1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CCC fordert: Keine Steuergelder mehr für Luca-App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. April 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Es geht doch nicht zum Alibaba oder WeChat.
    Ich meine damit die staatliche App.
    Corona-App in China: Furcht vor bleibender Überwachung

    Die gibt es praktisch nicht. Und nein. Ohne Smartphone läuft dort praktisch nichts.


    Da gab es schon reichlich Vorfälle, die auch durch die Medien gingen.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viele Nutzen wohl die Funktion in WeChat oder Alipay

    Gekommen, um zu bleiben: die Corona-App in China

    Und möchte man solche Zustände wirklich auch in Deutschland? Nichts mehr ohne QR Code? In deinem Link ist ja auch die Rede davon, dass die Sache mit dem QR Code wohl auch nach Corona so bleiben wird bzw. sogar noch ausgebaut wird.

    Wenn man das so liest, kann man ja nur noch den Kopf schütteln.
    Corona in China: Viren- statt Datenschutz


    Und doch wird es wohl auch Menschen in China geben, die keins nutzen.


    Ist mir noch keiner begegnet. Was aber nichts heisen soll.


    ------------------------


    Fällt denen nun wohl zu spät auf:
    Sachsen-Anhalts Ämter fürchten Datenflut durch Luca-App



    und die Alternativen (die es ja angeblich nicht gibt ;) )scheinen da schon weiter:

     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2021
    FilmFan gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fast alle Zahlungen gehen in China über WeChat, ist wie Whatsapp nur mit Geld senden.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mhhhh, wie wird die Prüfung des BSI wohl ausfallen, wo man doch schon mehr als 20 Mio. an Steuergeldern verbrannt hat. Es werden noch Wetten angenommen. ;)

    BSI: IT-Sicherheitsbehörde prüft Luca-App
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal sehen ob die CWA es besser macht.

    Golem.de: IT-News für Profis
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Stimmt, mit Zettel und Bleistift ist das nicht zu bewältigen.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.898
    Zustimmungen:
    31.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich glaube da ist dann die sogenannte "Rundablage" ein Großraumcontainer. :rolleyes:
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deswegen ist es (in meinen Augen) sinnvoll, dass ein Alarmierungs-/Informationssystem ohne Einbindung der Gesundheitsämter stattfindet.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.128
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und warum, dass man sich nicht testen und einschränken lassen muss, obwohl man möglich infiziert ist?
    Sowie der Fingerzeig, schau der hat Corona zu vermeiden?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.898
    Zustimmungen:
    31.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das macht aber Null Sinn. Sieht man ja wo es noch keine verfolgungs-Apps gibt)