1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Casablanca in Farbe Disney-Channel

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Michael Hauser, 16. Januar 2017.

  1. moe99

    moe99 Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ted Turner hat dafür 450.000 Dollar investiert. Später hat er dies bedauert.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.162
    Zustimmungen:
    4.502
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Jedenfalls freu ich mich drauf, obwohl ich die Original S/W Bluray im Schrank stehen habe. Ich archiviere mir das Ding in SD (von .ts in xvid) und gut ist (mit Werbung). Kann ja nicht viel anders als der Trailer sein, und der hat mir gefallen. Immer diese Miesmacher. Sollen sie doch die Farbe rausdrücken, wenn sie ihn in s/w sehen wollen. Ähnliches Gemecker an Silvester bei Dinner for One, wenn der NDR es in Farbe zeigt. Die Leute haben doch die Alternative, das Original zu schauen. Und das kommt oft genug. Kommt es einmal in Farbe, freuen sich einige, so wie ich, weil es doch mal was Aussergewöhnliches ist. Ob Ted Turner da Geld in den Sand gesetzt hat, oder einige Zuschauer davon Diarrhoe kriegen, juckt mich doch gar nicht. Ebenso sinnlos wie Diskussionen darüber, ob der Film gut oder schlecht ist. Ob es einen interessiert oder nicht. Ich wollte wissen, ob der Film denn jetzt in Farbe kommt, oder nur der Trailer Farbe hat. Denn oft genug haben s/w Filme Cover oder Trailer koloriert, obwohl sie in s/w sind und bleiben. Von King Kong gibt es auch eine Farbfassung, dem Original von 1933, hab ich auch auf NTSC-VHS importiert. Genau wie Casablanca, die beiden Filme habe ich mir vom amerikanischen Ebay schon vor 10 Jahren importiert, und wegen dem Kopierschutz keine Möglichkeit gefunden, diese beiden auf einen PC zu bringen. Die ganzen Shirley Temple Filme hätte ich auch gerne koloriert in Deutsch, ebenso wie Laurel und Hardy. Also mir gefällts. Die einzigen Filme, die ich nur in s/w sehen will, sind Uralt-Horror-Filme von Universal, Miss Marple und die frühen Edgar Wallace Filme. Nun habe ich ab Sonntag zumindest einen mit deutschem Ton, wenn alles klappt, und freue mich darüber. Allen Miesmachern zum Trotz. So, nun habe ich es aber gesagt. Peng.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2017
    moznov und grmbl gefällt das.
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Teilweise funktioniert dies nur bedingt. Die frühen colorierten Fassungen basieren nicht auf ungekürzten und restauerieten Originalen, sondern auf amerikanischen Sendekopien mit zusätzlichen Schwarzblenden für Werbepausen, zusätzlicher Musikuntermalung und fehlenden Szenen. Wie es sich bei CASABLANCA verhält, weiß ich nicht; wenn ich dran denk', schau' ich mal rein.
    Die englische DVD-Box von Universal enthält neben den Schwarzweißfassung auch die farbigen. In Deutschland hat sich Kinowelt (jetzt Studiocanal) stets geweigert, die Farbfassungen zu veröffentlichen mit der lapidaren Begründung, die Filme seien in Schwarzweiß gedreht worden usw. Basta! Die Doku EIN DANKESCHÖN AN DIE JUNGS besteht überwiegend aus colorierten Ausschnitten und wurde von Kinowelt (!!!) mit "hervorragend colorierten Versionen" beworben! Die Ausschnitte stammten aus genau jenen colorierten Versionen, die von Kinowelt und den Puristen verteufelt und von Universal in England, Frankreich, Spanien auf DVD (und VHS) veröffentlicht wurden. Zu guter Letzt hat Kinowelt dann noch bei ein paar Streifen mit Louis de Funès als Bonus die colorierten Fassungen aufgespielt. :D
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Werbung kannst du doch rauskürzen. Wenn du eh konvertierst geht das doch sogar ganz einfach framegenau. ;)

    Sei dir ja auch voll gegönnt, dass du dich auf die Farbfassung freust! :)
    Ich persönlich finde diese colorierten Dinger immer etwas seltsam, weil die Farben auch meistens sehr unnatürlich aussehen. Die Menschen in solchen Filmen sehen immer aus als hätten sie Gelbsucht. :D

    Das ist im Fernsehen aber eigentlich unüblich. Da werden doch meistens die Master genutzt, von denen dann auch die Sendekopien erstellt werden. Daher standen die Chancen, dass der Disney Channel tatsächlich die Farbfassung zeigt ganz gut.

    Probier's mal mit so einem USB-Grabber. Die Dinger kosten ein paar Euro und die interessiert der Kopierschutz nicht die Bohne. Die Qualität reißt zwar keine Bäume aus, aber das tun VHS-Kassetten von Haus aus ja schon nicht. Damit habe ich vor geraumer Zeit auch mal meine Kaufkassetten digitalisiert, die sich aufgrund des Kopierschutzes nicht direkt mit einem VHS/DVD-Recorder-Kombigerät digitalisieren ließen.

    Wie gesagt - wenn du dich über die Farbfassung freust sei dir das gegönnt! ;)

    Von Hitchcocks "Psycho" gibt es ja sogar ein (völlig überflüssiges) Remake, das außer ein paar Modernisierungen (Marion Crane klaut $400.000 statt $40.000, die Geschichte spielt 1998 und man sieht etwas mehr Blut) auch nur die Farbe als Änderung zu bieten hatte. Der Film ist an sich nicht schlecht, aber überflüssig wie ein Kropf. Da hätte man aus wirtschaftlicher Sicht vielleicht auch besser einfach das Original nachcoloriert - wobei das aus filmischer Sicht auch eine Todsünde wäre. ;)
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.992
    Zustimmungen:
    17.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht enttäuscht sein wenn der Film auf dem HD-Ableger trotzdem nur hochskaliertes, teils schwammiges, SD ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2017
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.162
    Zustimmungen:
    4.502
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich schaue und archiviere ihn in SD.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.992
    Zustimmungen:
    17.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da muss es ja schon schlimm aussehen.
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade mal reingeschaut - es sieht wirklich ziemlich mies aus. Hier ein Screenshot (gemacht übers Web-IF der Dreambox, daher die komische Auflösung)

    [​IMG]

    Wundert mich erhlich gesagt. Ich hätte gedacht, wenn sie den Film zeigen, dann auf jeden Fall in HD. Das da ist aber ja nun eine SD-Kopie der allerübelsten Sorte.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.162
    Zustimmungen:
    4.502
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Mecker mecker mecker...
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.162
    Zustimmungen:
    4.502
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    begeistert☺