ergebnis nicht weitergeben oder trotz Meldung nicht testen lassen. Gerade wegen Finger-Pointing, der hat Corona. Und diese Vorfälle liest man überall immer wieder seit letztem Sommer. Gerade mal 424Tsd. laut CWA haben sich in diesem 3/4 Jahr ihr Ergebnis gemeldet. Das sind nicht gerade viele bei unserer aktuellen Infektionszahl bei ca 3,4Mio seit Beginn der Pandemie.
    Überzogener Datenschutz (Name, Vorname, Telefon/E-Mail) sollte halt nicht über Gesundheit stehen. Mehr musst du bei Luca auch nicht angeben was eventuell ergaunert werden könnte. Da spuckt dir Google oder Apple deutlich mehr über dich aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2021
  8. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anscheinend ist die LUCA App unsicher, unnütz und der Quellcode in Teilen geklaut. Wenn das alles stimmt, sollten sich die Bundesländer, die Millionen Steuergelder für den Schrott ausgegeben haben, die Kohle mal schnell per Anwalt zurückholen.
    Der Kauf beruht doch vorallem auf gut plaziertes Marketing in Talkshows durch SMUDO und die dumme Politik ist drauf reingefallen... der CCC hat schon recht.

    Luca-App: Alles nur geklaut?

    Ausserdem funktioniert die ach so tolle Anbindung an die Gesundheitsämter wohl auch nur teilweise. Manchmal gibt es wohl nur Excel Listen per mail.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2021
    azureus gefällt das.
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ist durchaus bewusst, dass sie nur mich und nicht die Gesundheitsämter informiert. Nur scheinst Du immer noch nicht verstanden, dass ich das für gut befinde, statt den eh schon überlasteten Gesundheitsämtern nochmehr Arbeit aufzuhalsen. Aber auch das habe ich hier schon xmal geschrieben, nur verstanden wird es wohl von Dir nicht. Aus welchen Gründen auch immer.


    Mit einer CWA braucht es weder Datenfreigabe der Veranstalter/Betreiber noch das Anlaufen einer Kontaktverfolgung durch die überlasteten Gesundheitsämter. Sprich 2 Verzögerungsstufen weniger, bis jemand weiss, dass er einen Risikokontakt hatte.
    Wurde aber auch schonmal erklärt.


    Wen meinst Du denn mit "Corona Leugner" und "Datenschutz-Heiligen"?


    Es gibt mehr als genug Nachrichten und Berichte, dass die Gesundheitsämter am Stock gehen und da finde ich es nunmal wenig sinnvoll sie mit zusaetzlichem Datenmüll (luca Daten) noch mehr zu beschäftigen.

    Übrigens interessanter Artikel heute bei netzpolitik.org. Aber ich vermute mal, dass die für Dich auch zu den Corona-Leugnern gehören, da sie nicht deine Meinung teilen und Kritik ja auch immer irgendwie doof ist. :rolleyes:

    und hier musste ich schon sehr lachen

    https://netzpolitik.org/2021/digitale-kontaktnachverfolgung-gesundheitsaemter-nutzen-luca-kaum/



    Was willst Du denn mit diesen Zahlen ausdrücken?
    Solltest Du die 424.000 nicht eher in Relation zu der Anzahl der Infizierten stellen, die auch die CWA zum Zeitpunkt der Infektion genutzt haben? Und nicht zur Gesamtzahl der Infizierten, also auch zu einemZeitpunkt als es die Corona Warn App noch gar nicht gab.



    Vorsicht, bei Kritik an der luca App wird man hier von einem Spezialisten schonmal vorschnell in eine Ecke mit Coronaleugnern gestellt. Soviel zur sachlichen Diskussion.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die Downloads sagen überhaupt nichts darüber aus, wie viele eine App nutzen. In meinem Bekanntenkreis haben sie auch einige heruntergeladen. Mittlerweile nutzt sie keiner mehr. Leider zählt Google nur die Installationen, aber nicht die Deinstallationen.

    Ein Beispiel von einem fand ich schon fast lustig. Bei ihm schlug die App rot an. Voller Angst rief er beim Gesundheitsamt an und fragte nach, wie er jetzt vorgehen soll. Man gab ihm den Rat abzuwarten, ob er in den nächsten Tagen Symptome bekommt und sich dann beim Hausarzt zu melden. Na toll. Das kann jeder auch ohne App.

    Noch bescheuerter war es bei jemand anderem, der eindeutig Symptome aufwies. Ihm empfahl man zum Arzt zu gehen und sich testen zu lassen. Das fasse ich mir nur noch an den Kopf. Übrigens, er war infiziert.

    Ich selbst habe die CWA erst gar nicht installiert, da ich von Anfang an nicht überzeugt war und bin, dass sie funktioniert.
    Aber auch die Luca-App werde ich nur installieren, wenn sie mir etwas bringt (beispielsweise Biergarten etc.).

    Wie ich schon einmal schrieb, kann bei uns so etwas nicht vernünftig funktionieren, da unsere DSGVO das unterbindet.
    Wenn ich schon eine Einwilligung im Krankenhaus unterschreiben muss, damit die Untersuchungsergebnisse meinem Hausarzt, der mich ja dorthin überwiesen hat, mitgeteilt werden, setzt es bei mir aus.

    Und was für schützenswerte Daten bräuchte man denn überhaupt? Name (bzw. einen dazu zugeordneten Code), E-Mail oder Telefonnummer und Standort. Was ist daran so geheimhaltenswert. Das kennt jeder Pizzadienst oder Versandhändler schon. Die kennen sogar noch viel mehr.

    So funktioniert das in anderen Ländern. Da erfährt man dann, dass man am gestrigen Tag um 8.45 Uhr mit Person 373557 Kontakt hatte und diese infiziert war. So gesehen sind sogar die chinesischen Apps anonym, bis auf den Unterschied, dass das Amt für Gesundheit genau weiß, wer hinter dem Code steckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2021
    Blue7 gefällt das.