1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BW verbietet Schottergärten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 24. Juli 2020.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Dass, sind doch keine Gärten, auch nicht Vor-.
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
    Für mich sind das verlassene Steinbrüche. Das Auge beleidigt es ohnehin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2020
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem vermosen und veralgen diese Steine.
    Und was braucht man dagegen? Richtig, Chemie.
     
    brid und Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht nur das, da wächst dann irgendwann auch Unkraut ohne Ende. (sieht man ja im Schotterbett der Straßenbahnen und das obwohl dort Maschinenöl ohne Ende die Steine verunreinigt.
     
  4. brid

    brid Guest

    Du hast nicht viel Ahnung, oder? Beschränk dich doch einfach auf Faulheit und Freude an Ödnis. Sollte dir mal langweilig sein, lies ein Buch über die Folgen des Aussterbens der Bienen. Das kann man auch auf Steinen sitzend.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juli 2020
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auf dem Schotter macht es sogar einen guten Eindruck. :D
     
    brid gefällt das.
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    [​IMG]
    Mein Vorgartenausschnitt
     
    atomino63, Eike und Gorcon gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sowas finde ich aber schon schön:

    [​IMG]

    Nicht unbedingt für den ganzen Garten, aber für einen Teil davon wäre es schon hübsch.
     
    Creep und KL1900 gefällt das.
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Die Lösung ist Asphalt.
    Einfach Parkplätze mit Ladestationen hinmachen.
     
    Wolfman563 und Schnellfuß gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Betonieren geht einfacher. :rolleyes:
     
  10. brid

    brid Guest

    Es sterben die Arten aus, die auf spezielle Lebensbedingungen angwiesen sind. Moore, Offenlandschaften, Wärme in Wäldern.


    Zu den Gründen für ihr Verschwinden gehört Wachlin zufolge die Zerstörung der Lebensräume durch Eutrophierung (Überdüngung). Die Stickstoffmenge, die Anfang des 20. Jahrhunderts auf die Äcker gebracht wurde, komme mittlerweile überall hin. Mit den Schmetterlingen verschwindet nach seinen Worten eine wichtige Nahrungsbasis für Vögel und Fledermäuse. Zudem bestäuben Falter, vor allem Nachtfalter, viele Blüten. Im Garten sollte man natürlich vorkommende Kräuter wachsen lassen, besonders die Brennnessel: "Sie ist die Hauptnahrungspflanze der Falterarten, die noch da sind
    Katastrophenjahr für Schmetterlinge
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2020
    AlBarto gefällt das.