1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

C-Bandempfang mit 1,2 m Antennendurchmesser.

Dieses Thema im Forum "C-Band Empfang" wurde erstellt von satdxer, 3. März 2023.

  1. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Anzeige
    Für T2MI Empfang müssen Antenne und LNB schon sehr exakt eingestellt sein.
    Mein Tipp: Weiter probieren und optimieren (Position des TRF, Position und Drehung des LNB, Position des Dielektrikums, etc.).
    C Band ist wirklich gerade für Einsteiger wesentlich anspruchsvoller, was die Installation angeht, als das KU Band.
    Viel Erfolg!
     
    CreLox gefällt das.
  2. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Viele Leute, speziell in den USA ,wo C-Band DTH Empfang noch eine grössere Rolle spielt, berichten, dass sich mit dem Aufkommen von 5G im Bereich zwischen 3.4 und 3.8GHz, die Empfangsbedingungen signifikant verschlechtert haben. Hier ist ein ausführlicher Bericht aus Australien, aber das ist vermutlich in D nicht viel anders. https://www.stepelectronics.com.au/c-band-and-5g-interference/
     
  3. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    124
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Hast Du das LNB und das Tricherfeed einfach nur angeschraubt oder auch eingestellt? Irgendwie schaut das komisch aus bei Dir.
    Ich stelle das eigentlich immer so ein, das C-Band LNB erst mal ohne Trichterfeed auf einen schwachen Transponder einstellen bis Maximum erreicht ist, nun das Trichterfeed auf den LNB aufschieben und so lange hin und herschieben bis wiederum das Maximum erreicht ist, nun Trichterfeed festziehen. Als letztes noch mal die gesamte Kombination hin und herschieben, eventuell auch mal drehen um zu schauen ob noch mehr geht, dann alles festziehen. Als letztes noch mal die Antennenposition nachkorrigieren um zu schauen ob da noch mehr geht.
    Eventuell noch mal ein anderes Dielektrikum ausprobieren, mit dem Orginalen habe ich auch nur durchschnittliche Erfolge gehabt (ich verwende hier ein Doppelschwalbenschwanz Dielektrikum, wegen Abmessungen müßte ich noch mal schauen bei Interesse :) )

    [​IMG] [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2023
    CreLox und Kleinraisting gefällt das.
  4. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hallo Hofis66, also die Position vom LNB und vom Trichterfeed habe ich ausführlich optimiert. Mehr geht wohl nicht. Über das Dielektrikum habe ich auch schon nachgedacht. Bis jetzt ist es ein handelsübliches 6mm, 35x63mm Teflon Rechteck. Habe irgendwo in einem langen Artikel gelesen, dass aber hier das Austesten verschiedener Stärken, Formen und Materialen oft noch zu Verbesserungen führt, verglichen mit einer exakte Berechnungen mit der Dielektrizitätskonstante und der erforderlichen Phasenverschiebung bei der C-Band Wellenlänge.
    Ich werde mal schauen, wo ich verschiedene Kunststoffe auftreiben kann. Ist das mit der Schwalbenschwanz-Form bewiesen, dass das mehr bringt, oder ist das Aberglaube?
    Insgesamt vermute ich aber eine gravierende 5G Störung hier in München. Solange ich die 120cm Triax dran hatte, war ich eigentlich happy, die stärksten Transponder von 40°O (Express AM7) überhaupt rein zu bekommen. Die dauernden Aussetzer hatte ich mir damit erklärt, dass ich eben gerade so an der C/N Schwelle war, und ja alle Empfehlungen im Forum auch sagten, unter 150cm Schüsselgrösse braucht man es garnicht erst versuchen. Deshalb dachte ich eigentlich, dass ein 2dB Gewinn durch die 150cm Gibertini den grossen Unterschied bringen sollte. Denn wenn ich vorher immer so +/- an der C/N Schwelle von 7.9dB war, hätte ich mit 2dB zusätzlich ja dann ganz bequem eine stabile Demodulation bekommen. Leider sehe ich aber hinsichtlich des Empfangsergebnisses (Qualität und dB) keinerlei Verbesserung. Nur die Signalstärke ist etwas hoch gegangen (vorher 63%, jetzt 89%).
    Aber das C/N springt nach wie vor mal über und mal unter die Schwelle vom lock.
    Ich vermute deshalb stark, dass die in München schon sehr weit ausgebaute 3.6GHz 5G Infrastruktur mir hier Interferenzen beschert. Bin gerade dabei, nach einem neuen LNB mit internem 5G Filter zu suchen. Werde mich wieder melden, wenn ich dazu erste Ergebnisse habe.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  5. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    124
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Ich hatte mal einen Vergleich zwischen dem Doppelschwalbenschwanz und dem Standard Dielektrikum als *.xls gemacht, mal schauen ob ich das noch finde. Ich glaube es wahren bei einigen Transpondern bis zu 4dB Steigerung zu verzeichnen.
     
    CreLox gefällt das.
  6. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    War das auch für C-Band ? Kannst Du mir die Abmessungen und das Material sagen ?
     
  7. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    124
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Ja, der Vergleich ist im C-Band gemacht worden, der ist glaube ich sogar noch mit meiner alten Channelmaster 1.8m gemacht worden.
    Hier die Abmessungen, Plexiglas 8-10mm (10mm optimal in dem Frequenzbereich)

    [​IMG]
     
    Kleinraisting und CreLox gefällt das.
  8. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Super, dann werde ich mich mal gleich zum Heimwerker-Markt aufmachen wegen dem Plexiglas. Und dann etwas im Bastelkeller mit Säge und Feile hantieren. Im LNB, das ich von Kleinraisting geerbt habe, ist fürs Dielektrikum ja eine Führungsnut angebracht. Die ist wohl auf eine 6mm Teflon Platte ausgelegt. Damit dann auch das 8-10mm Plexiglas reinpasst werde ich an der Ober- und Unterkante von dem Schwalbenschwanz-Teil etwas von dem Material runter arbeiten. Aber das sollte ja die Funktion nicht weiter beeinträchtigen.
     
    Hofis66 und Kleinraisting gefällt das.
  9. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    124
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Hier mal der Vergleich.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    CreLox und Kleinraisting gefällt das.
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.567
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    meine Anerkennung, Hofis66!!!