1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 7. Juni 2010.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Staatsverschuldung ist direkt definiert als Leistungsdefizit der Gesellschaft. Oder umgangssprächlich "man lebt über seine Verhältnisse". Da gibt es 2 Möglichkeiten, entweder mehr leisten (und Leistung ist nicht definitiert durch "eine Arbeit haben" - auch mal die Straße kehren ist Leistung gesellschaftlich) - oder alternativ weniger fordern. Eine Familie mit 1.800 EUR Nettoeinkommen als an der Armutsgrenze zu bezeichnen - da ist einfach was faul. Bei Preisen von 30ct pro Liter Milch. Auch mit 15.000 EUR Netto schafft man es, am Ende des Monats einen leeren Kühlschrank zu haben.

    Gerade die Verteufelung des Finanzsystems allein aufgrund der Tatsache, dass man es selbst nicht versteht - ist schon erschreckend und bezeichnend zugleich. Jeder, der ein Haus abbezahlt ist Teil dieses Systems. Jeder der auf Raten kauft ist Teil dieses Systems. Jeder, der eine Versicherung hat, ist Teil des Systems. Jeder der eine Altersvorsorge hat, die nicht auf der Umverteilung der Rentenversicherung in direkter Form basiert, ist Teil des Systems. Das ist wie beim Einbruch bei unverschlossener, gar offener Tür: Die Schuld des Einbrechers steht gar nicht erst zur Frage. Nur der Bewohner begreift nicht einmal, dass er die Tür offen gelassen hat, gar das dies falsch war. Der steht nur da, zeigt mit dem Finger auf den Einbrecher und heult drauf los, wie hochkompliziert das schließen von Türen sei.

    Unser System lebt nur noch, weil die Oberschicht ihr Geld und Vermögen nicht in Realgeld umwandelt. Sonst ist der Kollaps des Systems unvermeidbar. Was prinzipiell überhaupt nicht schlimm ist. Klar, das Vemögen ist dann weg. Das ist es mit dem Sterben aber genauso. Davon geht die Welt nicht unter. Und auch nach einer Währungsreform wird es mit einem kapitalistischen System weitergehen - solange bis der Egoismus der Menschen besiegt ist und jeder umsonst arbeitet. Dann kann man das Geld abschaffen. Vorher nicht. Wer das vorher fordert, der will nur auf Kosten anderer leben.

    Und ehrlich gesagt, Ängste vor der Entwertung des Euro sind einfach so lächerlich. Rohstoffe sind begrenzt und endlich. So endlich, dass man das Ende leicht erleben kann. Aber davor scheint man die Augen zu verschließen oder es zu verdrängen. Dagegen sind die aktuellen "Probleme" so lächerlich - in 200 Jahren lacht man sich darüber so kaputt, wie wir heute über mittelalterliche Medizin.
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Hochspekulative Geschäfte sind leider auch damit verzahnt...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juni 2010
  3. DrFalo

    DrFalo Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Das mit den FullQuotes geht hier echt zuweit. Wo sind die Mods die das bemängeln?
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Man nimmt es den H4ler, weil er keine Leistung bringt (vielfach bringen kann). Natürlich bekommt er damit um die Ohren geschlagen, was er für ein Versager ist.
    Chancengleichheit ist nicht vorhanden oder geht immer mehr flöten.
    Die Probleme werden so nicht gelöst!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juni 2010
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Logisch. Solange Geld nicht auf Bäumen wächst, sind alle Anlagen mit mehr als 2% Rendite am hochspekulativen Finanzmarkt mit beteiligt. Ob das nun die Sparkasse ist, spielt da keine Rolle.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Wenn sich nichts ändert, steht die nächste Finanzmarkt-Spekulationsblase ins Haus...
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Chancengleichheit kann es gar nicht geben, oder gehst Du in den Supermarkt und greifst einen beliebigen Apfel? Ich denke eh, da wird der beste rausgesucht und der Rest am Ende des Tages vom Supermarkt entsorgt. Damit fängt es an. Der Supermarkt hat vorher schon aussortiert und vom Großhändler nur die besten Kisten abgenommen. Der Großhändler widerum nur das beste vom Obstbauern und schlussendlich schmeißt der Obstbauer die schlechtesten Obstpflücker raus. Da schließt sich der Kreis und aus der Sortierung beim Obst werden am Ende Menschen als Pflücker.

    Der Mensch will nur die beste Qualität haben, so absurd das an bestimmten Stellen auch sein mag. Da werden Produkte weggeworfen, weil es eine Fehletikettierung gibt. Das Produkt selbst ist völlig ok.

