1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bye, bye Analog! Die Termine fürs zweite Quartal stehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2018.

  1. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sie versuchen diesen proprietären Quatsch inzwischen trotz des "durchschlagenden" Erfolges des Pilotversuchs in Luzern nun in der gesamten Schweiz: Radio hören mit DAB+ Cable – das musst du wissen | UPC

    ...nur in den Netzen, in denen es eingespeist wird. Vodafone / Kabel Deutschland hat im Modellprojekt Landshut die bislang auf UKW angebotenen Programme, die es noch nicht auf DVB-C gab (u.a. den echten Lokalfunk) tatsächlich als DVB-C aufgeschaltet.

    Danke, wusste ich nicht!
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, nur weil Du diese Störgeräusche über Jahrzehnte gewohnt warst. Ich hab auch mit 10 Jahren verkrisselte TV-Sender aus dem Nachbarbundesland geschaut und hab micht kaum daran gestört.

    Wenn ich bei Freunden im Auto mitfahre, die kein Digitalradio haben, nerven selbst kleinste auftretende Kurzrauscher im Autoradio mittlerweile ganz gewaltig. "Natürlich" ist da gar nix.
     
  3. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Art Rauschen (Empfangsstörungen) meine ich auch nicht. Es ging hier um Kabelanschluss und da hat man i.d.R. qualitativ konstanten UKW-Empfang. Und bei ordentlichem Kabelanschluss ist dieser Empfang nur mit dem unvermeidlichen analogen Grundrauschen unterlegt. Das ist schon bei mittelklassigen Empfängern so niedrig, dass man es bei Popwellen gar nicht und bei Kulturwellen nur unter Kopfhörer bei Pianissimo-Stellen oder Sprechpausen in Lesungen / Hörspielen hören kann. - vgl. obiges Audiobeispiel (das nun zwar nicht an einem "mittelklassigen" Empfänger entstand, ich habe hier aber inzwischen 5 unterschiedliche UKW-Radios zum Test gehabt, sie waren alle ok, wenn auch mit Rauschen auf unterschiedlichem Niveau und nicht preisklassen-korreliert). Dieses Rauschen meinte ich.

    Das, was Du beschreibst, ist natürlich ätzend nervig. Es durch kratzige HE-AAC-Artefakte zu ersetzen, ist für mich aber auch keine Lösung. Die sollen dem DAB+ 144 kbps LC-AAC geben und ich bin zufrieden. ;)