1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Canal Plus unterstützt CI Plus mit neuem "Canal Ready"-Label

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2009.

  1. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Anzeige
    AW: Canal Plus unterstützt CI Plus mit neuem "Canal Ready"-Label

    Weiß ich nicht, ob das Gegenteil zu erwarten ist. Und von Kompromiss kann bei CI+ auch nicht die Rede sein. Immerhin ist CI+ ebenfalls ein Instrument zur Marktabschottung. Einige Firmen haben diese Spezifikationen erarbeitet, und nun nutzen sie diese, um aufgrund eines zeitlichen Vorteils in den Markt zu gehen, durch hohe Markteintrittsbarrieren den Einstieg der Konkurrenz zu vermeiden und obendrein unliebsame Konkurrenz via revocation list auszuschließen - letztere sogar im Nachhinein (also trotz vorangegangener Lizensierung), was dazu führen kann, dass ein vermeintlich gültiges CI+-Gerät dennoch einen schwarzen Bildschirm hat. Dies ist im Prinzip Sachbeschädigung, was auch der VPRT so sieht.

    Obendrein ist hier die Firma TC TrustCenter Gatekeeper zum Marktzutritt. Auch dies dürfte dem Kartellamt wohl kaum gefallen.

    Ferner fehlt immer noch die Zusicherung, dass die existierenden bzw. im Moment noch verkauften CI-Geräte uneingeschränkt mit CI+-Modulen genutzt werden können/dürfen. Und das trotz EU-Regelung, die für TV-Geräte ab einer bestimmten Größe CI-Schnittstellen vorsieht...

    Von diskriminierungsfrei kann also bei den gegebenen Umständen des CI+-Konsortiums definitiv keine Rede sein, ganz im Gegenteil...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2009
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Canal Plus unterstützt CI Plus mit neuem "Canal Ready"-Label

    das + steht im allgemeinen nicht für einen Mehrwert, sondern für zusätzliche Funktionalität. Wem die zusätzlichen Funktionen nützen oder auch nicht, ist dabei völlig irrelevant. ;)

    Wenn der Käufer eines neuen IDTV (d.h. incl. DVB-T, MPEG-4, HDTV, CI-Plus) demnächst Canal+ abonnieren will, muss er nicht wie bisher eine proprietäre Settopbox mieten, sondern nur noch das passende CAM. Vorteil für den Kunden: keine Zusatzbox, einfachere Bedienung, geringere Kosten (ich gehe davon aus, dass das CAM günstiger als eine proprietäre Box ist).

    Um es noch einmal zu wiederholen: CI-Plus ist eigentlich für Pay-TV gedacht, nicht für einfache Grundverschlüsselung von Plattform-Angeboten. Für Grundverschlüsselung (kein technischer Jugendschutz erforderlich) ist CI ausreichend; und auch der Kopierschutz ist hier zweitrangig. Für die Adressierbarkeit braucht man kein CI-Plus.

    Da man in einer CI-Plus-Schnittstelle auch ein CAM für CI betreiben kann, sollte das Problem mit der "Gängelung" lösbar sein. Niemand ist gezwungen ein CAM mit CI-Plus-Funktionalität in die CI-Plus-Schnittstelle zu stecken - es sei denn, er will Pay-TV abonnieren.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass eine Nichtzulassung von CI-CAMs bei einfachem Plattformbetrieb (Grundverschlüsselung) für Plattform- und private Programmanbieter kontraproduktiv ist, da die Besitzer von hochwertigen IDTVs mit einfacher CI-Schnittstelle dann eine Zusatzbox anschaffen müssten - kein gutes Argument für die Nutzung solcher Dienste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2009
  3. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Canal Plus unterstützt CI Plus mit neuem "Canal Ready"-Label

    Der Jugendschutz wird bereits mit dem DVB-CI-Standard gewährleistet, so wie es das Gesetz will.

    Wo steht das?


    Das ist bei der marktabschottenden Lizensierungspolitik des CI+-Kartells definitiv nicht sicher... abgesehen von der Unsicherheit, wie lange ein sogenanntes CI+-Gerät überhaupt sinnvoll benutzbar bleibt (Stichwort revocation list).

    Das sagen Monopolisten immer, wenn sie z.B. ihre unfairen AGB verteidigen wollen. Fakt ist, dass ich ein Recht auf Information und Kultur habe (teilweise halt nur, sofern ich bezahlen möchte, aber das ist ja dann ok, wenn es keine marktabschottenden Systeme mehr sind), und dass die Koppelung an solchen Rahmenbedingungen wie die Nutzung proprietäerer Systeme (z.B. CI+, senderspezifische Receiver etc.) sicher nicht ok sind. Zudem geht es hier nur vordergründig um die Sicherheit, sondern es geht um Marktabschottung, die durch die proprietäre Receiverpolitik und eben leider auch durch CI+ betrieben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2009