1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Canal+ Austria

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von schuster53, 2. Juni 2020.

  1. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Anzeige
    Dann bleiben also nurnoch die Hoppel Sender, Bergblick, Sportdigital HD, Nick Jr. und MTV 00s für 17,99 EUR pro Monat.
    Bin gespannt ob man überhaupt kündigen kann, das sind 12 Monatsverträge und meine Kündigungsfrist ist um, der Vertrag verlängert
    sich um ein Jahr weiter, ab 12.01.25 und somit hätte ich bis 12.12.24 kündigen müssen.

    Ich bin gespannt ob CANAL+ eine Sonderkündigung durch das "Umlagern" der Sender ins Streaming akzeptiert.

    PS: Per CANAL+ Stream laufen SAT.1 Emotions und Kabel 1 Classics jeweils in HD sehr gut, ich habe nur das CANAL+ TV Premium (SAT) Paket.
     
  2. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    P7/Sat1 bräuchte nur auf seinen beiden Haupttranspondern für HD, 11464 und 11671, die FEC auf 3/4 erhöhen.
    Und Schwupstiwups hätten die ohne Mehrkosten genügend Kapazität, um auf beiden Transpondern ihre sämtlichen Haupt- und Spartensender (S1 Gold, P7 Fun, Sat1 emotions, K1 Classics, wetter TV) in HD unterzubringen. Dadurch würden die sogar noch Kosten sparen.
    Dass 8PSK und FEC 3/4 Empfangs-technisch mittlerweile problemlos möglich ist, zeigt ja Deluxe mit seinen neuen Transpondern auf 126xx.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.946
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder sie stellen manche Kanäle von MPEG 2 auf H.264 um.
     
  4. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei HD gibt es nur noch MPEG4. Manche Extreme arbeiten bei HD sogar mit MPEG5.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.946
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    Derzeit gibt es aber SD-Kanäle auf DVB-S2-Transpondern, die unnötigerweise noch in MPEG2 verbreitet werden.
     
  6. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    SD ist doch für die uninteressant, das geht langsam zu Ende.
    Durch die Umstellung auf FEC 3/4 könnten die sich aber künftig den 12051 komplett sparen, weil alles in HD für D+AT+CH auf 11464 und 11671 passen würde.
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.946
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du weißt glaube ich nicht, worauf ich hinaus möchte: Die Austria-Versionen von zum Beispiel ProSieben MAXX, Sat.1 Gold und SIXX werden schon jetzt über DVB-S2-Transponder verbreitet, senden aber unnötigerweise noch in MPEG 2. Würde man diese auf H.264 umstellen, könnte man die angemieteten Kapazitäten effektiver nutzen.
     
    seifuser gefällt das.
  8. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Ich habe doch bereits geschrieben, dass die SD Sender für die mittlerweile uninteressant sind. D.h., die werden bei Sendern, die mittelfristig abgeschaltet werden, keinen unnötigen Aufwand, und vor allem keine unnötigen Kosten, mehr eingehen. Das würde es aber bei einer Systemumstellung auf MPEG4, weil es beispielsweise andere Encoder bräuchte.

    Eine Erhöhung der FEC wäre da viel effektiver, weil es eine langfristige und kosteneffiziente Verbesserung in Puncto HD und UHD wäre.
     
  9. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Ich Frage mich nur, warum CANAL+ die Preis erhöht hat für "SAT" also Satelliten Kunden, und die Leistung kontinuierlich sinkt.
    Ich bin reiner Sat Kunde, zahle 17,99 EUR im Monat plus jährlich die ORF Pauschale (ohne dasss ORF auf der Karte läuft) und bekomme die Sender gestrichen ?

    [​IMG]

    Wird spannend, da es ja explizit ein SAT Abo ist, Streaming mich nicht interessiert, wie CANAL+ mit meiner Sonderkündigung umgeht.
    Mein Abo hat sich nun (Januar) um ein Jahr verlängert, Aber wenn die beiden Sender gehen, kündige ich natürlich.
    Im übrigen habe ich keinerlei e-mail oder so von CANAL+ erhalten, dass die Sender abgeschaltet werden. Sollte die Abschaltung vollzogen werden, wovon ich ausgehe, möchte ich auch das bereits für Januar gezahlte Geld zurück.

    Ich halte euch auf dem Laufenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2025
    buko und Televisio gefällt das.
  10. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis zur Umstellung haben die ja noch 5 Tage, vielleicht kriegste ne Info kurz vor knapp.