1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Canal+ kündigt „IPTV-Neuheit“ für DACH-Region an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Mai 2025.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein! Nichtmal halb so groß. (zumindest der für Sat). ;)
     
  2. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Screensport und Lifestyle waren nie Bestandteil der Multichannels, da die WHSTV-Stationen vor dem Multichannel-Start eingestellt wurden. TNT/Cartoon über viele Jahre hinweg auch nicht, da FTA.

    Warum Gorcon schreibt, VC hätte sich nicht durchgesetzt verstehe ich nicht. VC war DER Standart in UK. Selbst einige FTV wie C5, QVC und Anfangs UK Gold wurden in VC übertragen.

    CMT, TCC und Discovery habe ich weiterhin FTA via Intelsat angeschaut.
     
    Patrick S gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil nach kurzer Zeit alle Sender nicht mehr liefen.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    So sah mein Videocrypt-Decoder damals aus und der war deutlich größer als der Premiere-Decoder, den ich zu der Zeit auch hatte:
    SPARES OR REPAIR - VINTAGE VIDEOCRYPT SVA1 ANALOGUE SATELLITE DECODER | eBay UK
    Stimmt, Du hast Recht! Ich habe mich da vertan, die waren tatsächlich alle unverschlüsselt zu empfangen, bei 'Screensport/Sportkanal' und 'Lifestyle' auch wegen der Kabeleinspeisung. Interessant war ja auch, dass das Nachtprogramm von 'Lifestyle' im Kabel nicht ausgestrahlt werden durfte, obwohl das ja gar nicht so schlimm war.

    Nachtrag: Ich erinnere mich auch an die Kampagne der WHSmith-Kanäle, die Abos schon verkaufte, obwohl eine Verschlüsselung erst angekündigt wurde und noch gar nicht erfolgt war. Die Einstellung der Sender war aber vor dem Start der Verschlüsselung schon erfolgt, 'Screensport / Sportkanal' fusionierte da ja mit dem dann vom französischen 'TF1' betriebenen 'Eurosport'.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2025
    Nordi207 gefällt das.
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie kommst Du denn darauf?

    Videocrypt war das Sky Sytem der News Corp. Videocrypt war in Australien, Neuseeland und USA im Einsatz.

    Videocrypt lief bis es durch die analoge Abschaltung beerdigt wurde.
     
    Patrick S gefällt das.
  6. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Euro Sport war frei. Ohne Verschlüsselung.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ja, ich habe auch nicht geschrieben, dass 'Eurosport' verschlüsselt war. 'Screensport / Der Sportkanal' fusionierte mit 'Eurosport'. Aber vor diesem Schritt sollte das Programm und auch 'Lifestyle' verschlüsselt werden, was aber nie erfolgte, obwohl man bereits Abos verkauft hatte.
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    [QUOTE[.....So ein Zirkus mit zusätzliche Decoder wie dem Premiere Schlüssel gab es nicht. ..../QUOTE]

    Nun ja. Videocrypt gab es auch in Beistelldecoder mit Smartcard drin. Der Premiere Schlüssel war ja nichts anderes als eine Smartcard technisch. Für Premiere gab es aber zu Analogzeiten keine Receiver mit
    integriertem Decoder, anders als bei Videocrypt, das ist richtig. Das kam erst digital.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem

    Videocrypt hat sich sehr wohl durchgesetzt und wurde zum Schluß auch sicher. Es wurde mit der Digitalisierung durch Videoguard ersetzt, vom selben Herstelller/Entwickler. Und wir haben es ja bekanntermaßen auch jetzt bei uns und kein Nagra mehr , sehen wir von HD+ ab. aber die haben, außer der Kooperation für Sky-Kunden, sonst nichts miteinander zu tun.
     
    Nordi207 gefällt das.