1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Card-Sharing bald vorbei

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von F117, 2. Januar 2004.

  1. F117

    F117 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Kann meine 1er Box winken winken winken

    F117
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.044
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kein 16:9 gesendet wird, da es noch viele dbox1 nutzer mit 4:3 Fernsehern und OHNE 16:9 Umschaltung gibt halte ich für an den Haaren rangezogen.

    Falls es wirklich noch solche nutzer gibt, sollte Premiere dieser Nutzergruppe kostengünstige Umstiegsangebote machen.

    Selbst die billigen Aldi-fernseher vor 4 Jahren hatten eine 16:9 Umschaltung, daher glaube ich nicht,das es noch viele Nutzer geben wird.

    Eher wird aus den eingesparten Transponder kein 16:9 gesendet. Den sonst könnte man die Pluskanäle in einer höhreren Auflösung fahren.

    aber zurück zum Thema:
    Die DBOX1 ist das grösste Sicherheitsrisiko für Premiere.
     
  3. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Außerdem könnte man dadurch 1 Million Receiver Ordern. 500.000 als Ersatz für die d-box 1 und die restlichen 500.000 für die Digitalisierung Deutschlands. Denn durch so Riesen Orders kann man die Preise bis zu 40 % drücken, wodurch man die neue Receiver in Verbindung mit 12 Monaten Premiere Start für 99,- verscherbeln kann.

    Die deutschen fangen langsam an ihre Sendetechnik zu Modernisieren und durch jeden verkauften Free-TV Receiver macht Premiere Verluste. Lieber jetzt eine Milliarde und mehr ins Receiver-Geschäft investieren später aber daraus große Vorteile ziehen. Jeder Receiver der verkauft wird und Premiere entschlüsseln kann bedeutet jedes Mal ein potenzieller Premiere Kunde. Ist doch ein Super Geschäft für Premiere und uns Abonnenten.
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.044
    Punkte für Erfolge:
    213
    Prmiere sollte lieber die Lizenzkosten für das "Geeignet für Premiere" senken. Receiverhersteller müssen 600.000€ für eine Zertifizierung zahlen. Zusätzlich kommen noch gebühren je verkauften Gerät hinzu.
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sind die Kosten inclusive Nagra? Wiehoch ist daran der Anteil?

    whitman
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.044
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Preise stammen noch aus der betacryptzeit. Dort waren es übrigens 35€ Lizenzgebühr je receiver fürs Betacrypt.

    Nagra soll deutlich günstiger sein. quelle

    Falls einer aktuelle Preise kennt, bitte hier posten.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Die Datenmenge ist in den hier verwendeten Größenordnungen völlig irrelevant.

    Hier kommt es allein auf die Antwortzeiten des Servers und die Latenzen im Netz an.

    Überlegt mal: Je kürzer das Intervall, desto häufiger muss ein Update erfolgen. Die Cardserver würden sich auf diese Weise von Ihren "Kunden" mit Anfragen nur so bombardiert. Dadurch steigen die Antwortzeiten und bei den "Kunden" kommt das Bild ins Stocken...
    Der Cardserver kann nicht alle Anfragen gleichzeitig bearbeiten -- im schlimmsten Fall kommt es somit also zu einer ungewollten DoS-Attacke durch die Schwarzgucker selbst breites_ breites_ breites_

    Es muss ja nur reichen, dass alle paar Sekunden mal ein Paket zu spät ankommt. Wer ernsthaft Fernsehen will, den dürfte das schon nach kürzester Zeit tierisch zu nerven anfangen!

    Gag

    PS. Für mein Heimnetzwerk hätte ich sowas aber auch gerne.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.044
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die timingprobleme kann man lösen indem man timeshift verwendet und die CW in Pakten zu 10 Keys versendet. allerdings kann man dann nur auf den PC PayTV schauen.

    Die nötige Software gibt es (virenverseucht) auf den Polnischen Uploadserven. Suchworte wie f.u.s und upload könnten einen bei Google helfen. Allerdings gibt es dort eine breite Auswahl an viren und trojanern.

    Auch zuhause ist dies Illigal, da man schlieslich die Leistung eines Zweitabos erschleicht.

    PS: wie reden hier jetzt von CW-Sharing und nicht von Cardsharing. Und Cardsharing kann man sehr wohl verhindern, da die Karte nur beschränkt Kontrollwörter entschlüsseln kann.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das ist allerdings dann doch etwas aufwändig.
    Okay, es gibt ja auch PVR, die einen Stream verschlüsselt aufzeichnen und dann nachträglich mittels Karte decodieren.
    Ich weiß. Leider. Aber das wäre mir in diesem Fall dann mal eben so egal wie ich auch mein T-DSL mit Router verwendet hab, auch als es noch "verboten" war.
    Hilf mir gerade mal auf die Sprünge, wo da jetzt der Unterschied ist. Beim Cardsharing greifen mehrere auf eine Karte direkt zu, bei CW-Sharing werden nur die Codewords über einen Server verteilt? Oder wie?

    Gag
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.044
    Punkte für Erfolge:
    213
    @GAG
    Ja hast es richtig verstanden.

    Cardsharing lässt sich mit verkürzung der Keygültigkeit sicher verhindern, da dann die Karte nicht schnell genug ist um für mehere Anwender die verschiedenen CW zu liefern.