1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Canal+ in Frankreich: analog, oder digital?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Bellie, 29. Juni 2007.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Canal+ in Frankreich: analog, oder digital?


    Dann soll er halt mal sein Canal+-Abo auf digital umstellen, das läuft dann über 19,2°Ost und hat eh viel bessere Bildqualität und man bekommt mehr Vilelfalt. Und die Schüssel muß dann nicht mehr jeweils gedreht werden.

    viele Grüße,

    Patrick
     
  2. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Canal+ in Frankreich: analog, oder digital?

    @ Patrick S
    Ich kann dem franz. Hausbesitzer schlecht sagen: Heh, rüste auf Digital um.

    Wie gesagt, sofern das LNB nicht vielleicht sogar schon digitalgeeignet ist.
    Ich hab seinen Canal+ Dekoder noch nie gesehen, den nimmt er immer mit in seinen 1. Wohnsitz....

    Und wir hatten bislang , über ein örtliches TV Geschäft, einen analogen Receiver gemietet, mit TV mit Videotext und die SAT Schüssel gen ASTRA drehen lassen für unseren Urlaubsaufenthalt. Nach Beendigung dann wieder zurück auf den franz. Sateliten.
    LG Bellie
     
  3. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Canal+ in Frankreich: analog, oder digital?

    Abhängig davon, wo der Besitzer seinen Erstwohnsitz hat, wird er über kurz oder lang umstellen müssen, weil das analoge Signal über terrestrische Antenne nach und nach durch DVB-T ersetzt wird und das Sat-Signal irgendwann nach der kompletten Umstellung sicherlich auch abgeschaltet wird.
    Am einfachsten wäre es, eine eigene Schüssel mitzunehmen und aufzustellen. ;)
     
  4. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Canal+ in Frankreich: analog, oder digital?

    @bellie!

    jetzt hast du unbewusst dass wichtige geschrieben! du hast schon die analogen astrasender sehen können und er damit 5°w´

    d.h. der lnb kann das low und high band empfangen und ist somit auch für alle digitalen sender ausgelegt!

    kannst allso deinen receiver mitnehmen, schüssel auf astra ausrichten und die gewohnten programme schauen.
     
  5. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Canal+ in Frankreich: analog, oder digital?

    Wir haben uns bereits die Sweey geholt..

    Aber da das Haus sehr ungünstig liegt (viele viele Bäume, man hat auch fast keinen Handyempfang...) und man das Kabel abends immer wieder rein nehmen müßte, wäre es natürlich über die vorhandene Schüssel besser.

    Wir sind in der Vendee und da gibt es vorläufig kein TNT (DVB-T)
    Bellie
     
  6. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Canal+ in Frankreich: analog, oder digital?


    Grr, brr, eh, wie???:confused:
    Bitte erklär das doch noch mal zum besseren Verständnis.... low high band...?

    Wir haben Astrasender gesehen, mit einem gemieteten Analog-Receiver.
    Der franz. Besitzer hat seine Schüssel sonst immer auf den franz. Sateliten gerichtet. (ich weiss nicht , auf welchen, es gibt doch glaub ich noch 2, oder..? ) und guckt so auch, mit canal+ Dekoder, Canal+
    Außerdem hat er noch eine terristische Antenne auf dem Dach. Die stecken wir dann immer in einen 2. Fernseher, so dass ich franz. Programme schauen kann.

    Bellie
     
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Canal+ in Frankreich: analog, oder digital?

    wie geschrieben! einfach topfield mitnehmen anstecken, schüssel auf astra drehen und alles schauen wass du in deutschland auch siehst.
     
  8. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Canal+ in Frankreich: analog, oder digital?

    Ok, ok, das klingt ja super, dann machen wir das so. Und da haben wir jahrelang immer gedacht: hach, es gibt nur analog.. und haben auch noch einen Receiver gemietet...

    Aber: wieso kannst du aus meinen Angaben herauslesen, dass an der Schüssel digitale ASTRA Programme gesehen werden könnnen???? Bitte erklär es mir, damit auch ich schlauer werde.:eek:
    Danke schon mal.
    Bellie
     
  9. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Canal+ in Frankreich: analog, oder digital?

    deswegen!

    und weil es nach deinen angaben analoge deutsche programme (low band) und canal+ france analog auf 5° (sendet im high band) klar ist das es ein lnb ist der low und high band beherrscht!

    und damit du vollkommene spezialistin wirst:

    bis ca 1995 wurden für astra hauptsächlich lnbs verwendet die nur das low band beherrschen! von der werbung wurden dann lnbs die low und highband beherrschen als digitale lnbs verkauft. so entstand dann der weitverbreitete irrtum dass für digitales tv ein anderer lnb notwendig ist als für analoges und nicht wie es richtig heisse hätte müssen für low und higb band geeignet. im high band wird auf 19° seit ca. 1995 geesendet. daher war zur ein low und higbhand tauglicher lnb nicht notwendig.

    in frankreich war es allerdings etwas anderes: da wurde auf 5°w vor allem im oberen bereich des high bandes gesendet und dafür gab es auch lnbs die nur diesen bereich (soweit nicht mal das ganze high band) empfangen konnten.

    durch deine angabe dass du mit der schüssel schon deutsche analoge programme gesehen hast konnte ich ausschliessen dass auf der schüssel ein alter nur für den oberen bereich des high bandes tauglichen lnb installiert ist (da hättest du zwar einige deutschsprachige sender dann sehen können aber nicht sehr viele)

    jetzt alles klar oder noch verwirrter?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2007
  10. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Canal+ in Frankreich: analog, oder digital?

    dein vermieter müsste allso nur canal+ digi receiver anschliessen und könnte über astra alle französichen programme sehen!