1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 7. Juni 2010.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Es war der erste Beitrag, den ich missverstanden bzw. falsch gelesen habe. Mit einem vernünftigen Umgangston hätte sich der Irrtum aufklären lassen. Das hast du mit deiner Reaktion nicht getan.
    Ich vermute bei dir hohe Intelligenz. Ein vernünftiges Diskussionsniveau deinerseits würde dies bestätigen. Es ist meinerseits eigentlich auch nicht die Regel, andere oder anders denkende eines schlechten Niveaus zu bezichtigen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juni 2010
  2. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Okay, dann hab ich Dich doch fast richtig verstanden. Allerdings hast Du keine Zahl, die zu den von Dir gemeinten Fällen, gehört. Du konstruierst aus den 700k Fällen eine (für Dich) beträchtliche Zahl. Das halte ich für falsch. Ich gebe Dir recht, es gibt einige solcher "Familien". Das sie eine wirksame Zahl im Gesamtbild darstellen, bezweifle ich. Schau mal, Du gehst strikt vom "schlimmsten" Fall aus: Vater/Mutter weg, kein Geld etc. Eine große Anzahl der "verpissten" Elternteile kommt aber durchaus seinen Verpflichtungen (Unterhaltszahlungen) nach. Trotzdem ist das alleinerziehende Elternteil in dieser Statistik erfasst und kann (bei fehlenden Betreuungsangeboten) nicht arbeiten gehen. Der Unterschied zum zusammenlebenden Paar ist einzig und allein in der Art der Unterhaltszahlung (via Unterhalt oder eben über ein gemeinsames Konto).
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Ja aber das ist wieder der bürokratische Mehraufwand der heute zum Teil vom "Kühlschrankhändler" vor Ort getragen wird der dann auch noch total leer aus geht.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Das statistische Bundesamt nennt 900.000 Kinder in solchen Familien. Da war ich mit 200.000 Abschlag für Sonderfälle sogar großzügig. Diese Zahl halte ich auch für realistisch.

    Wenn es zu Unterhaltszahlungen kommt, die des Kindes würdig sind, fallen diese Familiene logischerweise automatisch aus den 700.000 Fällen raus. Die Gruppe der getrennt lebenden Familien mit Kindern liegt doch weit über 5 Mio.

    Meine Kinder würden, wenn ich von meiner Partnerin getrennt leben würde, Unterhalt bekommen. Da muss nicht einmal ein Gericht eingreifen. Sowas ist halt eine Form des Verantwortungsbewußtseins. Wenn Du auch zu denjenigen gehörst, die sowas als Selbstverständnis ansehen, ist das wunderbar. - Nur wir sind nicht in der Mehrheit. Und das meine ich mit dem Spiegel der Gesellschaft. Und im weiteren Kreise meine ich damit, dass es keine Alternative für das kapitalistische System gibt - das einem zwingt Dinge zu tun. Darüber spannte sich der Bogen.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Hm, ich weiß da nicht. Wer sich mal richtig ne Küche oder einen Kühlschrank abgespart hat, der schmeißt danach nicht mit Wucht die Kühlschranktüre zu, dass die Deckenlampe wackelt. Mal übertrieben gesagt.

    Mir wäre das obige System doch zu einfach. Es müßte doch möglich sein, vom Hersteller Geräte billiger zu bekommen, die unverkäuflich sind aufgrund der absurden Qualitätsansprüche der Käufer. Weil beispielsweise ein Minikratzer auf dem Kühlschrank ist, der nur via Ultraschall zu finden ist. Sowas wird doch normalerweise verschrottet. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jemand der mit entsprechendem Auftreten keine Möglichkeit bekommt, einen Kühlschrank zum Bruchteil des Preises zu bekommen.

    Hier funktioniert das, Top-Gerät mit Minimacke, Anlieferung war gegen Leistung "3-4 Stunden vor dem Geschäft Flyer an die Kunden verteilen". Nur in Deutschland scheitert sowas, weil <<click here to enter excuse>>.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2010
  6. ach

    ach Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Dies würde ich unterstreichen. Ich verstehe auch den Hintergrund - Ausreden und dessen Zusammenhänge. Man muss sich aber mit wirtschaftlichen Fragen auseinandersetzen. Ich bin kein H4ler. Ich nehme die Mehrheit dieser gesellschaftlichen Randgruppe in Schutz. Ich bin nicht einverstanden, wenn man sie Stigmatisiert. Ich bin andererseits nicht einverstanden, wenn sich ein H4ler wegen „Straßen kehren“ aufregt. Da klatschen nämlich die in die Hände, die den Sozialstaat weitestgehend abbauen wollen. Sie schaden nur.

    Wenn man sich vor Augen hält, dass "produzierende Arbeit" immer weniger wert ist, d.h., es lohnen sich überwiegend Spekulationsgeschäfte, dann ist der Ausblick für die soziale Marktwirtschaft sehr düster.
    Man hat keine Antwort auf diese Fragen. Wie soll man ernsthaft eine Transaktionssteuer einführen bzw. überall durchsetzen. Die Finanzwelt regiert die Politik. So wird das die Gesellschaftsordnung nicht überleben.

    Gründe, warum die Staatsverschuldung nicht abgebaut werden kann:

    - Finanzkrise durch Spekulation
    - Daraus resultierende Wirtschaftskrise
    - Daraus resultierende Ausgaben
    - Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit
    - Zu hohe Sozialausgaben bedingt durch zu wenig Arbeitsplätze, Bildung, demographische Entwicklung

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juni 2010
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht


    Nö, hat er nicht. In unserer Diskussion ging es um Steuern die für Arbeitnehmer zu zahlen sind z.B. Lohnsteuer und nicht um Mehrwertsteuer und selbst das würde dann nur bedingt stimmen.
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Ich muss an das Thema erinnern. "Bundesregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht"

    Es geht hier nicht nur um H4 oder Kühlschränke.
     
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht


    Was Du nicht sagst. Meine Diskussion mit Gag war ja auch längst beendet nur Braystel hat das wieder aufgegriffen und falsch interpretiert.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    War auch nicht auf dich bezogen, mehr allgemein.:)

    Es wird zu viel geschaut, was man bei H4 einsparen kann. Wenn man zuerst bei den Verursachern der Wirtschaftskrise bzw. Finanzkrise Lösungen suchen würde, wäre das besser. Denn die Spekulieren auf Kosten des Steuerzahlers und treiben damit die Schulden höher. Immer noch! Deshalb ist hier manche Diskussion absurd.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juni 2010