    Und diese Qualität fordern dann auch die Arbeitgeber. Fehlerloses Arbeiten. Man könnte ja auch ALG-2 Empfänger ohne Ausbildung als Arztassistent einsetzen, oder auf dem Lande auch als Arzt. Wo ist da die Chancengleichheit?

    Leistung zu bringen kann nicht nur nach Aufforderung erfolgen, so funktionerit das nicht. Wenn ich Mitarbeitern sagen muss, was er wie wann zu tun hat, es immer komplett vorkauen muss - dann kann ich das im Bruchteil der Zeit selbst erledigen. Ich meine damit nicht die Einarbeit, sondern den späteren Ablauf. Da kann nicht jedes Mal alles wieder haarklein erklärt werden, da ist Eigeninitiative gefordert.

    Und zur Qualifikation: Das erreichen dieser war noch nie so billig, wie heute. Bücher gibt es kostenlos im Internet. Fachzeitungen, Artikel, Hilfestellungen. Alles. Man muss noch die Spreu vom Weizen trennen, aber gerade das ist ein entscheidener Lernfaktor. Einzig der Wille fehlt.

    Ach denke ich, dass es sehr, sehr wenige Menschen gibt, die nie eine Chance bekommen haben. Die Mehrheit dürfte eher mehrere Chancen bekommen haben und diese dann weggeworfen. Sei es Ausbildung, oder Schule oder Fortbildung im Betrieb. Chancen sind halt begrenzt, mal sollte sie nutzen.

    Liest man sich die Stellengesuche bei Siemens oder Daimler durch im Ingenieursbereich - da fehlt einem komplett die Zeit, alle einzelnen anzuschauen. Warum macht der Großteil kein Abendgymnasium? Oder Abendstudium? Chancen gibt es genug, sie werden nur nicht tafelfertig serviert. Man muss was dafür tun. Über einen längeren Zeitraum. Nur viel leicher ist es, Gründe zu finden, warum man es gerade nicht tun kann. Ausreden meiner Meinung nach. Denn praktisch gesehen ist es kein Unterschied, ob ich im Winter ne Schaufel zur Hand nehme und den Weg freiräume (ohne Bezahlung, ohne Befehl) oder ein Buch zur Hand nehme und mich selbst weiterentwickle.
     
  8. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    -Die Streichung des Elterngeldes für ALG II-Bezieher

    Finde ich in Ordnung. ALG II-Empänger verliert ja kein Geld, wenn Sie/Er ein Kind erziehen. Für das Kind wird ja auch Regelsatz bezahlt.

    Dagegen verliert eine Mutter ihr Gehalt, wenn Sie ein Kind erziehen möchten. Deswegen wurde ja Elterngeld eingeführt.

    -Die Streichung der RV-Beiträge für ALG II-Bezieher

    Ist richtig, da Beiträge zur Rentenversicherung nichts bringen. Die Rente steigt durch den Beitrag um ca. 2 EUR. Dafür werden aber 1,8 Mrd. EUR aufgewendet, die jetzt dem Staat fehlen.

    -Einsparungen bei Beamten

    Finde ich grundsätzlich in Ordnung. Im Verwaltungsapparat muss auch gespart werden.

    -Bundeswehr-Reform


    Auch hier kann gespart werden. Es ist auf jeden Fall möglich, wenn Stellen abgebaut werden.


    Was soll man den sonst machen? Der Staat gibt schon über 50% für Soziales aus. Das ist der größte Posten.

    Natürlich kann man Einkommenssteuersätze weiter anheben. Wir zahlen in Deutschland aber schon jetzt genug Steuer. 14-45% Einkommensteuer! Von dem was Netto übrig bleibt zahlt man noch Umsatzsteuer 7% bzw. 19%, Versicherungssteuer 19%, Biersteuer, Weinsteuer, Mineralölsteuer, Ökosteuer, Stromsteuer, Kaffeesteuer. Und wenn man was angespart hat und Zinsen kriegt, dann zahlt man noch davon Abgeltungssteuer in Höhe von 26,375%.

    Anhebung der Steuer ist doch gar keine Option.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Na ja, mal ehrlich. Ohne Mineralölsteuer wären die Leute doch zu faul, abends den Motor abzustellen. Hätten wir Preise wie in Venezuela - ich garantiere Dir, da liefe bei vielen der Motor im Winter die Nacht durch, damit es morgens schön warm ist. Drum kann die gar nicht hoch genug sein, diese Mineralöl-Funsteuer.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    @Lord Dragon
    Es geht um den gesellschaftlichen Konsens. Man muss den Willen aufbringen die Krise gemeinsam zu lösen. So erzeugt man Extremismus, egal ob links oder rechts. Du wirst am Ende auch betroffen sein.