1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 7. Juni 2010.

  1. radio bino

    radio bino Guest

    Anzeige
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Tja, wenn man es so sieht hat unser Hopper vollkommen recht, nur haben wir es nie verstanden. :D
     
  2. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Ich habe gemeint, dass jeder Verantwortungslos handelt, wenn man sich für Zeugung des Kindes entscheidet, obwohl man nicht Mal für sich selbst sorgen kann. Sprich ALGII bezieht.

    Ich habe aber nie davon geschrieben, dass man Kinder wegnehmen soll, wenn die Eltern nach der Geburt des Kindes Arbeit verloren haben.
     
  3. AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Dem könnte man ja fast zustimmen, wenn jeder die Möglichkeit hätte, seinen Unterhalt aus eigener Kraft zu bestreiten.

    Eine Gemeinsamkeit mit der Tilgung von Staatsschulden ...
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Fast richtig. Also erstmal, natürlich ist das auch Spekulation.

    Aber, die Spekulation ist nicht den aktuellen Job zu behalten, sondern den Lohn durch den Job zu halten. Jobwechsel bei gleicher oder besserer Bezahlung hat ja keinen Einfluss. Genauso sollte ein Lohnabschlag verkraftbar sein, z.B. durch Kurzarbeit. Oder Sozialabgabenerhöhung. Oder dergleichen.

    Kann man das nicht, da jeder Cent des Gehalts schon in Ausgaben fließt, dann spekuliert man schon hoch. Und wer darauf spekuliert, seinen Job bis zur Rente zu halten, der handelt mitunter schon fahrlässig.

    Verantwortungslosigkeit tritt dann ein, wenn man offensichtlich den Unterhalt des Kindes nicht sichern kann. Oder sich dafür nicht einmal interessiert, weil Staat, Arbeitgeber, Nachbar, Gesellschaft dafür zu sorgen haben. Zumeist kann man aber eh den Nachwuchs unterhalten, man muss nur an anderer Stelle verzichten. Wenn man dazu aber nicht gewillt ist, und meint ein Sky Abo wäre wichtiger, als Schulobst für den Nachwuchs, nun der gehört schon vor der Zeugung im Schritt optimiert. ;)
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Dazu hat jeder die Möglichkeit. Und wenn die auch jeder nutzen würde, wäre es so problemfrei möglich, die statistischen Ausreißer - die real doch nicht aus eigener Kraft das können - mitzuziehen.

    Dummheit ist nicht angeboren, sie wird nur von vielen jahrelang antrainiert. Intelligenz ist ebenso angelernt und nicht genetisch angeboren. Und jeder hat in seinem Leben schon genügend Chancen gehabt, und viele mitunter weggeworfen. Es sei denn, man definiert eine "Chance" als "Anlieferung auf dem Silbertablett".

    Wieviele hätten beispielsweise die Chance auf ein Auslandsaufenthalt in SF weggeworfen. Und da kann man SF auch durch Berlin/München/Hamburg/Köln ersetzen. Die Stadt als solche spielt da weniger eine Rolle, sondern die Veränderung. Mal was anderes, neues tun.
     
  6. AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Jetzt bin ich aber gespannt.
    Ein Wettbewerb, bei dem es nur Gewinner gibt? Gleiche Chancen für jeden Starter, unabhängig von Eigentum und Vermögensverhältnissen?
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Warum nur Gewinner? Was ist denn Deine Definition für Gewinner? Millionär werden? Beziehungsweise, gleiche Aussage, sich alles kaufen können, was man sich erträumt?

    Nun, dann ist niemand ein Gewinner, sondern alle sind Verlierer.
     
  8. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Die Erziehung des kindes übernimmt doch eh der staat.

    Daher ist es einfach letztlich eine frage des Geldes,und somit egal wer die Kinder bekommt.
    Und offensichtlich will der staat ja das Kinder gezeugt werden,sonst gäbe es das Kindergeld,Elterngeld und co. ja nicht.

    Und fakt ist die wenigsten kinder fangen nach der geburt sofort an in der fabrik zu arbeiten,daher ist arbeitlsogkeit keinerlei Argument bei Leistungen die sich auf kinder beziehen.

    Kinder sind immer arbeitslos(von kleineren Nebenjobs mal abgesehen),und das ist auch gut so.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Die Erziehung übernimmt der Staat? :eek:
     
  10. AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Gewinner ist relativ. Ich denke mal Bezieher von Einkommen ab 100.000 Euro netto, eher noch darüber. Der Rest zahlt drauf, systembedingt.

    Verlierer sind jene, deren Arbeitskraft nicht nachgefragt wird. Für die zwar ein Bedarf besteht, deren Bezahlung auch wirtschaftlich wäre, aber dem heiligen Gewinnstreben und/oder Wachstumszwang entgegensteht.