1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

C-Bandempfang mit 1,2 m Antennendurchmesser.

Dieses Thema im Forum "C-Band Empfang" wurde erstellt von satdxer, 3. März 2023.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    kann sich jemand mal am 3665 L 15284 auf 40 Ost, bevorzugt mit 120 cm, versuchen? Ist das der stärkste TP auf 40 Ost?
    Ein user-Kollege, der sich erstmals mitn C-Band versucht, bräuchte hierzu Anhaltspunkte. Kann auch bestätigt werden, dass der 49 Ost mit 120 kaum zu machen ist?
     
    CreLox gefällt das.
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Mit 150 schielend
    3665, 3685 oder auch andere alle etwa gleich stark

    49 o
    Braucht genauere Ausrichtung --
    TP unterschiedlich stark, am besten kommt zzt 3704L
     
    CreLox und Kleinraisting gefällt das.
  3. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dank Dir für die Initiative. War tatsächlich heute den Nachmittag mit Probieren Deines CBand LNBs befasst. Ich taste mich so langsam ran. Habe jetzt gerade vom Cosmos2520 (45°O) einen Daten TP reinbekommen (3793 L DVB-S2/QPSK 15400 1/2), vermutlich wegen des extrem toleranten FEC Wertes von 1/2. Die dort gelisteten T2MI TV TPs leider nicht aufzuspüren. Ist auch schwierig vorherzusagen, weil es von Cosmos 2520 keine Footprint Karte gibt.
    Jedenfalls weiss ich jetzt, dass die Technik im Prinzip geht, und ich nur 5° weiter nach Westen drehen muss, um 40°O im Fokus zu haben.
    Hoffe, dass ich morgen dort mit meiner 120cm Schüssel irgendeinen der TPs aufspüren kann.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    wäre vorteilhaft, wenn sich an Deiner 120er das Trichterfeed montieren ließe. Sollte etwas mehr bringen als das Rillenfeed.
     
    CreLox gefällt das.
  5. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, das Trichterfeed passt gut ran. Und auch das Dilelektrikum hat noch ca. 2dB dazu gebracht.[​IMG]

    Anmerkung zu Dielektrikum: die V/H Antennen sitzen im LNB in diagonaler Position. Deshalb steht das Dielektrikum senkrecht. Ist vielleicht auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich, aber HF-technisch korrekt.
     
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    bei einem V/H Satellit wie den 40 Ost brauchst Du kein Dielektricum. Es führt zu keinem Signalgewinn.
    Bei einer Drehanlage bleibt es natürlich drinnen.
     
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    V H? Die Signale sind L bzw R circular
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    hab dieV/H nur übernommen, aber ja, richtig sagt man lineare und zirkulare.......
     
  9. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sehe ich auch so. Seit gestern konnte ich auch den ersten 40°O Transponder empfangen:
    (3908 L DVB-S2 8PSK SR: 5140 FEC 3/4) . Der hat allerdings nur einen Radiostream, und kommt mit Aussetzern. Den über den gleichen TP laufenden T2MI Stream bekomme ich nicht demoduliert.
    Den in früheren Beiträgen empfohlenen TP bei 3665L kann ich nach wie vor nicht reinbekommen. Kann es sein, dass mein Receiver (GTMedia V8x) die TPs mit niedrigere SR besser erkennt als solche mit SR von 15284 (z.B. 3665L), auch wenn alle anderen Parameter (Modulationsverfahren, FEC) gleich sind ?
    Insgesamt muss man sagen, dass ich wahrscheinlich ohne Investition in eine grössere Schüssel (150cm) wirklich nicht so richtig glücklich werde mit 40°O.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2023
  10. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Meine Beobachtung, dass das Signal ganz weg ist, wenn ich das Dielektrikum waagerecht statt senkrecht in den LNB Hals stecke ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass das Signal zirkulär polarisiert ist.